Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. 6855 9718 abz. Gewinn 8956) 761. – Passiva: A.-K. 20 000, Bank-K. 427, Schuldwechsel 19 873, Kontokorrent-K. 48 727. Sa. RM. 89 028. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Theaterbetriebsunk. 439 126, allg. Unk. 17 772, Gehälter 48 529, Zs. 2678, Material. 952, Lustbarkeitssteuer 84 054, sonst. Steuern 11 335, Abschr. 5842, Gewinn 8956. Sa. RM. 619 247. – Kredit: Théaterertrag RM. 619 247. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Georg Egbert, B.-Zehlendorf; Syndikus Dr. Heinrich Steffensmeier, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Franz Josef Busch, Bücherrevisor Dr. Fritz Dinglinger, Frau Anna Bräutigam, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Propaganda durch Film und Presse in Berlin. Nach angestellten Ermittlungen ist die Firma erloschen. Amtl. Löschung steht jedoch noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Europa-Film-Akt.-Ges., Berlin, Potsdamer Str. 41 1. Gegründet: 8./10. 1923; eingetr. 14./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Filmen sowie aller Artikel der Filmfabrikation, Erwerb u. Betrieb von Filmtheatern, Herstell. u. Verlag von Filmpublikationen. (Die Ges. gehört zum Konzern des Universum-Film A.-G. Kapital: RM. 20 000 in 250 Akt. zu RM. 20 u. 150 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 050 000 000 in 200 000 St.-Akt. zu M. 5000, 5000 6 % Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 21./12. 1925 Kapitalumstell. auf RM. 40 000. Die G.-V. v. 30./7. 1926 beschloss Herabsetz. des Kap. um RM. 35 000 u. Wiedererhöh. um RM. 15 000 auf RM. 20 000 durch Ausgabe von 150 Akt. zu RM. 100; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Inv. 2000, fertige Filme 14 000, Manuskripte 1000, Kasse 3647, Bankguth. 28, Schuldner 2684, Verlust 3233. – Passiva: A.-K. 5000. R.-F. 3769, Gläubiger 17 824. Sa. RM. 26 593. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. RM. 7065. – Kredit: Betriebsergebnis 3831, Verlust 3233. Sa. RM. 7065. Dividenden 1924 1925: 0, 0 %. Direktion: Dir. Erich Jaeger, B.-Lichterfelde. Aufsichtsrat: Dir. Alexander Grau, Justizrat Erlinghagen, Bankier Wirth, Dir. Krieger, Kaufm. Alfred Yurk, Rechtsanw. H. Zimmer, Dir. Eugen Stauss, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 0 Filmhaus Bruckmann & Co. Akt.-Ges., Berlin S W. 48, Friedrichstr. 25. Gegründet. 4./4., 19./6. 1922; eingetr. 15./4. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Sitz der Ges. war bis zum 4./7. 1925 Düsseldorf. Zweck. Geschäfte der Kinoindustrie, Farbenphotographie sowie ihrer Hilfsindustrien u. verwandt. Industriezweige, insbes. Vertrieb von Filmen im In- u. Ausland, Betrieb u. Beteilig. an Lichtspielhäusern sowie auch Übernahme u. Verwert. von gewerblichen Schutz- rechten der genannten Industriezweige. Zweigniederlass. in Düsseldorf, Frankfurt a. M., Leipzig u. Hamburg. Kapital. RM. 805 000 in 40 000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 5. Urspr. M. 6 000 000. Sodann erhöht um M. 4 000 000 in 4000 Aktien. Weiter erhöht It. G.-V. v. 3./5. 1923 um M. 31 Mill. in 30 000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die St.-Akt. wurden von einem Konsortium übernommen (Stenger, Hoff mann $& Co., Essen) zu 425 %, davon M. 10 000 000 angeboten den bisherigen Aktionären im Verh. 1: 1 zu 500 % £ Bezugsrecht- u. Börsenumsatzsteuer, Die Vorz.-Akt. sind mit 10 % (Max.) Vorz.-Div., Nachzahl.-Anspruch u. 20fachem Stimmrecht ausgestattet u. zu 100 % begeben; im Falle der Liquidation der Ges. vorab rückzahlbar mit 120 %. Die Kap.- Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 29./11. 1924 von M. 41 Mill. auf RM. 805 000 derart, dass der Nennwert der St.- u. Vorz.-Akt. von bisher M. 1000 auf RM. 20 bzw. RM. 5 ermässigt wurde. Grossaktionäre: Von dem A.-K. befinden sich ca. 60 % im Besitz der Interessen- Vereinigung rhein.-westfäl. Lichtspieltheater. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 20 St. Gewinn-Verteilung. 5 % z. R.-F. (Grenze 0 des A.-K.) eventl. besond. Abschr. u. Rückl., 10 % Div. an Vorz-Akt., 4 % Div. an St.-Akt., Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Kassa, Postscheck, Wechsel u. Schecks 9322, Wert- bapiere 43 870, Debit. u. Vorauszahl. 978 112, Filme 1 370 749, Beteil. 136 000, Reklame-