= 6914 Versicherungs-Gesellschaften. Deutsche Versicherungs-Vermittlungs-Akt.-Ges. in Liqu. in Düsseldorf, Haroldstr. 17. Gegründet: 23./4. bezw. 9./6. 1920; eingetr. am 17./6. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Lt. G.-V. v. 4./10. 1927 wurde die Ges. aufgelöst. Liquidator: Prokurist Otto Leidmann, Düsseldorf. Zweck: Vermittlung von Versicherungen aller Art, Abschluss von Versicherungen u. Beteilig. bei anderen Versicherungs- u. Versicherungsvermittlungs-Unternehmungen. Kapital: RM. 10 000 in 500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 8./4. 1922 um M. 700 000 in 600 Inh.-Akt. u. 100 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 1000 zu 100 %. Die Vorz.-Akt. sind mit 10fach. Stimmrecht ausgestattet u. im Falle der Liquid. der Ges. vorab rückzahlbar. Nochmals erhöht lt. G.-V. vom 21./11. 1922 um M. 1 Mill. zu 100 %. Umgestellt lt. G.-V. vom 2./10. 1924 im Verh. 200: 1 von M. 2 Mill. auf RM. 10 000 in 500 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Inv. 4230, Postscheck 718, Kassa 640, Debit. 20 144, Verlust 2935. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 18 668. Sa. RM. 28 668. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kost. 30 306. – Kredit: Provis. 29 266, Verlust 1040. Sa. RM. 30 306. Dividenden 1920–1926: Je 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Dr. Emil Simon, Köln; Fabrikant Max Backhaus, Grosskaufm. Hugo Loewenstein, Düsseldorf. Niederdeutsche Versicherungs-Akt.-Ges. in Liqu., Düsseldorf. Die Ges. sollte lt. Bek. des Amtsger. Hamburg v. 22./6. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben sein sollte. Gegründet. 25./1. 1923; eingetr. 17./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G, Jahrg. 1924/25 . Sitz der Ges. bis 1926 in Hamburg. – Durch G.-V.-B. v. 30./6. 1927 ist die Ges. aufgelöst. Das bisherige Vorstandsmitglied Fritz Boesler, Düsseldorf, Cleverstr. 88, ist Liquidator. Zweck. Übernahme von Versicher. gegen jede Art der Transportgefahr zu Wasser, zu Lande u. in der Luft sowie von Rückversicher. jeder Art. Kapital. M. 25 000 000 in 500 Nam.-Akt. zu M. 50 000, übern, von den Gründern au 100 %. — Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Aufsichtsrat. Kurt Joseph Brahm, Arthur Busse, Friedrich Klinger, Konsul Freiherr Heinrieh von Richthofen, Gen.-Konsul u. Komm.-Rat Hermann Wilhelm Stöve, Dir. Erich Sültz, Otto Hassel, Major a. D. Erich Trowitz, Felix E. M. Landsberger, Hamburg. 7 Rheintreu Westdeutsche Handels-Gesellschaft, Akt.Ges. in Düsseldorf. Die Ges. ist lt. Bek. des Amtsger. Düsseldorf v. 9./4. 1926 nichtig gemäss § 16 der Gold- bilanzverordnung v. 28./12. 1923. Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. „ „Westland', Rück- und Mitversicherungs-Akt.-Ges., Düsseldorf, Haroldstr. 17. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 18./5. 1927 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Metz, Düsseldorf, Hindenburgwall 40. Gegründet. 23./2. 1923; eingetr. 18./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 . Zweck. Rückversicher.-Geschäft in allen Zweigen im In- u. Auslande. Kapital. RM. 1 Mill. in 1000 Akt. zu RM. 1000 (25 % Einzahl.). Urspr. M. 20 Mill. in 4000 Akt. zu M. 1000, 3200 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 14./12. 1923 erhöht um M. 980 Mill. Die G.-V. v. 2./10. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 1 Md. auf RM. 1 Mill. mit 25 % Einzahl. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Spät. Sept. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Verpflicht. der Aktion. 750 000, Guth. bei Banken, Kassa, Postscheck u. and. Versich. 273 066, Wertp. 96 221, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Guth. and. Versich. 32 488, Präm.-UÜberträge 55 157, Schaden-Res. 29 712, Gewinn 1931. Sa. RM. 1 119 289.