Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. 6857 Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Geb. 195 000, Grundst. 200 000, Bibliothek 1, Instru- mente 1, Masch. u. Bühnenanl. 1, Theater, Hörsaal, Restaurant 1, Mobil. u. Utensil. 1, Dresdner Bank: Pens.-F. 28 517, Eff. 1, Dresdner Bank 21 753, Postscheck 1957, Kassa 106, Eff.-K. 4000, (Wertberichtig.-K. 50 000, 10 % Abschr. 5000). – Passiva: A.-K. 291 750, R.-F. 48 528, Hyp. 125 000, Pens.-F. 28 517, Kaut. 1000, Schuldverschr. 1237, Gewinnvortrag 79, Gewinn 1925/26 227. Sa. RM. 496 340. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 36 623, Gehälter u. Löhne 74 176, Honorar u. Filmleih-K. 51 980, Bekanntmachungen 28 090, Angestelltenversich. 7093, In- standsetzung 488, Mobil. u. Utensil. 2108, Wertberichtigungs-K. 5000, Gewinn 306. – Kredit: Vortrag 79, Theatereintritt 134 616, Hörsaaleintritt 29 441, Sondervorstell.-K. 5926, Neben- einnahmen 280, Pacht u. Miete 5552, Grundst.-Ausg. 13 064, Bankspesen, Zs. u. Provis. 532, Eff. 6163, Industrieausstell. 4209, Subventions-K. 6000. Sa. RM. 205 866. Dividende: Siehe Gewinnverteilung. Vorstand: Prof. Franz Goerke, Dr. Heinrich von Leszel. Aufsichtsrat: (9–30) Vors. Geh. Justizrat Dr. Hiekmann, Oberbürgermeister Boess, Oberfinanzrat Casper, Prof. Dr. Darmstädter, Geh. Ober-Finanzrat Dr. Erythropel, Dir. Dr. Häussler, Dir. Krojanker, Prof. Dr. Lampe, Prof. Mattschoss, Präsident Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. Nernst, Dir. Dr. phil. Ollendorf, Ministerial-Dir. Prof. Dr. Richter, Dir. Dr. Bausback, Justizrat Dr. Walter Becherer, Major a. D. Albrecht Heese, Rentner Ernst Heese. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grosse Volksoper Berlin, Gemeinnützige Aktiengesellschaft in Berlin-Charlottenburg, Kantstr. 9/12. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 17./11. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Borchardt, Charlottenburg, Kantstr. 19. Nach dessen Mitteilung vom 17./12. 1926 gehen die Aktion. u. auch die nicht bevorrechtigten Gläubiger leer aus. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. John Hagenbeck Film Akt.-Ges. in Liqu., Berlin SW. 48, Friedrichstr. 236. Gegründet: 15./11., 30./12. 1921; eingetr. 11./3. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Lt. G.-V. v. 25./8. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator: Conrad Urban, Berlin N0O. 55, Goldaper Str. 110. Zweck: Herstellung, Vertrieb u. Verleih von Filmen, Erwerb u. Betrieb von Kino- theatern, Veranstaltungen von Schaustellungen. Kapital: RM. 25 000 in 1000 St.-A. zu RM. 20 u. 500 Vorz.-A. zu RM. 10. Urspr. M. 7 500 000 in 7000 Inh.-Akt. u. 500 Stück 7 %ige Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %. Die G.-V. v. 20./9. 1922 beschloss Erhöh. um M. 13 Mill. in 13 000 St.- Aktien zu M. 1000; davon M. 7 Mill. den Aktion. zu 300 % plus Steuer im Verh. 1:1 angeb. Lt. G.-V. v. 8./11. 1924 Umstell. von M. 20 500 000 auf RM. 25 000 in 1000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 10. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 25 St. in besonderen Fällen. Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Kassa 90, Debit. 17 885, Inv. 103, Verlust 11 150. – Passiva: A.-K. 25 000, R.-F. 686, Kredit. 3543. Ga. RM. 29 229. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Kommissions-K. 1892, Handl.-Unk. 8499, Zs. 2804. – Kredit: Vortrag 1108, Negative 938, Verlust 11 150. Sa. RM. 13 196. Dividenden 1922/23– 1924/25: St. Akt. 100, 0, 0 %; Vorz.-Akt. 7, ?, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Hans Sponholz, Stellv. Paul Hamel, Berlin; Julius Deutsch, Hamburg; J. G. Wainwright, London; Christoph Mülleneisen, Berlin. Hella Moja Film-Akt.-Ges. in Berlin. Die Ges. wurde am 1./9. 1927 aufgefordert, binnen 4 Wochen Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtacht. dieser Aufforder. wurde die Firma am 20./10. 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Hotel Russischer Hof (Grand Hotel de Russie) Akt.Ges., Berlin NW. 7, Georgenstr. 21/22. Gegründet. 28./9. 1922; eingetr. 4./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A. 6. Jahrg. 1923/24. Firma lautete bis 31./8. 1925: A. W. Riebe, Akt.-Ges. für Import u. Export. Zweck. Durchführung aller in das Gastwirts- u. Hotelgewerbe fallenden Geschäfte einschliesslich landwirtschaftl. Produkt. u. Verkehrsunternehm., auch in Form von Beteil. sowie Betrieb des. Hotels Russischer Hof (Grand Hotel de Russie) Akt.-Ges. in Berlin.