6776 Holz-Industrie, Mobelfabriken, Büro- und Geschäftseinrichtungen, Musikwerke. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa, Postscheckguth. u. Beteil. 781, Warenbestand u. Aussenstände 33 707, Mobil. 29 500, Immobil. 88 000, Kap.-Entwert. 57 398, Verlust 54 521. – Passiva: A.-K. 200 000, Bank- u. Buchschulden 63 908. Sa. RM. 263 908. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 107 396, Abschr. 387, Steuern 13 298. —– Kredit: Warenbruttogewinn 66 561, Verlust 54 521. Sa. RM. 121 082. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Direktion: Joseph Wiesner, Philipp Wiesner. Aufsichtsrat: Fabrikant Peter Wiesner, Rechtsanw. Otto Sturmfels, Gross Umstadt; Peter Seipel, Mühlheim a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Glatzer Holzindustrie Akt-Ges. in Liqu., Habelschwerdt. Gegründet: 11./8. 1923; eingetr. 19./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 29./1. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. trat in Liquidation. Liduidator: Fritz Wolf, Habelschwerdt i. Schles. 0 Zweck: Ankauf u. Verkauf von Holz sowie dessen Bearbeit. u. Übernahme sämtl. hierzu gehörenden Hilfs- u. Nebengeschäfte. Kapital: M. 500 Mill. in 5000 Aktien zu M. 1000, 1000 Aktien zu M. 5000, 9000 Aktien zu M. 10 000, 2100 Aktien zu M. 100 000, 180 Aktien zu M. 500 000 u. 100 Aktien zu M. 1 Mill. übern. von den Gründern zu pari. Aufsichtsrat: Georg Wende, Bruno Neumann, Franz Kraft, Max Czapski, Rechtsanw. Dr. Leopold Landsberger. Kruse & Kossmann Akt--Ges., Hagen i. W., Eilper Strasse. Gegründet: 30./9. 1922; eingetr. 20./3. 1923. Gründer u. Gründungsvorg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Betrieb einer Holzhandl. sowie aller hiermit zus.hängenden Nebengeschäfte, insbes. Fortführ. des von der früh. offenen Handelsges. Kruse & Kossmann zu Hagen betrieb. Handelsunternehmens. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 31./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 3 Mill. auf RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj., bis 1923; 1./11.–31./10. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalhj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa u. Wechsel 3138, Debit. 182 472, Waren 48 713, Inv. 1125, Masch. u. Fuhrpark 6988, Grundst. 47 000, Avale 8000, Lagerschuppen- u. Baracken-K. 7771. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 126 557, R.-F. 55 261, Avale 8000, Delkr. 15 969, Gewinn 1420. Sa. RM. 305 209. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 5236, Handl-Unk. 100 354, Gewinn 1420. Sa. RM. 107 010. – Kredit: Waren RM. 107 010. Dividende 1924: ? %. Direktion: Bernard Kruse, Theodor Kossmann, Hagen. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Max Kinzius, Frau Sophie Kruse, Frau Luise Kossmann, Hagen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Eifeler Industriewerke Akt.-Ges., Hallschlag. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 9./4. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanw. Pinten, Gerolstein. Mai 1925 Verfahren mangels Masse eingestellt. Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte ausführl Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Akt.-Ges. Georg v. d. Busche für Sägewerksbetriebe und Holzhandel, Hamburg. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 2./6. 1925 Konkurs eröffnet. Verwalter: Hans Pohlmann, Rambachstr. 2. Das Verfahren ist lt. Bekanntm. v. 25./6. 1926 nach Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben. Eine Löschung der Fa. ist noch nicht bekanntgegeben. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Böhne & Marten Akt.-Ges. in Liquid., Hamburg, Fuhlentwiete 55/57. Gegründet: 28./4. 1923 mit Wirk. ab 1./4. 1923; eingetr. 5./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Näheres über Gründ. hergang s. Jahrg. 1923/24. Lt. Mitteilung vom 28./11. 1924 ist die Ges. in Liqu. getreten. Liquidator: Kurt Holtzig, Hamburg. Lt. Bek. v. 12./11. 1927 ist die Firma erloschen. Nachstehend letzte Aufnahme der Ges.