6862 Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. Akt. u. RM. 80 000 Vorz.-Akt. umgestellt. Lt. G.-V. v. 18./2. 1925 Erhöh. des A.-K. um RM. 2 800 000 in Akt. zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1925, von einem Konsort. (Berliner Bankverein A.-G.) zu 100 % übernommen, davon soll ein Teilbetrag im Verh. 2. 1 zu 108 % den Akt. angeboten werden. Die Erhöhung des Kap. geschieht in der Hauptsache, um die Ges. auf eine breitere, dem grösseren Exportgeschäft entsprechende Basis zu stellen. Die G.-V. v. 22./6. 1926 beschloss Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. u. teilte das A.-K. ein in 30 000 St.-Akt. zu RM. 40 u. 2800 St.-Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 40 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa, Postscheck, Schecks u. Wechsel 41 231, Eff. u. Beteil. 990 546, Debit. n. Vorauszahl. 2 269 981, Kaut. 2501, Grundst. u. Geb. 153 600. Atelier u. Fundus 215 430, Inv. u. Auto 1, Negative 1, Theater 2 793 143, fert. u. halbfert. Filme 1 679 828, Material u. Kopien 82 516. – Passiva: A.-K. 4 000 000, R.-F. 232 531, Akzepte 652 864, Kredit. u. Anzahl. 3 326 765, Gewinn 16 618. Sa. RM. 8 228 780. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 1 591 222, Abschr. 101 743, Gewinn 16 618. – Kredit: Vortrag 38 807, Betriebseinnahmen 1 670 777. Sa. RM. 1 709 585. Dividenden 1923–1925: 0, 10, 0 %. Direktion: Ernst Hugo Correll. Prokuristen: Alfred Klar, Friedrich Mursch, Walter Levy, Berlin. Aufsichtsrat: Bankdir. Dr. Fritz Saalfeld, Baumstr. Adam Bürkmann, Berlin; Rechtsanw. Charles Hoeppe, Metz; Karl Kaiser, B.-Zehlendorf; Bank-Dir. Georg Michaelis, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Berliner Bankverein. Planet-Film Akt.-Ges., Berlin-Wilmersdorf, Badenschestr. 14 Gegründet. 26./1. 1923; eingetr. 7./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Vertrieb von Filmen u. aller in das Filmfach gehörenden Erzeugnisse, die. Verwert. von Aufführungsrechten, die Verleih. von Filmen, die Erricht. u. Beteil. an Lichtspiel- theatern sowie an Unternehm. der Filmfabrikation u. Unternehm. verwandter Wirtschaftszweige. Kapital. RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 24./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. – Goldmark- u. folg. Bilanzen waren bis Redaktions- schluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Jakob Zeitlin, Berlin. Aufsichtsrat. Vors. Paul Planer, Syndikus Dr. Leon Zeitlin, Berlin; Erich Wagowski, München; Felix Neufeld, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Plastrick Film Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin. Gegründet. 9./6. 1922; eingetragen 25./9. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die G.-V. v.2./7. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Alex Wolff, Berlin W. 50, Augsburger Str. 68. Zweck. Herstell. von plastischen Trick- u. anderen Filmen, Verkauf, Vertrieb, Ver- leihen u. Aufführung von Filmen, ferner Beteiligungen an Unternehm. ähnlicher Art. Kapital. RM. 5000 in Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 120 %, umgestellt lt. G.-V. v. 10./2. 1925 auf RM. 5000 (nom. M. 4000 = RM. 20). Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Juli 1924. Aktiva: Bar 160, Bankguth. 42, Wechsel 3819, Inv. 150, Negative 1380, Kopien u. Material 409. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 653, Delkr. 309. Sa. RM. 5962. Dividenden 192223 – 1925/26. 0, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat. Bank-Dir. Otto Schwerin, Dr. Martin Hönig, Berlin; Fabrikdir. Bernh. Cohen, B.-Halensee. Zahlstellen. Berlin: Ges.-Kasse. Projektions Aktiengesellschaft Union, Berlin SW. 68, Kochstr. 6–8. Gegründet: 26./5. 1926; eingetr. 24./6. 1926. Gründer: Günther Foersterling, Adolt Jaap, Erich Mager, Dagobert Senger, Dr. jur. Georg Wedel, Berlin. * Zweck: Betrieb aller Zweige des Filmgewerbes, insbesondere der Filmfabrikation, des Filmmietgeschäfts und des Filmtheatergeschäfts sowie Fabrikation und Handel jeder Art, der mit dem Film- und Lichtbildgewerbe im Zusammenhang steht. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers. im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Rechtsanwalt Hermann Zimmer. Aufsichtsrat: Dir. Eugen Stauss, Berlin; Dir. Alexander Grau, Rudolf Grimmer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.