Versicherungs-Gesellschaften. 6915 Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Rückversich.-Prämie 350 584, Provis. 68 214, Schäden 141 381, Präm.-Übertag 55 157, Schaden-Res. 29 712, Verwalt.-Kosten 42 137, Abschr. 15 000, Gewinn 1931. Sa. RM. 704 117. – Kredit: Präm.-Einnahme RM. 704 117. Direktion. Gottfried Rath. Aufsichtsrat. Grosskaufmann Hugo Löwenstein, Düsseldorf; Dir. Franz Baumann, Dir. Samuel Gottdiener, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Industria“ Rheinische Versicherungs-Akt.-Ges. in Liqu., Duisburg. (In Konkurs.) Die G.-V. v. 12./6. 1925 beschloss Liqu. der Gesellschaft. Liquidator war Dir. Paul Freyberg, Düsseldorf, Blücherstr. 61. Über das Vermögen der Ges. wurde am 30./12. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Kloft, Duisburg, Börsen- haus. Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Bergisch-Märkische Assekuranz-Akt.-Ges. in Liqu., Elberfeld. Gegründet. 7., 18./5. 1923; eingetr. 6./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Die G.-V. v. 17./3. 1925 beschloss die Liqu. der Gesellschaft. Liquidator: Bücher- revisor: Wilhelm List, Elberfeld, Marienstr. 117. Zweck. Vermittl. von Versich. aller Art. Kapital. RM. 25 000 in 1250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 50 Mill. in 500 Vorz.-Akt., 4500 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 16./11. 1923 Erhöh. des A.-K. um M. 450 Mill., darunter M. 15 Mill. Vorz.-Akt. mit 6 % Vorz.-Div. Umgest. lt. G.-V. v. 17./11. 1924 unter Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. von M. 500 Mill. auf RM. 25 000 in 1250 Akt. zu RM. 20. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Zahn, Karl Zimmermann, Kommerzienrat Artur Böker, Barmen; Heinz Hüser, Karl Klusmann, Paul von der Heyden, Werner Jung, Elberfeld. Elektra Versicherungs-Akt.-Ges., Frankfurt a. M., Mainzer Landstr. 134. Gegründet: 18./7. 1923; eingetr. 24./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Bei elektr. Anlagen im Wege der Versicherung Ersatz zu gewähren für ganzen oder teilweisen Untergang solcher oder Beschädigung an solchen Anlagen. Kapital: RM. 300 000 in 50 vollgez. Aktien u. 2950 mit 25 % eingez. Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 100 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die Kap.- Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 11./3. 1925 von M. 100 Mill. auf RM. 5000 durch Zus. leg. der Aktien im Verh. 20: 1 u. Umwert. des Nennbetrags der verbleib. Aktien von M. 100 000 auf RM. 50. Dann lt. gleicher G-V. erhöht um RM. 295 000 in 2950 mit 25 % eingez. Aktien, begeb. zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. März 1927: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 221 250, Guth. bei Bankhäusern 181514, Aussenstände bei Generalagenten u. Agenten 23 341, Rückst. bei Versicherungs- nehmern 25 966, Kassa 40. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 50 000, Prämienüberträge 87 878, Schadensres. 4658, transit. Verwaltungskosten 9388, Gewinn 187. Sa. RM. 452 112. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Prämienüberträge 96 635, Schadensres. 2688, sonst. Res. u. Rückl. 3347, Prämieneinnahme abzügl. der Rückbuch. 223 601, Kapitalerträge 3881. – Kredit: Schäden aus den Vorj. 2688, do. im Geschäftsjahr 27 201, Rückvers.-Prämien 3225. Provis. u. sonst. Bezüge der Agenten 108 630, sonst. Verwaltungkosten 40 080, Steuern u. öffentl. Abgaben 9694, Prämienüberträge 124 531, Gewinn 14 104 (davon Kapitalres. u. sonst. Res. 13 917, Vortrag 187). Sa. RM. 330 155. Dividenden 1923/24–1926/27: 0, ?, ?, 0 %. Direktion: Dir. Karl Leichthammer, Dir. Dr. Theodor Rothschild, Frankf. a. M. Aufsichtsrat: Harry Fuld, Rechtsanw. Dr. Alfred May, Bankier Dr. jur. Eugen Oppen- heimer, Frankfurt a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Frankfurter Lloyd Versicherungs-Verwaltungs- und Vermittlungs-Akt.-Ges. in Frankfurt a. M., Schillerstr. Gegründet: 21./12. 1923; eingetr. 29./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Firma bis 15./10. 1925: Frankfurter Lloyd Versicherungs-Treuhand-Akt.-Ges. Zweck: Betrieb der direkten u. indirekten Transportversich. im Anschluss an die Agrippina See-, Fluss- u. Landtransport-Versich.-Ges. in Köln. Die Ges. kann auch Ver- sicherungsdokumente für eigene u. fremde Rechnung in Depot nehmen, solche verwalten u. beleihen sowie sonstige mit dem Versich.-Geschäft zusammenhängende banktechnische Geschäfte betreiben. Vorläufig ausgeschlossen von der Versich. sind diejenigen Zweige des 433*