Versicherungs-Gesellschaften. 6907 Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Sachschaden-Rückversich.: Uberträge aus dem Vorjahre 102 942, Prämien 767 427, Unfall- u. Haftpflichtversich.: Überträge aus dem Vorjahre 58 801, Prämien 270 265, Autokasko- u. Transportversich.: Überträge aus dem Vor- jahre 152 770, Prämien 924 035, sonst. Sachversich. Zweige: Prämien 191, Gewinn aus Auf- wertung 221 655, Zs. u. Gewinn aus Kap.-Anlagen 18 200, Kursgewinn 6995, Mietserträge 45 491, Sonderrückl. 569. – Ausgaben: Sachschaden-Rückversich.: Rückversich.-Prämien 257 020, Provis. 129 655, Schäden 289 039, Schaden-Rückl. 72 507, Prämien-Uberträge 105 587, Unfall- u. Haftpflicht-Rückversich.: Rückversich.-Prämien 3045, Provis. 106 856, Schäden 129 412, Schaden-Rückl. 57 756, Prämien-Überträge 93 607, Autokasko- u. Transportversich.: Rückversich.-Prämie 160 460, Provis. 167 083, Schäden 587 365, Schaden- Rückl. 101 702, Prämien-Uberträge 101 064, sonst. Sachversich.-Zweige: Provis. 334, Schäden 2482, Steuern 6682, Verw.-Kosten 112 055, Haus-Unk. 37 238, Abschr. auf Inv. 1106, do. auf Forder. 4000, Zs. 10 361, Sonderrücklage 569, Sonder-Res. für etw. Abwickl.-Verluste 32 356. Sa. RM. 2 569 341. Dividenden 1923/24–1926/27. 0 %. Vorstand: Dir. Walter Klein, Halle a. S.; Stellv. Dir. Hellmut Radloff, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Max Goitein, Berlin; Stellv. Geh. Justizrat Dr. Friedrich Keil, Geh. Med.-Rat Dr. Gustav Fielitz, Halle; Ratsherr u. Fabrikbes. Willy Allendorf, Berlin; Bankherr Oscar Steckner, Halle a. S.: Rechtsanwalt Dr. Seelig, Berlin; Verwaltungs- direktor Dr. Paul Heyroth, B.-Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Internationaler Lloyd, Versicherungs-Actien-Gesellschaft in Berlin W 9, Linkstr. 17. (Lloyd-Konzern.) Gegründet: 1890; eingetr. 20./5. 1891. Konz. v. 24./4. 1891. Zweck: See-, Fluss- u. Land-Transportversicherungen mit den Unterabteil. in Valoren- u. Fahrzeug (Auto- Kasko-) Versicherung in Interessengemeinschaft mit Deutscher Lloyd, Versich.-Akt.-Ges.; ferner Rückversich. in verschied. Versicherungszweigen. Kapital: RM. 2 000 000 in 2000 Aktien zu RM. 1000 mit 25 % Einzahl. Übertrag. ae Aktien ist von der Genehmig. des A.-R. abhängig und kann ohne Angabe von Gründen verweigert werden. Umschreibungsgebühr. M. 1. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben binnen 6 Monaten einen neuen, der Dir. genehmen Erwerber der Aktien zu bezeichnen. Erhöht lt. G.-V. v. 23./11. 1920 um M. 3 000 000 in 1000 Aktien, div.-ber. ab 1./1. 1921, eingez mit 25 % £ M. 650 Agio = M. 1350. Die G.-V. v. 23./10. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 6 Mill. auf RM. 2 Mill. durch Umwert. des Akt.-Nennbetrages von M. 3000 auf RM. 1000 bei 25 % Einzahl. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 10 % zum R.-F., 4 % Div., 15 % Tant. an A.-R., (ausser einer festen Vergüt.), vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, Rest Div. bzw. zu besond. Fonds. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Forder. an die Aktion. 1 500 000, Grundbes. 350 000, Hyp. 283 007, Wertp. 70 093, Guth. bei Banken u. Ges. 1 516 675, do. bei Agenten u. Versicherten 102 632, Inv. 1, Verlustvortrag 29 277. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Kap.-R.-F. 200 000, Überträge auf das nächste Jahr: Transportversicher. 400 000, Rückversicher.: Prämienres. 340 750, Schadenres. 272 600, Guth. and. Versicher.-Unternehm. 413 676, do. der Agenten u. Versicherten 24 661, Hyp. 200 000. Sa. RM. 3 851 687. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Transportversich., Überträge aus dem Vorjahre: Prämienres. 202 715, Schadenres. 223 358, Prämieneinnahme abz. Ristorni 2 109 905, Versich.- Scheingeb. 1362, Rückversich.: Überträge (Rückl.) aus dem Vorjahre: Prämienres. 190 000, Schadenres. 145 473, Prämieneinnahme abz. Ristorni 1 707 056, Zs. 1010, Gewinnvortrag aus dem Vorjahre 4304, Kap.-Erträge 27 542, Gewinn aus Kap.-Anlagen 421 916, Verlustvortrag auf neue Rechn. 29 277. – Ausgaben: Transportversicher:: Rückversicher.-Prämien 1 012 647, bezahlte Schäden 1 128 609, Provis., Agentur- u. Verwalt.-Kosten 464 377, Überträge auf das nächste Geschäftsjahr: Prämienres. 190 000, Schadenres. 210 000, Rückversicher.: Retrozessions- prämien 378 020, bezahlte Schäden abz. Rückvergüt. 491 518, Provis. u. Verwalt.-Kosten 538 142, Überträge auf das nächste Geschäftsjahr: Prämienres. 340 750, Schadenres. 272 600, Gemeinsames: Steuernu. öffentl. Abgaben 14164, Hausunk. 16501, Abschr. 6590. Sa. RM. 5 063 922. Dividenden 1913–1925: M. 100, 0, 75, 90, 112.50, 135, 135, 187.50, 187.50, 3750, 0, 0, 0 %, Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Gen.-Dir. Carl Walther, Eugen Gorgot, Willy Schöbe. Aufsichtsrat: (5–7) Vors. Handelsrichter Dr. Georg Noah, Stellv. Komm.-Rat Gustav Hardt, Berlin; Gen.-Dir. Carl Rohr, Frankfurt a./0.; Komm.-Rat Berthold Manasse, Bürger- meister Anton Machowicz, Berlin; vom Betriebsrat Otto Fleck, Oskar Koch. jahlstellen: Gesellschaftskasse; Berlin: Deutsche Bank, Disconto-Ges. Mark Brandenburgische Versicherungs-Bank Akt.-Ges. Berlin. Gegründet: 29./5. 1920; eingetr. 27./8. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma bis 27./6. 1923 Mundus Versich.-Akt.-Ges. in Hamburg, dann Verlegung des Sitzes nach Berlin. Zweck: Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb der Transportversicherung im In- u. Auslande.