6906 Versicherungs-Gesellschaften. der Versicherten 40 396, Hyp. 250 000, sonst. Verpflicht. 41 008, Gewinnvortrag aus dem Vorjahre 13 001, Gewinn für 1926 84 641. Sa. RM. 3 679 730. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Gewinnvortrag aus dem Vorjahre 13 001, Überträge aus dem Vorjahre 1 133 475, Versicherungsbeiträge 1 326 991, Gebühren 4606, Vergüt. der Rückversicherer 55 327, Kapitalerträge u. Kursgewinn 208 141. – Ausgaben: Zahlungen an die Rückversicherer 57 035, Schäden 14 634, Abgangsentschädigung 270, Schadensres. 2 033 741, Prämienüberträge 159 386, sonstige Reserven: Sicherheitsrückl. 54 578, Kursdifferenzrückl. 2976, Gewinnrückl. der Versicherten 40 396, Aufwendungen für Grund- stücke 28 644, Verwaltungskosten u. Steuern 252 237, Gewinnvortrag aus dem Vorjahre 13 001, Gewinn für 1926 84 641. Sa. RM. 2 741 543. Dividenden 1921–1926: 6, 200, 0, 0, 0, 5 %. Direktion: Dr. phil. Hans Heymann, Rechtsanwalt Bernhard Blau. Aufsichtsrat: (mind. 5) Konsul Dr. Eduard Dettmann, Werner Rich. Heymann, Berlin; Rittergutsbes. Reg.-Rat a. D. Henry Heymann, Steinbach; Rechtsanw. Dr. Rich. Rosendorff, Berlin; Stadtkämmerer Adolf Catz, Groningen; Fürst zu Stolberg-Wernigerode, Graf Schulenburg-Nordsteimke, Blankenburg a. H.; Gen.-Dir. Mann, Mannheim; Dr. Höckner. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Herakles Versicherungs-Akt-Ges, Berlin. Gegründet. 23./12. 1922 bzw. 26./2. 1923; eingetr. 10./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb von Sachversich. gegen Transport 14 50 Mass- gabe des vom Vorst. aufgestellten u. vom Reichsaufsichtsamt genehmigten Geschäftsplanes. Kapital. RM. 200 000 in 1000 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 100 000 000 in 1000 Nam.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 10./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 200 000 in 1000 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr. Kalenderj Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Guth. bei Agenturen u. Filialdirekt. 124 598, do. bei fremden Ges. 46 228, do. bei Banken 39 747, Wertp. 114 626, Inv. 9827, Kassa 599. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 20 000, Guth. der Agenturen u. Filialdirekt 18 823, do. fremder Ges. 1599, Rückl. für Div. (1924) 20 000, Prämienüberträge u. Schadenres. 75 205. Sa, RM. 335 628. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Schaden-K. 18 045, Unk. 129 092, Übertrag auf Prämienüberträge u. Schadenres. 75 205. – Kredit: Zs. 30 567, Prämien 191 774. Sa. RM. 222 3 42. Dividenden 1924–1925. 10. ? %. Direktion. Gen.-Dir. Leo Wender, B.-Schöneberg, Hauptstr. 63. Aufsichtsrat. Dir. Viktor Schroeter. Die Namen weiterer Mitgl. sind nicht bekannt- gegeben. Zahlstelle. Ges.-Fasse; Berlin: Laband, Stiehl & Co. Iduna Transport- u. Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Berlin SW 68, Charlottenstr. 82, Idunahaus. Gegründet: 2./5. 1923; eingetr. 9./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 I. Firma bis 16./8. 1924: Gesellschaft Salia, Hallische Rückversicherungs-Akt.-Ges. Mit dem 1./1. 1925 verlegte die Ges. die Geschäftsräume u. den Direktionsbetrieb nach Berlin SW. 68, Charlottenstr. Nr. 82, Iduna-Haus. Firma bis 1925: Iduna Rückversicherungs-A.-G. mit Sitz in Halle a. S. Die G.-V. v. 3./10. 1925 dieser Ges. beschloss Übernahme der Iduna, Transport- u. Rückversich. A.-G. zu Berlin mit allen Aktiven u. Passiven unter Ausschluss der Liqu. Gleichzeitig Anderung der Fa. in die jetzige u. Verlegung des Sitzes nach Berlin. Auf je M. 40 000 altes Akt.-Kap. der bisher. Iduna Transport- u. Rückversich.-A.-G. entfällt eine Aktie von RM. 100 der neuen Iduna Transport- u. Rückversich.-A.-G. bzw. auf je M. 8000 Akt.-Kap. 1 Akt. über RM. 20. Zweck: Betrieb der Transportversicherung u. des Rückversichernngsgeschäftes in allen Zweigen im In- und Ausland. Kapital: RM. 1 000 000 in 4000 Nam.-Akt. zu RM. 20 u. 9200 Nam.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in Namen-Akt. zu M. 5000 (davon die Nr. 1–300 Vorz.-Akt.). übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 16./8. 1924 ist das A.-K. von M. 10 Mill. auf RM. 80 000 umgestellt worden, so dass auf je M. 5000 alte Akt. zwei neue zu je RM. 20 entfallen Ferner ist das A.-K. um, RM. 920 000 in 9200 Akt. zu RM. 100 erhöht worden. Von den neuen Akt. wurden den Aktion. je RM. 100 gegen 5 umgestellte Akt. zu je RM. 20 angeboten. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St. -Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 4 St. Bilanz am 30. Juni 1927: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 750 000, Grundbesitz 603 815, Inv. 9957, sonst. Forder. 628 180, Kapitalanlagen 26 867, verschied. Schuldner 3941. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Prämienüberträge 300 258, Schaden-Rücklage 231 965, Sonder- Rückl. 569, Sonder-Res. für etw. Abwickl.-Verluste 32 356, sonst. Verbindlichkeiten 157 612, Grundschulden 300 000. Sa. RM. 2 022 760.