Holz-Industrie, Möbelfabriken, Büro- und Geschäftseinrichtungen, Musikwerke. 6781 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 35 724, Zs. 128 708, Abschr, 10 000, Gewinn 28 836. Sa. RM. 203 269. – Kredit: Rohgewinn RM. 203 269. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion: Wilh. Berger, Josef Kern, Ernst Sander, Berlin; Heinrich Kiesendahl, Essen. Aufsichtsrat: Vors. Bergwerksdir. Carl Knupe, Linden-Dahlhausen; Bergwerksdir. Gustav Knepper, Bochum; Generaldir. Walter Spindler, Generaldir. Carl Hold, Karnap b. Essen; Bergassessor a. D. Emil Stens, Dir. Wilhelm Huppert, Mülheim-Ruhr. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haideland Holzindustrie-Akt.-Ges., Hannover. En Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 28./3. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Justizrat Stockfisch, Hannover, Georgstr. 47. Das Verfahren wurde lt. Bek. v. 5./5. 1926 mangels Masse eingestellt. Lt. Bek. v. 6./12. 1927 ist die Liqu. beendet. Die Firma ist erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Harzer Bau- und Holz-Industrie Akt.-Ges. Rautenberg & Co., Hannover. Gegründet: 6./2. 1925: eingetr. 14./4 1825. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Sitz der Ges. bis zum 18./5. 1925 B.-Wilmersdorf. Zweck: Durchführung jeder Art von Bauausführungen u. dar Betrieb von Sägewerken im Harz und anderwärs. Kapital: RM. 50 000 in 30 St.-Akt. u. 20 6 % Vorz.-Akt. zu RM. 1000, sämtl. auf Namen lautend, übern, von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 5 fach. St.-R. in best. Fällen. Direktion: Ing. Gottlieb von Lilienfeld, Zepernick i, Mark; Ing. Johannes Rautenberg, Berlin. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. trotz Ersuchens bisher nicht zu erlangen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Holz- und Teerprodukten-Vertriebs-Akt.-Ges., Hannover. Am 24./9. 1927 wurde die Ges. aufgefordert, bis zum 20./10. 1927 Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 26./10. 1927 von Amits wegen gelöscht. Letzte Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Holzwerke Hainholz Akt.-Ges., Hannover, Helmkestrasse. Gegründet: 1./2. 1924; eingetr. 19./4. 1924. Gründer sowie Einbring. werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Kisten, Verschlägen usw., Flaschenkasten, Eiskisten u. Särgen aus Holz. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Oskar Busse, Adolf Schaper. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. jur. L. Pape, Frabikant Jul. Lange, Fabrikant Fritz Ahrberg, Bankier Carl Cohen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Stockelbusch-Holzrohr Akt.-Ges., Hannover. (In Konkurs.) Nachdem die Ges. bereits Anfang 1925 einen aussergerichtl. Vergleich mit ihren Gläubigern abgeschlossen hatte, musste über das Vermögen der Ges. am 7./8. 1925 das Konkursverfahren eröffnet werden. Konkursverwalter. Rechtsanw. Seckel in Hannover, Steintorstr. 16. Lt. dessen Mitteilung v. 18./12. 1926 sind bereits 25 % an die bevorrechtigten Gläubiger I. Klasse ausgezahlt; voraussichtlich werden noch 10 % oder etwas mehr an diese aus- geschüttet werden können, während alle übrigen Gläubiger ausfallen. Die Aktionäre gehen leer aus. Am 24./2. 1927 wurde das Konkursverfahren infolge des Schlusstermins aufgehoben. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahr- gang 1925.