Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. 6859 Kossofilm Aktiengesellschaft in Berlin-Charlottenburg 9, Reichskanzlerplatz 5. Gegründet: 26./9. 1923; eingetr. 20./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Herstellung, Vertrieb u. Verleih von Lehr-, Kultur- u. Spielfilmen, insbes. der unter Regie des Dipl.-Ing. Kossowsky hergest. sogenannten Kossofilme. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 Mill. in 50 000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu parl. Umstell. lt. G.-V. v. 18./10. 1926 auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Dipl.-Ing. Alexander Kossowsky. Aufsichtsrat: Dr. Alfred Kirschbaum, Dipl.-Ing. Hans Rosenthal, Frau Hannah Kossowsky, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kowo-Schicht Fabrik zur Präparierung fertiger Film- kopien Akt.-Ges. in Berlin Sw 48, Kochstr. 73. Gegründet: 4./1 1., mit Wirk. ab 1./10. 1921; eingetr. 29./12. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Negativen, Bearbeit., Verbesser. u. Verwert. von Films insbes. durch Ausnutz. des in der Filmbranche unter der Bezeichn. „Kowo-Schicht“ be- kannten Geheimverfahrens, ferner Handel mit allen Bedarfsartikeln der Film industrie u. Photographie sowie Fortführ. des unter der früh. Firma „Kowo-Schicht Fabrik zur Präpa- rierung fertiger Filmkopien“ in Berlin betrieb. Handelsgeschäfts. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 2 Mill. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Fabrikations-Vorräte 180, Inv. u. Masch. 1200, Debit. 61, Kassa 29, Geheimverfahren 2000, Kapitalentwert. 1529. Sa. RM. 5000. – Passiva: A-K. RM. 5000. Dividenden 1921–1925: 0, 30, 0, ?, ? %. Direktion: Carl Heinz Wolff, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Alb. Friedlaender, Bankier Jean de la Croix, Dir. Hermann Rosenfeld, Berlin; Rentier Wilhelm Wolff sen., Werdau i. S.; Karl Wolfsohn, B.-Charlottenburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Charlottenburg; Th. Fuhrmann. Kultur-Film-Akt.-Ges. in Berlin SW 48, Friedrichstr. 13. Gegründet: 24./10. 1921, 28./4. 1922; eingetr. 8./5. 1922. Sitz bis 1922 Dresden. Gründer S. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweigniederlassung München: Karlstr. 8; Düsseldorf: Worringerstr. 112; Hamburg: Spaldingstr. 2/4; Leipzig: Dörrienstr. 9. Zweck: Vertrieb von Filmen u. die Einricht. von Filmvorführungsstätten, insbes. Schul-, Vereins-, Jugend- u. Landkinos, sowie der Vertrieb von Einricht. u. Apparaten auf kinotechn. Gebiete u. die Beteil. an Untern. ähnl. Art. Kapital: RM. 25 000 in 25 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 300 000 in 300 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. vom 26./9. 1922 erhöht um M. 1 700 000 in 1400 Akt. und 300 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 12./1. 1925 Umstell. von M. 2 Mill. auf RM. 25 000 in 25 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 200, Inv. 1, Kopien 1, Waren 29 999 Debit. 1940. – Passiva: A.-K. 25 000, Kredit. 4641, Res. 2500. Sa. RM. 32 141. Direktion: Rudolf Hetzer, B.-Frohnau. Aufsichtsrat: Dir. Dr. Oskar Harney, Gustav Remé, Berlin; Heinrich Hushahn, Rotterdam. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Salomon & Oppenheim. Landlicht-Akt.-Ges. für Filmindustrie u. Optik in Liqu. in Berlin. Gegründet: 7./18. Jan. 1922; eingetr. 1./2. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Firma bis 12./1. 1923 Landlicht-A.-G. Zweigniederlassungen: Brandenburg, Kassel, Tempelhof. Der G.-V. v. 25./7. 1925 wurde Anzeige gemäss § 240 H.-G.-B. (Verlust der Hälfte des A.-K.) gemacht. Die G.-V. v. 16./12. 1925 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Dir. Ernst Wittko, Dir. Walter Bruck, Berlin. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Filmen, Betrieb des Filmmietgeschäfts u. Filmtheater- geschäfts, insbes. auf dem Lande, sowie Herstell. u. Handel mit Gegenständen der Film- u. Kinoindustrie jeglicher Art. – Näheres über die Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Kapital: RM. 1 052 000.