― 6820 Holz-Industrie, Möbelfabriken, Büro- und Geschäftseinrichtungen, Musikwerke. Dividenden 1922/23–1924/25: 0 %; 1925–1926: 0 %. Direktion: Carl Nolde, Perleberg. Aufsichtsrat: Konsul S. Marx, Jaques Berglas, Rechtsanw. Walter Bernhard, Justizrat Alb. Pinner, Alex. Berglas, Baumstr. Otto Örtel, Berlin; Frau Marg. Nolde geb. Heinrichs, Perleberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Holzindustrie Peucker, Akt.-Ges. in Liqu., Peucker. Gegründet: 11./8. 1923; eingetr. 10./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Lt. G.-V. v. 8./10. 1927 wurde die Ges. aufgelöst. Liquidator: F. Sachse. Zweck: Herstell. u. Bearbeit. von sowie Handel mit sämtl. Fabrikaten der Holzbranche u. Handel mit Holz sowie verwandten Warengatt. u. der zu ihrer Verwend. dienenden Roh- stoffe, Herstell. u. Vertrieb der aus den Abfällen aus der Verarbeit. gewonnenen Erzeugnisse, Herstell. u. Vertrieb von Verpackungsmitteln, Ausnütz. der Wasserkräfte in Peucker. Kapital: RM. 10 000 in 500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 165 Mill. in 8000 Aktien zu M. 10 000, 5000 Aktien zu M. 5000, 5000 Aktien zu M. 3000, 30 000 Aktien zu M. 1000 u. 150 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 28./3. 1925 Umstell. von M. 165 Mill., nach Einzieh. der M. 15 Mill. Vorz.-Akt. also von M. 150 Mill. auf RM. 30 000 (5000: 1) in 1500 Akt. zu RM. 20. Lit. G.-V. v. 3./11. 1926 Herabsetz. des Kap. um RM. 20 000 durch Einzieh. von RM. 10 000 im Eigenbesitz der Ges. befindl. Akt. u. Zus. legung der restl. RM. 20 000 im Verh. 2:1. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 22 738, Masch. 12 525, Inv. 970, Eff. 385, Fuhrpark 90, Kassa 74, Postscheckguth. 1, Debit. 10 752, Roh- u. Fertigwaren 38 735, Verlust 1773. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 33 947, Banken 12 233, Akzepte 11 864, Hyp. 20 000. Sa. RM. 83 045. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1925 10 742, allg. Unk. usw. 75 374, Abschr. 2035. – Kredit: Reparaturen-K. 552, Waren-K. 74 051, Kunden-K. 1, Miets-K. 772, R.-F. (Auflos.) 1000, Zus. leg. des A.-K. 10 000, Verlust 1773. Sa. RM. 88 151. Dividenden 1923 –1926: Je 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Paul Sachs, Apothekenbes. Gerhard Tracinski, Rechts- anwalt u. Notar Hartmann, Landeck. Vogtländische Büroindustrie Akt.-Ges., Plauen, Hoferstr. 71. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 7./7. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Fritz Müller, Plauen. Nach Abhaltung des Schluss- termins ist das Verfahren Juni 1926 aufgehoben worden. Eine Löschung der Fa. ist noch nicht bekanntgegeben. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Holzwerke Thüringerwald, Akt.-Ges. in Pössneck. Ön Konk.) Über das Vermögen der Ges. ist am 9./8. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Bürgermstr. a. D. Viereck, Pössneck i. Th. Lt. Mitteil. des Konkursverwalters v. 17./12. 1926 ist die Masse ausgeschüttet. Nur die vorberechtigten Gläubiger haben einen Prozentsatz ihrer Forderungen erhalten. Alle übrigen Forderungen sind ausgefallen. Die Aktionäre gehen leer aus. Nach Abhalt. des Schlusstermins ist das Verfahren aufgehoben u. die Fa. Nov. 1927 erloschen. Letzte Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A-G. Jahrg. 1925. Haase & Quos Aktien-Gesellschaft, Priebus. Ün Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 6./1. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kurt Titze, Görlitz, Hospitalstr. 7. Nach dessen Mitteil. v. 5 /1. 1927 liegt zurzeit für die nichtbevorrechtigten Gläubiger wegen hoher Vorrechtsforderungen nichts in der Masse. Die Aktionäre gehen nach jetziger Übersicht leer aus. Gegründet: 18./10. 1923; eingetr. 14./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg.1923/24 II. Zweck: Anschaffung, Herstell. und Veräusserung sämtlicher Erzeugnisse der Holz- industrie sowie aller damit zusammenhängender Artikel. Kapital: M. 260 Mill. in Akt. zu M. 10 000 und 5000, übern. von den Gründern zu pari. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Willi Girke, Görlitz: Kassendir. Ludwig Daemisch, Sagan. Hanscatisch-Süddeutsche Holzwerke Akt.-Ges., Rastatt. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges., die unter Geschäftsaufsicht stand, wurde am 3./2. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Vogel, Rastatt, Herrenstr. 11.