Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. 6869 Dividenden 1914–1924: 1, 0, 0, 0, 1, 0, ?, 0, ?, ?, ? pro Aktie. Direktion: Ign. Kussmann, Jos. Riegger, Josef Meder. Aufsichtsrat: Vors. Wagenbauer Riegger, Donaueschingen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Donaueschingen: Vikar Schächtele. Hotelbetriebsges. Weisser Hirsch, A.-G. in Dresden. Nach angestellten Ermittlungen besteht die Ges. seit 1926 nicht mehr. Amtl. Firmen- löschung steht jedoch noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Filmlicht Akt.-Ges. in Liqu. in Düsseldorf, Worringerstr. 112. Die Firma soll lt Bek. des Amts-Ger. Düsseldorf v. 7./10. 1927 von Amts wegen ge- löscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Gegründet: 1./2. 1922; eingetr. 10./2. 1922. Firma bis 29./7. 1922: Internationale Kinema- Akt.-Ges. in Berlin. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweigniederlass. in Müncben. Die G.-V. v. 14./11. 1925 beschloss Auflösung der Ges. u. Liquidation. Liquidator: Prokurist Wilhelm von der Beek, Düsseldorf. Zweck: Herstell., Erwerb u. Verkauf sowie Verleih u. Vertrieb von Films, ferner Beteilig. an oder Erricht. von Unternehm. aller Art der Filmbranche im In- u. Auslande. Kapital: RM. 120 000 in 3200 St.-Akt zu RM. 20, 1200 St.-Akt. zu RM. 40 u. 20 Vorz.- Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 4 Mill. in 4000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 8./8. 1922 um M. 4 Mill. in 4000 St.-Akt zu M. 1000 u. lt. G-V. vom 10./2. 1923 um M. 9 Mill. in 8000 St.-Akt. u. 10 Vorz-Akt. zu M. 100 000. M. 6 000 000 St.-Akt. wurden den bisher. Aktion. zu 200 % im Verh 4:3 angeb. Lt. G.-V. v. 13./6. 1923 Erhöh. um M. 13 Mill. in 12 000 St.-Akt., den Aktion. (2: 1) zu 1000 % angeb. u. 10 Vorz.- Akt. zu M. 100 000 mit 5 % Vorz.-Div. u. 10fach. St.-Recht in best. Fällen. Lt. a. o. G.-V. v. 30./12. 1924 Umstell. von M. 30 Mill. auf RM. 120 000 (250: 1) in 3200 St.-Akt. zu RM. 40 u. 20 Vorz.-Akt. zu RM. 400. Die G.-V. v. 15./8. 1925 sollte diese Beschl. aufheben u. Um- stellung neu beschliessen. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz-Akt. = 10 St. in best. Fällen. Letzte veröffentlichte Bilanz am 31. Dez. 1923 s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Dividenden 1922–1924: 100, 0, ? %. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Ewald Schuh, Bankier Rudolf Trottmann, Düssel- dorf; Fabrikant Rudolf Sieckermann, Hagen; Prof. Fritz Schröder, Barmen; Rentner Paul Remkes, Be Wilrrergdorff P. Liebert, Stolberg. Act.-Ges. Union in Duisburg, vchn 3. Kapital: RM. 38 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Immobil. 109 368, Mobil. 16 000. – Passiva: A.-K. 38 000, Rücklage f. Hyp.-Aufwert. 45 639, do. f. Besatzungsschäden (Res.-K.) 32 000, do. f. Steuern u. Zs. 9641. Dividenden 1913–1924: Werden nicht mehr gézahlt. Vorstand: Vors. Wilhelm Stupperich, Bernh. Rohe, Albert Völkel, Heinr. Kreyenberg. Aufsichtsrat: Vors. z. Zt. unbesetzt; H. Weiland, Pfr. Schliecker. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ammersee Hotel u. Bäder Akt.-Ges. in Eching a. Ammersee (Post Greifenberg). Nach angestellten Ermittlungen ist die Firma erloschen. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Brüder Terne Akt.-Ges. in Eibsee. Gegründet. 28./8. 1922; eingetr. 12./9. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb oder Pachtung u. Betrieb von Hotel- u. Pensionsunternehm. Kapital. RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 21./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. 1./4.–31./3. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St.