6912 Versicherungs-Gesellschaften. „Hamburg-Bremer-Lloyd', Versicherungs-Akt.-Ges. zu Blankenese. Die Ges. soll lt. Bekanntm. des Amtsger. Hamburg v. 17./12. 1926 von Amts wegen ge- löscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. S. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. „Hamburg-Kieler Lloyd', Versicherungs-Akt.-Ges. in Blankenese (Schlesw.-Holstein). Gegründet. 25./4. 1923; eingetr. 4./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Sitz der Ges. bis Ende Juni 1925 in Hamburg. Zweck. Gewähr. von Transportversich. gegen die mit der Beförder. zu Wasser, zu Lande u. in der Luft verbund. Gefahren, einschl. der Gefahren der Lagerung u. des Aufent- halts; die Transportversich. darf sich auf alle damit verbindbaren Nebenzweige erstrecken; Gewähr. von Rückversich. in allen Versich.-Zweigen. Kapital. RM. 5000 in 100 Aktien zu RM. 50. Urspr. M. 20 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt 1925 auf RM. 5000 in Aktien zu RM. 50. – Goldmark- u. darauffolgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Direktion. Ed. Meyer. Aufsichtsrat. Bankier Johannes Gerlof, Julius Franz Lenuck, Wilhelm Johann Pein, Hamburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. „Weser“, Allgem. Versicherungs-Akt.-Ges. in Liqu., Bremerhaven. Gegründet. 24./12. 1922; eingetr. 1923. Fa. bis 1923: „Germanischer Lloyd“. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis 12./12. 1924 „Hanseatischer Lloyd“ Versich.- A.-G. Sitz bis Juni 1925 in Bremen. Die G.-V. v. 4./10. 1926 beschloss Auflös. der Ges. Liquidator: Kaufm. Ernst Walter Vandreier, Bremen. Zweck. Transportversicherungsgeschäft in allen seinen Zweigen im In- u. Ausland, die Ges. ist jedoch auch zur Gewähr. von Rückversich. berechtigt. Kapital. RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 12./12. 1924 Umstell. auf RM. 5000 (200: 1) in 50 Aktien zu RM. 100. Die G.-V. v. 23./4. 1925 beschloss Erhöh. um bis zu RM. 395 000; die Erhöh. ist durchgeführt um RM. 15 000 u. weiter um RM. 80 000, sodass also das A.-K. z. Zt. RM. 100 000 beträgt, eingeteilt in 1000 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Aktion.-K. 75 000, Guth. bei Versicherungsges. u. Agentur 27 878, Effekten 60, Bank- u. Kassenguth. 16 965, Mobil. 3500, Verlust 22 496. —– Passiva: A.-K. 100 000, Guth. and. Versicherungsges. u. Agenturen 45 899. Sa. RM. 145 899. Dividenden 1923–1925. 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat. H. Hartjen, D. Renken, Bremen; Konsul Butz, Brake. Zahlstelle. Ges.-Kasse. * 0 72 0 * 0 Industrie und Handel Versicherungs-Akt.-Ges. in Liqu., Breslau, Matthiasplatz 1. Gegründet: 10./2. 1923; eingetr. 5./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg 1924/25 I. Die G.-V. v. 16./3. 1926 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: A. Karfunkelstein, Breslau, Ohlauerstr. 24/25. Das Ges.-Vermögen ist als Ganzes (mit Ausnahme der Forder., die sich auf das noch nicht bezahlte A.-K. beziehen) auf die ,Vaterländische u. Rhenania, Ver. Versich.-Gesellschaften A.-G. in Elberfeld' übertragen worden. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Abhandl. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. „Seeadler“ Versicherungs-Akt-Ges. in Cuxhaven. (Postfach 42.) Gegründet: 3 /3. 1920; eingetr. 21./7. 1920 unter den Namen Seeadler Fischindustrie Akt.- Ges. Firmenänderung wie oben lt. G.-V.-B. vom 27./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Lt. Mitt. v. 22./12. 1926 ruht der Betrieb der Ges. vollkommen. Die Ges. befindet sich vollständig im Besitz der Cuxhavener Hochseefischerei A.-G. – Nähere Mitt. werden nicht bekanntgegeben. Zweck: Übernahme von Transportversich. aller Art u. von Versich. u. Rückversich. sowie Beteil. an wirtschaftlich mit dem Geschäftsbetriebe der Ges. zus.hängenden Unternehm.