6902 Versicherungs-Gesellschaften. Kapital. RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 2 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 9./9. 1924 beschloss Umstell. von M. 2 Mill. auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Inv. 2613, Guth. bei Banken auf Postscheck u. Kassa 10 853, Wertp. 4500, Debit. 74 905. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. I 2000, do. II 286, Kredit. 79 669, Guth. F. Blank 5020, Reingewinn 895. Sa. RM. 92 871. Gewinn- u. Verlustkonto: Debet: Abschr auf Inv. 290, Handl.-Unk., Gehälter 60 280, Reingewinn 895. Sa. RM. 61 466. – Kredit: Gewinn an Provis. RM. 61 466. Dividenden 1924–1926: 0, ?, 0 %. Direktion. Dr. rer. pol. Kurt Flatau, Berlin-Westend; Fritz Blank, Charlottenburg. Prokurist: Fräulein Käte Bernstein, Berlin. Aufsichtsrat. Vors. Bernh. Flatau. Berlin; Rechtsan w. Dr. Fritz Arnheim, Fabrikbes. Dr. Herbert Stern, B.-Westend; Dr. phil. Samuel Zweigenhaft, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Brandenburgische Transport- und Rückversicherungs- Akt.-Ges. in Berlin S. 14, Dresdenerstrasse 88/89. Die G.-V. v. 29./6. 1925 sollte über Verschmelzung der Ges. Beschluss fassen. Näheres wurde hierüber nicht bekannt. Auch amtl. Fa-Löschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. „Der Continent“' Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Liqu., Berlin SW. 68, Hollmannnstr. 25 II. Gegründet: 6./10. 1923; eingetr. 24./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 4./1. 1927 (Mitteil. nach § 240 HGB.) beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Hellmut Radloff, Berlin (bisher. Vorstand). Zweck: Übernahme von Rückversicher. aller Art. Kapital: RM. 56 000 in 100 Akt. zu RM. 60 u. 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 20 Md. in 200 Akt. zu M. 100 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Umgest. lt. G.-V. v. 24./6. 1924 von M. 20 Md. auf RM. 100 000 durch Umwert. des Akt.-Nenubetrags von M. 100 Mill. auf RM. 500. Gleichzeitig Erhöh. um M. 100 000 in 200 Akt. zu RM. 500, sämtl. Aktien mit 25 % Einzahlung. Unter Aufheb. der Beschlüsse der G.-V. v. 24./6. 1924 ist das A.-K. lt. G.-V. v. 16./6. und 16./7. 1925 auf RM. 6000 in 100 Aktien zu RM. 60 umgestellt worden. Die G.-V. v. 27./3. 1925 beschloss Erhöh. um RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 342, Guth. bei Banken u. Postscheckamt 4494, Guthaben bei and. Vers.-Unternehm. 69 027, Inv. 1136, Verlust 14 739. – Passiva: A.-K. 56 000, Forderung von Verschied. 19 475, Prämienüberträge 10 001, Schadenrücklage 4264. Sa. RM. 89 740. Dividenden 1923–1925: 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Ernst Schmidt, Carl Kämmer, B.-Tempelhof; Dir. Walter Klein, Dir. Dr. F. Hennings, B.-Westend. „Deutsche Hansa“ Versicherungs-Akt.-Ges. in Liqu., Berlin SW 68, Charlottenstr. 48. Gegründet: 2./8. 1921 u. 10./1. 1922; eingetr. 17./2. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Fa. bis Juni 1924: „Neva'“, Versicherungs-Akt.-Ges. Lt. G.-V. v. 22./2. 1926 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator: Dir. Oskar Heinemann, Charlotten- burg, Mommsenstr. 11. Zweck: Unmittelbarer und mittelbarer Betrieb der Transportversicherung und der mittelbare Betrieb (Rückversicherung) aller Versicherungszweige. Kapital: RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöh.-Beschlüsse v. 29./12. 1922 u. 4./10. 1923 wurden-in der G.-V. v. 4./1. 1924 wieder aufgehoben. Lt. G.-V. v. 1./12. 1924 Umstell. auf RM. 20 000 (50: 1) in 1000 Aktien zu RM. 20; ferner soll Erhöh. stattfinden um RM. 80 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Einzahl.-Verpflicht. der Aktion. 15 000, Eff. 66, Guth. bei anderen Versich.-Unternehm. 2923, Verlust 2044. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 34. Sa. RM. 20 034. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Prämieneinnahme 50 528, Verlust 2044. – Ausgaben: Vortrag: Verlust aus dem Vorjahre 1908, Rückversich.-Prämie 13 413, bez. Schäden 26 893, Verwaltungskosten 4183, Abschr. 6172. Sa. RM. 52 572. Dividenden 1922–1925: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir Heinrich Fraenkel, Berlin; Komm.-Rat Haeberlein, Nürnberg; Dr. Fritz Caspari, Versich.-Dir. Friedr. Blau.