6830 Holz-Industrie, Möbelfabriken, Büro- und Geschäftseinrichtungen, Musikwerke. Schönbuch Holz-Akt.-Ges., Waldenbuch. Die Ges. soll lt. Bek. des Amts-Ger. Stuttgart v. 17./11. 1925 von Amts wegen gelöscht werden. Amtl. Löschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. „Elzholz-' Aktiengesellschaft, Waldkirch i. Br. un Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Emil Wald- mann in Freiburg i. B., Belfortstr. 21. Lt. Mitteilg. des Konkursverwalters v. 17./12. 1926 gehen die Aktionäre leer aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Walo Holzhandelsgesellschaft K.-G. a. A., Walsrode, Moorstr. 18. Gegründet: 5/12. 1923; eingetr. 15./2. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Handel mit Holz aller Art, im bearbeiteten oder unbearbeiteten Zustande, sowie der An- und Verkauf von Waldbeständen mit und ohne Grund und Boden und alle damit zusammenhängenden Geschäfte. Kapital: RM. 100 000 in 60 Nam.-Akt. u. 140 St.-Akt. zu RM. 500, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Rückst. Einzahl. auf Aktien 70 000, Kassa 209, Postscheckguth. 24, div. Schuldner 85 363, Wechsel 3198, Inv. 2000, Bestand an Rundholz 15 085, Beteilig. 500. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 1500, div. Gläubiger 68 688, eigene Akzepte 3700, Interims-K. 603, Div. 1926 1447, Gewinn-Vortrag 441. Sa. RM. 176 380. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 12 923, Inv.-Abschr 1393, Schuldner-Abschr. 4000, Reingewinn 3516, (davon: Körpersch.-Steuer-Vorauszahl. 627, R.-F. 1000, 6 % Div. 1447, Vortrag 441). – Kredit: Vortrag aus 1925 244, Rundholz-K. 21 439, Zs. 148. Sa. RM. 21 832. Dividenden 1924–1926: 0, 0, 6 %. Direktion: Hermann Nollau. Aufsichtsrat: Sägewerksbes. W. Barenscheer, Stellichte; Hofbes. W. Rodewald, Oerbke; Sägewerksbes. W. Sprengsler, Dreikronen b. Walsrode. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Holzbearbeitungswerke, Akt.-Geés. in Weidenan (sieg). Gegründet: 11./12. 1921; eingetr. 30./9. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Möbelfabrikation; Herstell. von kompletten Laden- u. Lager-Einricht. in Holz u. Metall. Kapital: RM. 40 000 in 1000 Aktien zu RM. 40. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % Die G.-V. v. 13./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 40 000 in 1000 Aktien zu RM. 40. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Immobil. 20 962, Masch. 21 453, Werkz. 1390, Büro- einricht. 922, Utensil. 275, Kassa, Guth., Wechsel 2050, Schuldner 9299, Wertp. 1, Beteil. 241, Vorräte 11 862, Verlust 32 013. – Passiva: A.-K. 40 000, Rückstell. 1700, Gläubiger 45 696, Akzeptschulden 13 074. Sa. RM. 100 471. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Löhne, Gehälter usw. 53 199, Abschr. 4125, Verlust 8592. – Kredit: Bruttogewinn an Waren 33 904. Verlust 32 013. Sa. RM. 65 917. Dividenden 1922–1926: 0 %. Direktion: Ernst Emming. Prokurist: Fritz Emming. Aufsichtsrat: Carl Emming, Weidenau; Rudolf Reifenrath, Richard Weber, Weidenau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vereinigte Holzwerke Rust & Reich Akt.Ges. in Wernigerode. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 14./1. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hermsdorf, Wernigerode. Nach Abhaltung des Schlusstermins wurde das Verfahren lt. Bekanntm. v. 22./10. 1926 aufgehoben. Eine Löschung der Fa. ist noch nicht bekanntgegeben. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahr- gang 1925. „Hagefi“ Holzverwertung Akt.Ges. in Wesermünde-Geestemünde-Fischereihafen. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 18./8. 1924 das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Rechtsanw. Oberbeck in Geestemünde. Lt. dessen Mitteilung v. 17./12. 1926 7