Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. 6881 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Gehälter, Inserate, Reisespesen, Steuer usw. 20 509, Zs. 3638, Abschr. u. Inv. 62, Prov. 2834. – Kredit: Film-K. 6952, Reklame-K. 908, Abschr. auf Gewinn- u. Verlust-K. 14 442, Verlust 4740. Sa. RM. 27 043. Dividenden 1923/24– 1924 25: 0 %. Direktion: Hans Moosburger, München, Sachsenwaldstr. 8. Aufsichtsrat: Oberregierungsrat Dr. Wilhelm Jucht, Bankdir. Anton Seitz, Rechtsanw. Hanns Dahn. Zahlstelle: München: Städt. Spar- u. Giro-Kasse Filmfabrik Akt.-Ges. in München. (In Liquidation.) Die Ges. soll lt. Bekanntmach. des Amts-Ger. München v. 7./10. 1925 von Amts wegen gelöscht werden. Amtl. Bek. über Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführliche Abhandl. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Fulag Film- u. Lichtspiel-Akt.-Ges. in Liqu., München, Prielmayerstr. 16 I. Die G.-V. v. 30./3. 1926 beschloss Auflös. der Ges. u. Liqu. Liquidator: Kaufm. Josef Weckerle, München. Die Firma ist lt. handelsger. Bek. v. 19./11. 1927 von Amts wegen gelöscht worden. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Leo-Film Akt.-Ges., München, Pestalozzistr. 1. Gegründet. 12./7. 1923; eingetr. 4./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstellung u. Vertrieb von Filmen. Kapital. RM. 200 000 in 2000 Akt. zu RM. 20 u. 160 Akt. zu RM. 1000 Urspr. M. 100 Mill. in 6000 Aktien zu M. 10 000 u. 40 000 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 29./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 40 000 in 2000 Akt. zu RM. 20. Die G.-V. v. 11./6. 1927 beschloss Erhöh. um RM. 160 000 in 160 Akt. zu RM. 1000. Die neuen Aktien werden von dem Leohaus München übernommen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. RM. 20-Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Film 228 756, Manuskript 3690, Kontokorrent 183 889, Beteilig. 9300, Reklame 6019, Postscheckguth. 165, Debit. 23 164. – Passiva: A.-K. 40 000, Kredit. 414 985. Sa. RM. 454 985. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Gehälter 27 679, Provis. 9218, Inserate 8679, Porto 512, Unk. 37 837, Gewinn 1926 8947. Sa. RM. 92 874. – Kredit: Verleih-Kto RM. 92 874. Dividenden 1924–1926: 0 %. Direktion. Dr. Georg Ernst. Aufsichtsrat. Monsignore Karl Walterbach, München; Konsul Heinrich Maus, Dir. P. Bohland, Rechtsanwalt Julius Stocky, Bank-Dir. Jony, Köln Zahlstelle: Ges.-Kasse. Parkhotel, Akt.-Ges., München, Maximilianplatz 21. Gegründet. 30./9. 1922; eingetr. 26./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Betrieb eines Hotels, Erwerb u. Beteil. an ähnlichen Unternehm. Kapital. RM. 1 200 000 in 4000 Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 4 000 000 in 4000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 12./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 4 Mill. auf RM. 1 200 000 in 4000 Akt. zu RM. 300. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Anlagewerte 1 394 186, Betriebswerte 185 965, Kassa, Postscheck u. Effekten 798 929, Annunitäten 1500, Aufwert.-Ausgl. 173 409, Verlust 307643. – Passiva: A.-K. 1 200 000, Hypoth. 892 545, Kredit. 455 846, R.-F. 280412, Gewinn vom Vorjahre 32 830. Sa. RM. 2 861 634. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet.: Betriebsunk. 352 786, Steuern 54 145, Abschr. 237 492. – Kredit: Bruttoeinnahmen 336 782, Verlust 307 643. Sa. RM. 644 425. Dividenden 1922–1926: ?, 0, 0, 0, 0 %. Direktion. Gen.-Dir. Josef Lex, Stellv. H. Weigand. Aufsichtsrat. Vors. Hoteliersgattin Rosa Lex, München; Alfons Zintl, Baden (Aargau); Justizrat Rud. Pixis, Franz Zintl, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hotel zum König von England vorm. Gerbaulet, A.-G. in Münster i. Westf. Lt. G.-V.-B. v. 1./3. 1927 wurde das Vermögen der Ges. als Ganzes unter Ausschluss der Liqu. an die Stadt Münster i. W. übertragen. Die Ges. ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1927. 431