/ 6854 Film. Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. Dividenden 1921/22–1926/27: 100, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dr. phil. Arthur Müller. Prokuristen: Margarete Tomasini, Paul Müller. Aufsichtsrat: Vors. Dir. W. Schimmelpfeng, Göttingen; Bankier Achim von Arnim, Criewen; Frau Martha Gatzke, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Despo“ Deutsche Sportfilm Akt.-Ges., Berlin. Die Firma soll lt. Bek. v. 15./9. 1927 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Deutsch-Amerikanische Film-LUmnion, Akt.-Ges. in Berlin, Friedrichstr. 5/6. Gegründet: 14./12. 1921; eingetr. 18./2. 1922. Sitz bis 14./10. 1922 in Dresden. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstell. u. der Vertrieb von Filmen u. Apparaten auf kinotechnischem Gebiete u. die Einricht. u. der Betrieb von Lichtspieltheatern; ferner die Beteil. an Unternehm. ähnlicher Art. Kapital: RM. 35 000 in 35 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 3 500 000 in 3500 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 11./12. 1925 beschloss Umstell. von M. 3 500 000 auf RM. 35 000 in 35 Nam. Akt. zu RM. 1000. – Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividenden 1923–1925: 0 %. Direktion: Rudolf Hetzer, B.-Frohnau. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Dr. Oskar Horney, B.-Zehlen lorf; Heinrich Hushahn, Rotterdam; Johannes Rohowsky, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *Deutsch-Russische Film Allianz Aktiengesellschaft, Berlin SW. 48, Friedrichstr. 8. Gegründet: 5./10. 1927; eingetr. 21./11. 1927. Gründer: Dr. Cornel Pop, Julian Kauf- mann, Eugen Tuscherer, Dramaturg Erich Kraft, Kurt Theelke, Berlin. Zweck: Fabrikation, Vertrieb u. Verleih von Filmen. Kapital: RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: H. Saklikower, E. Zöhrer. Aufsichtsrat: Georg Sklarz, Michael Karlowitsch, Major a. D., Walter v. Eckert, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Correx-Akt.-Ges. in Berlin Die Firma soll lt. Bek. v. 15./9. 1927 von Amts wegen geloscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Deutsche Filmcopier-Werke Akt.-Ges. in Liqu., Berlin-Britz, Suderoder Strasse. Gegründet: 17./9. 1921; eingetr. 11./11. 1921. Firma lautete bis 1924: Filmcopier-Werke Gebr. Starker Act.-Ges, Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Die G.-V. v. 12./12. 1924 beschloss Auflös. der Ges. u. Liquidation. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Deutsche Lichtspiel Betriebs Akt.-Ges. De-Li-Be, Berlin, Königgrätzer Strasse 108. Gegründet: 26./7. 1923; eingetr. 4./3. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 I. Zweck: Betrieb von Lichtspieltheatern sowie Erricht. u. Beteil. an solchen u. ähnl. Unternehmungen. Kapital: RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 20 Mill. in 100 Akt. zu M. 200 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 14./1. 1925 Umstell. auf RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Theater 23 493, Material. 11 900, Büroinventar 1860, Umbau 3600, Kassa 3972, Postscheck 7, Kontokorrent-K. 43 433, Verlust (Verlust-Vortrag