6858 Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. Kapital. RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 5 000 000 in 5000 Akt. à M. 1000. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 16./12. 1922 erhöht um M. 4 000 000 in 4000 Akt. à M. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1923, ausgeg. zu 135 %. Die G.-V. v. 2./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 50 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Kassa u. Postscheck 2590, Debit. 4 434 333, Mobil. 3876, Waren 19 110, Kons.-Beteil. 600 308, Grundst. 2 357 901, Verlust 13 740. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 7 381 860. Sa. RM. 7 431 860. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 381 780, Zs. 849 263, Verl. a. Kons.- Beteil. 651 547. – Kredit: Gewinne a. Kons.-Beteil. 1 868 850, Verlust 13 740. Sa. RM. 1 882 591. Dividende 1924. 0 %. Direktion. Gen.-Dir. Ludwig Beck. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Dr. Bokies, Dr. Ohlischläger, Martin Bing, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Imifilm-Akt.-Ges. in Berlin. Die Ges. ist It. Bek. des Amtsgerichts Berlin-Mitte v. 8./12. 1926 nichtig gemäss $§ 16 der Goldbilanzverordnung v. 28./12. 1923. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Iwa Raffay Film Akt.-Ges. in Berlin. Lt. handelsgerichtl. Bek. v. 26./1. 1927 ist die Ges- nichtig. (§9 16, 50 Goldbilanzverordn. in Verbind. mit $§ 1 der Verordn. v. 21./5. 1926.) Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Georg Jacoby-Film, Akt.-Ges. in Liqu., Berlin SwW 68, Lindenstr. 35. Gemäss G.-V.-B. v. 26./6. 1924 ist die Ges. aufgelöst, sie trat damit in Liquidation. Liquidatoren: Dir. Adalbert Langer, B.-Johannisthal, Am Grünen Anger 15; Dr. jur. Henning Boehmer, B.-Wilmersdorf, Kaiserpl. 7. Gegründet. 15./12. 1922; eingetr. 19./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck. Herstell. von Filmwerken u. Vertrieb dieser Erzeugnisse im In- u. Auslande. Kapital. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die Aktienmehrheit besitzt die Transkontinentale Film-Company A.-G. Aufsichtsrat. Vors. Gen.-Dir. Carl Bratz, Christoph Mülleneisen, Dr. Henning Boehmer, Berlin. William Kahn-Film Akt.Ges., Berlin SW. 68, Friedrichstr. 37. Gegründet: 14./9. 1923; eingetr. 7./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Gewerbsmässige Herstell. u. Vertrieb belichteter u. unbelichteter Filme, Handel mit Filmmaterial. Kapital: RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 50 Mill. in 5000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 200 %. Die G.-V. v. 26./6. 1925 beschloss Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: 1 Manuskript Raskolnikoff 2000, Kap.-Entwert. 3000. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Keine Einnahmen u. Ausgaben. Dividenden 1924–1925: 0 %. 3 Direktion: William Kahn, Berlin. Aufsichtsrat: Prof. Dr. E. Leidig, Rechtsanw. Dr. Hans-Erich Wolff, Frau F. Kahn. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Oscar Kannenberg, Restaurantbetriebs-Akt.-Ges., Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 70. Gegründet: 25./10. 1926; eingetr. 5./1. 1927. Gründer: Dir. Julius Gabbe, Paul Dumke, Architekt Hans Westphal, Berlin. Zweck: Betrieb von Restaurationsgeschäften aller Art. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Oscar Kannenberg, Arthur Kannenberg. Aufsichtsrat: Ernst Kraska, Fideikommissbesitzer u. Hauptm. a. D. Werner von Oppen- Gatersleben, Rechtsanwalt Hermann Ber, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *