Holz-Industrie, Möbelfabriken, Büro- und Geschäftseinrichtungen, Musikwerke. 6791 Bayerische Holzwerke Akt.-Ges. Kelheim in Liqu., Kelheim. (In Konkurs.) Am 10./3. 1927 wurde über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Pfaffenberger, Kelheim. Nach Einstellung des Verfahrens mangels Masse befindet sich die Ges. lt. Bek. vom 24./3. 1927 in Liqu. Liquidator: Max Meisl, Kelheim, F. 41. Gegründet: 6./10. 1923; eingetr. 12./1. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Fabrikation u. Export von Holzwaren sowie Vornahme von Handelsgeschäften aller Art, die mit dem Ges.-Zweck mittelbar oder unmittelbar im Zus. hang stehen. Rapital: RM. 80 000 in Namen-Vorz.-A.: 120 zu RM. 100, 144 zu RM. 20 u. St.-Akt.: 580 zu RM. 100 u. 356 zu RM. 20. Urspr. M. 100 Mill. in 30 Vorz.-Akt. A zu M. 500 000, 180 Vorz.-Akt. B zu M. 20 000, 78 St.-Akt. C zu M. 500 000, 64 St.-Akt. D zu M. 100 000, 200 St.- Akt: E zu M. 50 000, 3000 St.-Akt. F zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 5000 %. Die G.-V. v. 20./6. 1925 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 80 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 4452, Immobil. 72 000, Masch. 53 700, Werkz. 5000, Büroeinricht. 1400, Eff. 35 180, Waren 400, Debit. 3712, Kassa 1154, Verlust- vortrag 14 928. – Passiva: A.-K. 80 000, Kredit. 9064, Bankschulden 40 881, Darlehen 46 825, Akzepte 8123, Hyp. 6031, Delkr.-Rückstell. 1000. Sa. RM. 191 926. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 17 659, allgem. Handl.-Unk. 28 661, Betriebs- Unk. 2518, Löhne u. Gehälter 38 399, Delkr. 1000. – Kredit: Erträgnis 81 519, Verlust 6719. Sa. RM. 88 239. Dividenden 1924–1925: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Alexander Nouvortne, Glauchau; Stellv. Carl Rob. Hannes, Bayreuth; Fritz Rückels, Mannheim; Christoph Leupold, Gefrees; Emil Nouvortne, Elberfeld. Imrich & Hanke, Bürstenfabrik u. Mattenweberei Akt.-Ges., in Kiel, Blocksberg 17/19. (In Konkurs). Die Ges. stand von Februar bis Juni 1926 unter Geschäftsaufsicht. Am 8./6. 1927 musste über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet werden, das jedoch 14./7. 1927 mangels Masse wieder eingestellt wurde. Konkursverwalter war Bücherrevisor Pichinot, Kiel, Sophienblatt 4. Die Fa. ist dann lt. Bek. v. 27./9. 1927 erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Kieler Holzwerke Akt.-Ges. in Liqu., Kiel. Gegründet: 4./8. 1923; eingetr. 6./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II. Die G.-V. v. 23./2. 1927 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: E. v. Freeden, Kiel, Niemannsweg. Zweck: Pachtweise Übernahme u. Ausnutzung von im Stadthafen zu Kiel belegenem, der Kieler Lagerhausges. m. b. H. geh. Industriegelände u. die Errichtung von Holzbear- beitungswerken jeder Art, insbes. von Holzverfeinerungs- u. Holzimprägnierungswerken, so- wie die Beteilig. an ähnl. Unternehm. Kapital: RM. 5000. Urspr. M. 100 Mill. in 100 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 125 %, umgestellt lt. G.-V. v. 1924 auf RM. 5000. – Goldmarkeröffn.-Bilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbf. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Debit. 500, Verlust 4609. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 109. Sa. RM. 5109. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 109, Unterbilanz 4500. Sa. RM. 4609. – Kredit: Verlust RM. 4609. Dividenden 1924–1926: 0 %. Aufsichtsrat: Graf Ernst Hubertus von Seherr-Thoss, Berlin; Graf v. Uexküll-Gyllenband, Justizrat Stillschweig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Fränkische Holzindustrie Akt.-Ges., Kipfenberg. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 31./10. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtskonsolent Carl Schmidt, Eichstätt. Das Amtsgericht Kipfenberg hat mit Beschluss vom 11./5. 1926 das Konkursverfahren als durch Schlussverteil. beendet aufgehoben. Eine Löschung der Fa. ist noch nicht bekanntgegeben. Letzte ausführl. Auf- nahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Holzhandels-Akt.-Ges. Kipfenberg in Kipfenberg. Nach angestellten Ermittlungen ist die Ges. erloschen. Amtl. Firmenlöschung steht jedoch noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925.