6918 Versicherungs-Gesellschaften. Die Ges. schloss im März 1926 einen Interessengemeinschaftsvertrag, rückwirkend ab 1. Jan., mit. der Vaterländischen u. Rhenania Versich.-A.-G. in Elberfeld zum gemeinsamen Betriebe der Feuerversicher. u. mit der Hamburger Allg. Versich. von 1918 in Hamburg zum gemeinsamen Betriebe der Transportversich. Die Feuer- u. Einbruchsdiebstahl- Versich. wurde lt. G.-V. v. 21./8. 1926 als unrentabel abgestossen. Kapital: RM. 1 600 000 in 16 000 Nam.-Akt. zu RM. 100, mit 25 % eingez. Urspr. M. 1 500 000, erhöht 1906 um M. 1 000 000, dann 1909 um M. 2 500 000. Nochmals erhöht 1917 um M. 3 000 000. Weiter erhöht lt. G. V. v. 16./3. 1921 um M. 4 000 000. Die G.-V. v. 20./10. 1924 beschloss Kap.-Erhöh. um M. 4 Mill. zwecks Fusion mit der Albis-Versich. A.-G., Hamburg. Die Kap.-Umstell. erfolgte It. G.-V. v. 20./12. 1924 von M. 16 Mill. im Verh. 10:1 auf RM. 1 600 000 bei 25 % Einzahl. derart, dass der Nennwert der Aktien von bisher M. 1000 auf RM. 100 ermässigt wurde. Die It. gleicher G.-V. um RM. 1 400 000 beschlossene Erhöh. wurde nicht durchgeführt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Vor dem 1./7. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Dotation des gesetzl. R.-F., 4 % Div., hierauf der Vorst. Anteil am Jahresgewinn, dann event. Abschreib. und Rückstellungen, 10 % Tant. an A.-R., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Noch nicht eingez. A. K. 1 200 000, Rückst. der Versich. 204 912, Aussenstände bei Gen.-Agenten bezw. Agenten 1 185 953, Guth. bei Banken 1 178 543, Postscheck 1688, Guth. bei and. Versich.-Unternehm. 945 895, do. bei Maklern 362, im folg. Jahre fällige Zs. 9318, versch. Forder. 36 048, Kassa 4675, Grundstücksbeleih. 228 000, Wertp. 268 793, Inv. 10, Verlust 370 000. – Passiva: A.-K. 1 600 000, Kap.-R.-F. 600 000, Hyp.-Rückl. 328 000, Rückl. auf Forder. 123 580, Überträge auf das nächste Jahr 1562 935, Guth. der Banken 30 000, do. and. Versich. Unternehm. 1 586 924, do. der Makler 8041, do. der Versich. 14 178, do. der Agenten 259 765, Verschiedene 19 977. Ga. RM. 5 734 001. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Transportversich.: Überträge aus dem Vorjahre 800 000, Prämieneinnahme 3 584 950, Policengebühren 408, Zs. 7461, Währungsunterschied 61 145; Autoversich.: Überträge aus dem Vorjahre 314 730, Prämieneinnahme 1 564 671, Policengebühren 9350, Währungsunterschied 13 024; Feuer- u. Einbruchsdiebstahlversich.: Überträge aus dem Vorjahre 395 688, Prämieneinnahme 2 362 249, Policengebühren 9043, Zs. 6649, Währungsunterschied 14 214; Allgem.: Zs. 57 515, Währungsunterschied 260, Hyp.- Aufwert. 328 000, Kursgewinn 3389, Verlust 370 000. – Ausgabe: Transportversich.: Courtagen u. Prov. 401 015, Rückversich.-Prämien 2 199 432, Schäden abzügl. Anteil der Rückversicherer 914 908, Verwalt.- u. Agenturkosten 316 286, Überträge auf das nächste Geschäftsjahr 700 000, Abschr. auf Forder. 38 000, Autoversich.: Courtagen u. Prov. 152 960, Rückversich. Prämien 886 927, Schäden abzügl. Anteil der Rückversicherer 588 523, Verwalt.- u. Agenturkosten 47 634, Überträge auf das mächste Geschäftsjahr 270 000, Abschr. auf Forder. 87 984; Feuer- u. Einbruchsdiebstahlversich.: Rückversich.-Prämien 819 706,-Schäden aus dem Vorjahr 135 192, Schäden im Geschäftsjahr 886 485, Überträge auf das nächste Geschäftsjahr 352 686, Courtagen u. Provisionen 407 008, sonst. Verwalt.-Kosten 350 173, Löschbeiträge 8247; Allgem.: Kursverlust 629, Steuern u. öffentl. Abgaben 10 951, Hyp.- Lückl. 328 000. Sa. RM. 9 902 752. Dividenden 1914–1925: 6, 8, 11, 14, 14, 14, 14, 14, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: H. C. J. Duve. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. F. Lincke, Rechtsanwalt Dr. G. F. Baur, Bank- Dir. G. Nordquist, Dr. Carl Melchior, Max Mörck, Dr. Kurt Siemers, Hamburg. Zahlstellen: Hamburg: Ges.-Kasse; Commerz- u. Privat-Bank, Vereinsbank, M. M. Warburg & Co,, Deutsche Bank; Berlin: Commerz- u. Privat-Bank; Bremen: Bremer Bank, Fil. der Dresdner Bank; München: Bayerische Vereinsbank; Vurnberg; Anton Kohn; Mann- heim: Dresdner Hansa Lloyd“ Reederei & Versicherungs Akt.- Gezs zu Hamburg. Die Ges. soll lt. Bek. des Amtsger. Hamburg v. 22./6. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Ein Konkursantrag wurde mangels Masse abgelehnt. Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. „„ Phönix Versicherungs-Aktien-Gesellschaft in Hamburg 1I, Steinhöft 11. Die Ges. soll lt. Bek. des Amtsger. Hamburg v. 22./6. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925.