Holz-Industrie, Möbelfabriken, Büro- und Geschäftseinrichtungen, Musikwerke. 6785 Zweck: Betrieb einer Schäl-, Sperrholz- u. Furnierfabrik. Kapital: RM. 150 000 in 150 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 000 000 in 500 Vorz-Akt. u. 500 St.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 000 000 auf RM. 150 000 in 150 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 816, Geb. 31 430, Masch. 154 900, Fabrik- einricht. 16 500, Werkzeug, Utensilien 1900, Mobiliar 1930, Kassa u. Postscheck 167, Wechsel 790, Eff. 2614. Debit. 54 762, Vorräte 145 246, Messerfurniermasch. 6281. – Passiva: A-K. 150 000, Kredit. 198 647, Akzepte 43 412, R.-F. 18 224, Gewinn 7054. Sa. RM. 417 338. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 73 142, Pacht 5490, Eff. 1498, Abschr. 12 859, Gewinn 659. Sa. RM. 93 650. – Kredit: Fabrik.-K. RM. 93 650. Dividenden 1922–1925: 60, 0, 0, 0 %. Direktion: Dir. Otto Kaufmann. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Karl Weber, Fabrikant Alfred Wölz, Bankier Hermann Hees, Göppingen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Dr. Heinr. Abbes & Co. Akt.-Ges. in Holzminden. (n Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde im Oktober 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufm. Ernst Bentz, Holzminden, Papiermühle. Nach Mitteil. des Konkursverwalters vom Nov. 1925 ist mit einer Quote von ca. 30 % zu rechnen. Lt. Mitt. des Verwalters v. Dez. 1927 sind infolge des Konkurses die Aktien völlig wertlos geworden. Die Verwertung der Konkursmasse hat infolge der ungünstigen wirtschaftl. Verhältnisse einen so geringen Erlös gebracht, dass nur ein kleiner Teil der bevorrechtigten Forderung gedeckt werden kann. Infolge schweb. Prozesse konnte das Verfahren noch nicht beendetwerden. Gegründet: 8./9. 1921; eingetr. 31./12. 1921. Gründer u. Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstellung und der Handel von Holzriemenscheiben und verwandten Artikeln, ferner der Handel mit zugeschnittenen Hölzern u. Rohholz, insbes. Fortführ. der im Jahre 1897 gegr. off. Handelsges. in Firma Dr. Heinrich Abbes & Co. in Holzminden. Grundbesitz der Ges. 12 000 qm, davon 2800 qm bebaut. Die Gebäude sind teils aus Steinfachwerk, teils massiv u. sämtl. mit Dampfheizung u. elektr. Beleucht. aus- gestattet. Gegenwärtig sind 85 Arbeitsmasch. vorhanden; zur Erzeug. der Betriebskraft dienen 2 Dampfkessel, 1 Gasmotor, 2 Elektromotoren u. eine Wasserkraft von 20 PS. Die Ges. fabriziert Holzriemenscheiben, Buchenkanteln, Schnittmaterial u. Holz-Massenartikel u. be- treibt Holz-Grosshandel mit Gruben-, Papier- u. Rundholz u. beschäftigt zur Zeit 12 Beamte u. ca. 180 Arbeiter. Sie gehört folgenden Verbänden an, die sich mit Regelung von Preis- u. Absatzfragen befassen: Nordwestdeutscher Verein für Holzhandel u. Holzindustrie, Cassel, u. Holzriemenscheiben-Fabrikanten-Verband. Kapital: RM. 205 000 in 10 000 St-Akt zu RM. 20 u. 500 Vorz-Akt zu RM. 10. Urspr. M. 1 250 000. Näheres über Kap.-Entwickl. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Lt. a. o. G.-V. v. 22/11. 1924 Umstell. von M. 40 Mill. auf RM. 205 000 (St.-A. 190: 1, Vorz.-Akt. 400: 1) in 10 000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 10. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St-Akt. = 1 St., 1 Vorz-Akt. = 6 St, in best. Fällen = 15 St. Gewinn-Verteil.: 5 % zum R.-F., 8 % Vorz.-Div. (u. Nachz), 10 % Div. an St.-Akt., 10 % an A.-R. (ausser einer festen Vergütung), Rest zur Verf. d. G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst 17 000, Geb. 105 000, Masch. 45 685, Inv. 3450, Fuhrwesen 8400, Kassa 1692, Wechsel 2026, Zwangsanl. 1, Aussenstände 34 090, Bestände 45 569, Verlust 54 404. – Passiva: A.-K. 205 000, R.-F. 7100, Kredit. 78 025, Akzepte 27 197. Sa RM. 317 322. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 129 734, Löhne 127 607. – Kredit: Gewinn 195 001, Überschuss a. Steuer-Rückl. 7936, Verlust 54 404. Sa. RM. 257 342. Kurs Ende 1923–1924: 1.6, 0.225 %. Notiert in Berlin. Notiz wurde im September 1925 eingestellt. Dividenden 1921–1924: 12, 100, 0, 0 %; Vorz-Akt. 1922: 6 %. Direktion: Fr. Schmidt, J. Nachmann. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Heinr. Abbes; Stellv. Fabrik-Dir. Max Klar, Holzminden; Gen.- Dir. Richard Gustav Matthes, Magdeburg. Holzmindener Möbelfabrik, Akt.-Ges., Holzminden. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 1./8. 1924 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufm. Ernst Bentz, Holzminden. Das Verfahren wurde mangels Masse eingestellt. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1927. 425