6864 Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. „Theag' Theater-Ausstattungs-Akt.-Ges., Berlin, Friedrichstr. 69. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 6./8. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. verwalter: Kaufm. Gebler, Berlin-Friedenau, Wilhelm-Hauff-Str. 3. Nach Abhaltung des Schlusstermins ist das Verfahren Nov. 1926 aufgehoben worden. Eine Löschung der Firma jst noch nicht bekanntgegeben. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Transcontinentale Film-Company Akt.-Ges., Berlin W 10, Margaretenstr. 7. Lt. amtl. Bekanntm. v. 23./2. 1927 ist die Ges. nichtig (§ 16 Goldbilanzverordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung v. 21./5. 1926). Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Trianon Film Akt.-Ges., Berlin Lt. amtl. Bek. v. 17./1. 1927 ist die Ges. nichtig. (§ 16 Goldbilanzverordn. in Verbind. mit § 1 der Verordn. vom 21./5. 1926.) Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte aus- führl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Ulap Akt.-Ges. Universum-Landes-Ausstellungspark in Liqu. in Berlin. Gegründet: 5./3. 1925; eingetr. 16./4. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Lt. G.-V. v. 8./7. 1926 wurde die Ges. aufgelöst u trat in Liqu. Liquidator: Alfred Hausdorff, Berlin SW 11, Hallesche Str. 6. Zweck: Erwerb des Pachtvertrags über das Gelände des Landes-Ausstellungsparks am Lehrter Bahnhof in Berlin u. nach Erwerb der Rechte die Fortführ. der gesamten Ver- gnügungsanlage auf diesem Gelände in Eigenbetrieb oder durch Verpachtung. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. == Liquidations-Bilanz am S. Juli 1926: Aktiva: Inv. 94 640, Bauten 64 307, Debit. 2953, Verlust 35 690. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 97 355, Kaut. 236. Sa. RM. 197 591. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 180 068, Betriebsunk. 222 282, Steuern 51 643, Abschr. 53 385. – Kredit: Eintriftsgelder 237 212. Attraktion 111 900, Pachten 89 581, Umsatzprovis. 27 496, Agio 5500, Verlust 35 690. Sa. RM. 507 380. Aufsichtsrat: Bankier Otto Feyerabend, Kaufm. Kurt Stückgold, Kaufm. Helmuth Kiefer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Velodrom Kaiserdamm, Akt.-Ges., Berlin-Charlottenburg, Rognitzstr. Lt. amtl Bek. v. 13./1. 1927 ist die Ges. nichtig. (§ 16 Golbilanzverordn. in Verbind. mit §$§ 1 der Verordn. vom 21. Mai 1926.) Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte aus- führliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. 1925. Vicor-Film-Akt.-Ges. in Berlin. Nach angestellten Ermittlungen ist die Firma erloschen. Amtl. Firmenlöschung steht jedoch noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Werbekunstfilm Akt.-Ges. in Berlin W 8, Französische Strasse 8. Gegründet: 21./5. 1921; eingetr. 6./6. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zuweck: Herstell. u. Vertrieb von Filmen aller Art, insbes. aber von Werbefilmen ferner Beteilig. an Unternehm. ähnlicher Art u. Betrieb aller Geschäfte, die mit dem Erwerb u. Verwert. von Filmen zus. hängen. Kapital: RM. 6000 in 300 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 600 000 in 600 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 9./1. 1925 Umstell. auf RM. 6000 in 300 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Bilanz am 31. März 1927: Aktiva: Barbestände u. Bankguth. 4150, Mobil. 2365, Aussen- stände 6220, Eff. 1, fertiger Filmbestand 1274. – Passiva: A.-K. 6000, R.-F. 1113, Kredit. 5293, Gewinn 1604: Sa. RM. 14 011.