Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. 6851 „Kaiserhof- Hotelbetriebs-Akt.-Ges. Bärenfels in Liqu. in Bärenfels bei Kipsdorf im Erzgebirge. Gegründet: 20./10. 1923; eingetr. 28./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Die G.-V. v. 17./11. 1925 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Julius Isaac, Berlin W. 30, Rosenheimerstr. 4. Zweck: Erwerb und der Betrieb von Hotelunternehm. jeder Art, insbes. der Betrieb des Fremdenhofes „Kaiserhof“ in Bärenfels. Kapital: RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 200 Mill. in 200 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 29 900 %. Die G.-V. v. 31./7. 1924 beschloss Umstell. von M. 200 Mill. auf RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 380, Debit. 387, Vorräte 1310, Restkaufgeld für Grundst. u. Inv. 180 000. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 6252, Hyp. 20 000, Kredit. 105 149, Rückstell. 9000, Überschuss 3675. Sa. RM. 194 077. Dividende 1924: 0 %. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Justizrat Bruno Baar, Stettin; Rechtsanw. Herm. Ber, Berlin; Rechtsanw. Herbert Philipp, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. Normannenkneipe in Liquid. in Berlin N. 24, Linienstr. 150, Normannenkorpshaus. In Liquid. lt. G.-V. v. 25./2. 1904. Liquidator: Kaufm. Erwin Boehme, B.-Wilmersdorf, Sächsische Str. 44; Stellv. Medizinalrat Oberstabsarzt a. D. Dr. Otto Gruner, Berlin SW. 61, Hornstr. 11. Nach einer Mitteilung des Liquidators vom Okt. 1924 tritt die Ges. praktisch überhaupt nicht in Erscheinung. Kapital: RM. 6000 in 18 Akt. zu RM. 200 u. 40 Akt. zu RM. 60. Urspr. M. 30 000 in Aktien. Die G.-V. v. 23./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 30 000 auf RM. 6000 in 18 Akt. zu RM. 200 u. 40 Akt. zu RM. 60. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Haus 26 000, Kassa 242, Reparat. 800, Hyp.-Ausgleich 6664. – Passiva: A.-K. 6000, R.-F. 115, Hyp. 26 549, Gewinn 1042. Sa. RM. 33 706. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hyp.-Zs. 1141, Gewinn 1042. – Kredit: Gewinn- vortrag 984, Hausertrag 1199. Sa. RM. 2183. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Sanitätsrat Dr. Palmié, Charlottenburg; Dr. Sabath, Geh. Reg.- Rat Dr. Fischer, B.-Wilmersdorf; Rechtsanw. Michelet. Aktiengesellschaft für Theaterunternehmungen in Berlin. Die Firma soll lt. Bek. v. 7./11. 1927 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon, Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Astoria-Film-Industrie-Akt.-Ges., Berlin. Lt. Bek. v. 31./8. 1927 ist die Ges. nichtig gemäss § 16 der Goldbilanzverordnung in Verbindung mit §$ 1 der Verordnung v. 21./5. 1926. Der bisherige Vorstand, Kaufm. Georg Schulvater, Köln, ist Liquidator. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. 0 Berliner Film Akt.-Ges., Berlin-Friedenau, Dürer Pl. 3 (b. Dir. Tost). Nach angestellten Ermittlungen ist die Firma erloschen. Amtl. Firmenlöschung steht edoch noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Berliner Odd-Fellow-Hallen-Bauverein-Actien-Gesellschaft in Berlin SW. 68, Alte Jakobstr. 128. Zweck: Erwerb eines eigenen Gesellschaftsheims für den Verein. Kapital: RM. 150 000 in 470 Akt. zu RM. 300 u. 60 Akt. zu RM. 150. Urspr. M. 150 000 in 470 Nam.-Aktien zu M. 300 u. 60 Akt. zu M. 150. Lt. G.-V. v. 14./1. 1925 Umstell. in gleicher Höhe auf Reichsmark. Anleihen: M. 44 500 in 4½ % Oblig., M. 120 000 in 4 % Oblig. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Je RM. 150 A.-K. = 1 St. 4290*