Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. 6875 Insterburger Tattersall, Verein für Abrichtung und Verkauf edler ostpreussischer Pferde in Insterburg, Luisenstr. 6. Gegründet: Am 11. Mai 1896, eröffnet Okt. 1896. Zweck: Förderung des Absatzes ostpreussischer Pferde für Luxus-, Gebrauchs- u. Zuchtzwecke. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 80 000 in 400 Akt. zu M. 200. Die einzelnen Aktien dürfen nur mit Genehmigung der G.-V. in andere Hände übergehen. Der Central-Verein für Litauen u. Masuren hat sich mit 25 Aktien beteiligt. Die G.-V. v. 3./7. 1925 beschloss Umstell. von M. 80 000 auf RM. 40 000 u. zugleich Erhöh. um RM. 60 000 auf RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Goldmark- u. folgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Dividenden 1896–1924: 0 %. Vorstand: Hauptgeschäftsführer Rud. Fink, Königsberg; Bankdir. Keil, Dir. H. Stein- berg, Insterburg Aufsichtsrat: Vors. Rittergutsbesitzer v. Zitzewitz, Weedern; Stellv. Justizrat Burchard, Disselwethen, ferner noch 5 Mitgl. Zahlstelle: Ges.-Kasse. A.-G. Loge Leopold zur Treue, Karlsruhe, Hebelstr. 21. Zweck: Erwerbung eines eigenen Gesellschaftsheims für die Logenverbindung. Kapital: RM. 10 880 in 544 Aktien zu RM. 20; bis 1924: M. 52 759 in Aktien u. Oblig. Geschäftsj.: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im Okt. Bilanz am 30. Juni 1927: Aktiva: Kassa 8, Bankguth. 699, Eff. 460, Mobil. 560, Hausgrundst. 40 000, sonst Debit. 110. – Passiva: A.-K. 10 880, R.-F. 24 707, Hyp.-Schuld 3750, Darlehensschuld 2500. Sa. RM. 41 837, Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 3182, Hausinstandhalt.-Kosten u. sonst. Unk. 3433, Abschr. an Mobil. 80. – Kredit: Wirtschaftsmiete u. Saalmieten 6381, Verlust 314. Sa. RM. 6695. Dividenden 1922/23– 1926/27: Je 0 %. Vorstand: Wilh. Stober, Leop. Ruppert, Wilh. Finckh, K. Trier, Dr. Herm. Clauss. Aufsichtsrat: Ottmar Fischel, Architekt Georg Schelhaas, Rob. Schneider, Dr. jur. Max Schön, Bibliothekar Hermann Lohr, Baurat Friedrich Sentke, Karl Reichenbach, Gustav Hammer, Adolf Bender, Martin Holzinger, Jean Estelmann, Karlsruhe. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Corpshausgesellschaft Bavaria, Akt.-Ges. in Liquid. in Karlsruhe, Waldhornstrasse 20. Die G.-V. v. 6./12. 1920 beschloss die Liquidation der Akt.-Ges. u. Umbildung derselben in Eingetragener Verein Alter Karlsruher Bayern. Liquidator: Fr. Lichtenberger. Amtl. Löschungsvermerk steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme als Akt.-Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Krusenrotterhaus A.-G. in Liqu. in Kiel, Philosophengang 20. Gegründet: 13./9. 1896. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1900/1901. Die G.-V. v. 15./10. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Rechtsanw. Hansen, Kiel, Holstenstr. 68; Paul Lehment, Kiel. Zweck: Erwerbung u. Verwalt. von Grundstücken zum Nutzen der akadem. Verbindung „Krusenrotter Kneipe“ in Kiel. Kapital: RM. 1500 in Nam.-Aktien zu RM. 250. Die G.-V. v. 8./5. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 1500 in voller Höhe auf RM. — Goldmarkbilanz war bis Redaktions- schluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: 1./10.– 30./9. Gen.-Vers. Bis März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1924: Aktiva: Grundst. 7500, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 1500, R.-F. 1001, Hyp. 5000. Sa. RM. 7501. Dividenden: Nicht deklariert. Aufsichtsrat: Vors. Dr. phil. O. Mensing, Stellv. Rechtsanw. Dr. Reese, Prof. Dr. Wilh. von Starck, Dr. med. Henning Henningsen, Fabrikant Paul Lehment, Rechtsanw. Dr. Baumgärtel, R. A. Retersen, Sanitätsrat Dr. Behn, Dr. med. Hadenfeldt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Coblenzer Hof Akt.-Ges. in Koblenz, Am Rhein 2/4. Gegründet: 25./10. 1911: eingetr. 10./11. 1911. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma bis 1915: Akt.-Ges. für Grundbesitz, Wohnhausbauten u. Grand Hotel Bellevue — Coblenzer Hof. Zweck: Verwaltung u. Verwertung des der Ges. gehörenden Haus- u. Grundbesitzes, ferner der Betrieb eines Hotels u. Restaurants, sowie Vornahme aller Rechtsgeschäfte, welche zur Erreichung der vorstehenden Zwecke dienlich sein können.