Versicherungs-Gesellschaften. 6901 Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag: Schaden-Rückl. u. Prämienüberträge 3520, Prämieneinnahmen 101 056, Verlust 4279. – Ausgaben: Rückversich.-Prämien 68 957, Bez.-Schäden abz. Anteil der Rückversicherer 33 337, Verwalt.-Kosten 3873, Abschr. auf dubiose Forder. 2689. Sa RM. 108 857. Dividenden 1923–1925: 0 %. Aufsichtsrat. Komm-Rat Hans Häberlein, Mitgl. des Landtags, Nürnberg; Gen.-Dir. Heinr. Fraenkel, B.-Charlottenburg; Gen.-Dir. Emil Becker, Stettin; Syndikus u. Rechtsanw. Dr. Theodor Erlanger, München. Berlin-Bremer Versicherungs-Akt.-Ges., Berlin SW. 11, Königgrätzer Str. 81. Lt. amtl. Bek. v. 11./4. 1927 ist die Ges. nichtig nach § 16 der Goldbilanzverordnung. Das bisher. Vorstandsmitgl. (Gustav Brandt) ist Liquidator. Amtliche Fa.-Löschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Berlin-Münchener Versicherungs-Akt.-Ges. in Berlin. Die Firma soll lt Bek. v. 2./1. 1928 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 4 Wochen Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Gegründet: 16./1., 10./2. u. 24./2. 1922; eingetr. 18335 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Direktes Transportversicherungsgeschäft sowie Rückversicherung in allen Zweigen im In- u. Auslande. Kapital: RM. 400 000. Urspr. M. 3 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 5./5. 1923 erhöht um M. 12 Mill. in 120 Aktien zu M. 1 Mill., ausgeg. zu 100 %. Ut. G.-V. v. 10./2. 1925 Umstell. von M. 15 Mill. auf RM. 120 000 (Verh. 125: 1) u. erhöht um RM. 280 000 in 2800 Aktien zu RM. 100. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Einzahl.-Verpflicht. der Aktion. 90 000, Bankguth. 4371, Guth. bei Versicher.-Ges. 55 577. – Passiva: A.-K. 120 000, R.-F. 24 160, Guth. anderer Versicher. Ges. 5788 Sa. GM. 149 948. Dividenden 1922–1924: 0, 0, 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Gottfried Hirschfelder, Berlin W. 30, Landshuter Str. 8. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Konsul J 3 Dir. Alfred Hirschberg, Walter Braun, München; Carl Wendt, Frankfurt a. M. Zahlstellen: Ges. Kasse; München: Jos. obrich & Co.; Berlin: Dresdner Bank. Berliner Lloyd Versicherungs-Akt.-Ges. in Liqu., Berlin. Die Fa. soll lt. Bek. v. 7./11. 1927 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Berliner Transport-Versicherung, Akt.-Ges. in Berlin, Chausseestr. 6. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 31./10 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Ver- walter: Max Schöndorff, B.-Wilmersdorf, Güntzelstr. 63. Das Konkursverfahren ist lt. Bekanntm. v. 1./3. 1926 infolge Schlussverteil. nach Abhaltung des Schlusstermins aufge- hoben worden. Eine Löschung der Fa. ist noch nicht bekanntgegeben. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Berlinische Allgemeine Versicherungs-Akt.-Ges. in Berlin, Markgrafenstr. 11. Lt. Beschluss der G.-V. v. 1./7. 1926 ist das Vermögen der Ges. als Ganzes auf die Deutscher Lloyd Versicher.-Aktien-Ges. in Berlin gegen Gewährung von Aktien dieser Ges. unter Ausschluss der Liquidation übergegangen. Die Ges. ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Letzte Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. 1926. Blank & Co., Akt.-Ges., Versicherungs- und Rück- versicherungs-Kontor, Berlin Wi. 50, Augsburger Str. 53. Gegründet. 1./3. 1923: eingetr. 24./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Firma bis 5./7. 1923 Blank & Co. Akt.-Ges. Versicherungs- u. Rücky ersicherungsmakler. Zweck. Vermittlung von Versich. u. Rückversich. jeder Art, die Übernahme von Ver- tretungen in- u. ausländischer Versich.-Ges.