6916 Versicherungs-Gesellschaften. Versich.-Geschäfts, zu welchen staatliche Genehmigung gesetzlich vorgesehen ist. Die Ges. kann aber für Gruppenges. des Agrippina-Konzerns in deren Vollmacht Versich. abschliessen u. verwalten. Kapital: RM. 100 000 in St.-Aktien u. Vorz.-Aktien zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari mit 25 % Einzahl. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 75 000, Kassa, Bank u. Post- scheck 882, Inv. 7200, Debit. 71 730. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 1000, Kredit. 50 851, Gewinn 2960. Sa. RM. 154 812. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk 27 374, Tant. 2700, Vortrag Sa. RM. 30 335. – Kredit: Ertrag RM. 30 335. Dividenden 1924–1925: St.-Akt. 10, 0 %, Vorz.-Akt. 6, 0 %. Direktion: Christian Hachtel. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Philipp Farrnsteiner, Dir. Max Odenbreit, Köln a Rh.; Reg.- Rat a. D. Dr. jur. Theo Beiser, Grosskaufm. Alfred Bohnstaedt, Fabrikant Otto Lorenz Benzinger, Dir. Moritz Freih. v. Bissing- Dir. Christian Hachtel, Frankf. a. M.; Dir. Hans Stiel, Düsseldorf; Dir. Philipp Fauth, Wiesbaden. Zahlstellen: Ges. -Kasse; Frankf. a. M.: Bass & Herz. Westag Westdeutsche Aktiengesellschaft für Vermittlung und Verwaltung in Liqu., Frankfurt a. M., Goethestr. 4-6. Gegründet: 10./6. 1920; eingetr. 30./7. 1920. Firma bis 1922: „. Aktien- gesellschaft für Versicherungs-Vermittlung und -Verwaltung. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Die G.-V. v. 30./12. 1927 beschloss Liqu. der Ges. Liquidatoren: Kaufm. Otto Bernhardt, Klara Strohmayer, Frankfurt a. M. Zweck: Verwaltungs-, Vermittlungs- u. Treuhandgeschäfte jeder Art, insbes. auf dem Gebiete des Versicherungs-, Immobilien- und Hypothekenwesens. Kapital: RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Namen-Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %, eingez. 25 %. Die G.-V. v. 7./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Altie . Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 543, Bankguth. 122, Postscheckguth. 61, Debit. 6307, Mobil. 1600, nicht eingez. A.-K. 15 000, Verlust 9142. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 12 776. Sa. RM. 32 776. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 4277, Steuern 160, Gehalt 4678, Abschr. auf Mobiliar 200, Reisespesen 1022. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1925 327, Zs. , Provis. 860, Verlust 9142. Sa. RM. 10 338. Dividende 1923–1926: 0 %. Aufsichtsrat: Kaufm. Dr. Karl Horn, Kaufm. Heinz Goldberg, Kaufm. Christian Kompfe, Frankfurt a. M. Zahistelle: Ges.-Kasse. „Alsteir Hamburger Rück- und Mit-Versicherungs-Akt.-Ges. in Liqu. in Hamburg, Ness Nr. 1. Gegründet: 26./5. u. 8./7. 1920; eingetr. 12./7. 1920. Firma bis 25./6. 1921 ohne den Vorsatz „Alster“. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Die G.-V. v. 23./5. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Wilh. Schliemann jun., Hamburg, Isestr. 71. Zweck: Transportversich. zu Wasser, zu Lande u. in der Luft, auch im Wege der Rück- u. Mitversich. im In- u. Auslande sowie alle sonst. Versich. Zweige der Rück- u. Mitversich. im In- u. Auslande, auch gegebenen Falls Versich. gegen Feuerschäden u. damit zusammen- hängende Nebengefahren auf Gegenstände im Auslande. Kapital: M. 8 Mill., übern. von den Gründern zu 110 %. Die G.-V. v. 16. 8. 1924 beschloss Umstell. im Verh. 50: 1 auf RM. 160 000; gleichzeitig wurde beschlossen, das A.-K. um bis RM. 1 Mill. in Aktien zu RM. 100 zu erhöhen, bei 25 % Einzahl. Die G.-V. v. 23./5. 1925 hat die Aufhebung dieser Goldmark-Umstellung beschlossen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Liquidationsbilanz am 30. Sept. 1925: Aktiva: Grundbesitz u. Wertp. 92 963, Bank u. Kassa 539, Debit. 160 791, Verlust 121 865. – Passiva: (A.-K. PM. 8 000 000), Darlehen 95 239, R. F. 141 500, Kredit. 139 420. Sa. RM. 376 160. Dividenden 1920–1924: 09, 10 Aufsichtsrat: Vors. Senator a. D. Joh. Anton Rodatz, Hugo Josef . Rich. Licht, Wilh. Schliemann, Hamburg; Rechtsanw. Dr. Friedr. Treude, Altona; Prinz Victor Salvator von Isenburg, Charlottenburg. „Astoria“ Transportversicherung-Akliengesecllschaft in Hamburg. Lt. amtl. Bekanntmach. v. 6./7. 1925 soll die Firma gelöscht werden. Amtl. Firmen- löschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925.