6852 Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 162 299, Mobil. 12 150, Kassa 4583. – Passiva: A.-K. 37 500, Hyp. 55 500, 4 % Obl. 60 000, 4½ % do. 22 250, Obl.-Steuer 2792, Gewinn 989. Sa. RM. 179 032. Gewinu- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 1679, Abschr. 114 665, Grundst.-Unk. 34 366, Hyp.-Zs. 120, Zinsen 77, Gewinn 989. – Kredit: Mieten 39 398, Abschr. auf A.-K. 112 500. Sa. RM. 151 898. Dividenden 1914–1925: 0 %. Vorstand: Max Frankenbacb, Hans Dannenberg, Rob. Baszinsky. LAufsichtsrat: Vors. Louis Müller, Hans Dannenberg, Albert Werdar. Zahlstelle: Berlin: Max Frankenbach, Berlin S. 14, Wallstr. 76/79. Berliner Sport-Palast-Aktiengesellschaft in Berlin W. 57, Potsdamer Strasse 72–72 a. Gegründet: 8./7. 1912; eingetr. 25./7. 1912. Firma bis 5./4. 1922 Theater- u. Konzerthaus A.-G. in Berlin, Taubenstr. 22, dann bis 6./10. 1922: Sportpalast-A.-G. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Eisarena, daneben Veranstaltung von sportl. Vorführ,, insbes. Boxkämpfe, Rad- Rennen (6 Tage-Rennen). Hallensportfeste, Konzertaufführ. usw. 1925/26 Umbau in einen Eispalast. Kapital: RM. 800 000 in 4000 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 400 000 in 400 Akt. übern. von den Gründern zu pari. 1921 Erhöh. um M. 3 600 000 in 3600 Inh.-Akt. über je M. 1000. Lt. G.-V. v. 25./5. 1925 Umstell. von M. 4 Mill. auf RM. 800 000 in Akt. zu RM 200. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.; Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. ==1 St. Gewinn-Verteilung: Der A.-R. erhält eine feste Vergüt. von jährl. RM 4000 je Mitgl, der Vors. RM. 12 000. Bilanz am 30. Juni 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 2 089 134, Masch., Inv. u. Utensil. 404 999, Kasse, Forderungen, Wechsel u. Eff. 78 552, Waren 58 480, Kapitalentwert. 561, (Avale 469 845), Verlust 259 706. – Passiva: A.-K. 800 000, Hyp. 757 410, Kontokorrent- schulden u. Akzepte 1 334 023, (Avale 469 845). Sa. RM. 2 891 433. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 370 328, Handlungsunk. 178 545, Zs. einschl. Hyp.-Zs. 31 187, Steuern 50 274, Abschr. 35 629. – Kredit: Einnahmen bezw. Betriebsüberschüsse 401 895, Pachteinnahmen usw. 83 342, Steuerrückvergütung 1924/25 18 223, Verlust 162 505. Sa. RM. 665 966. Dividenden 1913/14–1925/26: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 6, 150, 0, 0, 0 %. Direktion: Willy Königsberger, William Karfiol. Aufsichtsrat: Vors. Emil Klugmann, Nürnberg; Stellv. Dir. Ferdinand Kahn, B.-Dahlem; Dir. Hermann Becker, Luckenwalde; Rechtsanw. Dr. S. Freudenreich, Nürnberg; Bankier Friedrich Häberli, Zürich. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Jaffa & Levin, Disconto-Ges. Bios-Film-Akt.Ges. in Berlin W. 8, Charlottenstr. 62. Gegründet: 24./6. 7./7. 1922; eingetr. 12./8. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Films, Betrieb aller Geschäfte, die zur Erreichung u. Förderung dieses Zwecks geeignet sind, insbesondere Beteilig. an verwandten Unternehm. der kinematographischen Industrie, Erwerb u. der Betrieb von Kinematographentheatern. Interessengemeinsch. mit der Europa-Film A.-G. Berlin. Kapital: RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 11./9. 1922 erhöht um M. 4 Mill. Lt. G.-V. v. 21./7. 1923 Erhöh. um M. 120 Mill. St.-Akt., davon M. 10 Mill. für die Aktion. zu 500 % u. um M. 5 Mill. Vorz.-Akt., letztere rückzahlbar zu 120 %. Die Ges. bot bis 3./1. 1924 auf Grund der mit der Europa-Film A.-G. eingegang. Interessengemeinsch. ihren Aktion. den Erwerb von Europa-Film-Aktien an. Je nom. M. 1000 Bios-Aktien berechtigten zum Erwerb von je M. 1000 nom. Europa-Akt. gegen Zahl. von 5 Dollarcents für eine Aktie. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 130 Mill. auf RM. 5000 unter Einziehung der M. 5 Mill. Vorz.-Akt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Debit. 2124, Filmbestand 1, Inv. 1, Eff. 19, Beteil. 1071, Verlust 2084. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 52, Rückst. für Steuern 250. Sa. M. 5302. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 2932, Steuern 992, Abschr. 500, Rückst. für Steuern 250. – Kredit: Einnahmen aus Filmen 2341, do. Zs. 249, Verlust 2084. Sa. RM. 4675. Dividenden 1922–1925: 100, 0, 0, Direktion: Maximilian Junge. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Louis Wirth, Berlin; Bankier Wilh. E. Th. Bürklin, Neustadt a. Hardt; Dir. Alexander Engel, Bankier Paul Strasburger, Frankf. a. M.; Dr. Kurt Königsberger, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Gebr. George, Dienes Friedheim & Co.; Frankf. a. M.: Paul Strasburger & Co.