Versicherungs-Gesellschaften. 6919 „Hora“ Rückversicherungs-Akt.-Ges., Hamburg. Die Firma soll lt. Bekanntmach. des Amts-Ger. Hamburg v. 6./5. 1925 von Amts wegen gelöscht werden. Amfl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. „Norddeutscher Phönix-“ Allgemeine Versicherungs- bank, Akt.-Ges., Hamburg. Die Firma soll lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Hamburg v. 2./2. 1925 von Amts wegen gelöscht werden. Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Nordischer Lloyd Versicherungs-Akt.-Ges., Hamburg. Die Firma soll lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Hamburg v. 22./9. 1925 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. „Nordmark“ Versicherungs-Akt.-Ges., Hamburg. Die Fa. soll lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Hamburg v. 22./9. 1925 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Nordsee“ Versicherungs-Akt.-Ges., Hamburg Ness Nr. 1. Lt. amtl. Bekanntm. v. Juli 1925 ist die Ges. für nichtig erklärt worden. Die Firma soll lt. Bek. des Amtsger. Hamburg v. 28./1. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Ora- Versicherungs-Aktiengesellschaft in Hamburg, Steinhöft 8/10, Elbhof. Gegründet: 14./12. 1921; eingetr. 9./1. 1922. Fa. bis 16./10. 1924 Continentale Schiffahrts- Linie Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/3. Zweck: Bis 1924 Betrieb einer Reederei. Lt. G.-V.-B. v. 16./10. 1924 Umwandl. in eine Versicherungs-Gvs. Die Ges. übernahm das Geschäft der bereits bestehenden „Ora“' Ver- sicherungs-G. m. b. H. u. beteiligte sich hauptsächlich an den Versicherungen der Rhederei- A.-G. von 1896. Der Dampfer „Carlsfeld“ wurde an die Hauptaktionärin der Ges., die Rhederei- A.-G. von 1896, verkauft. Von dieser Ges. wurde der „Ora“' ein Garantie-Fonds in Höhe von RM. 150 000 zur Verfüg. gestellt. Kapital: RM. 100 000 in 5000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 20 000 000 in 20 000 Akt., übern. von den Gründern zu 115 % zuzügl. Kosten. Umgestellt lt. G.-V. v. 14./11. 1924 von M. 20 Mill. auf RM. 100 000 (200: 1) in 5000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Hyp. 178 000, Bank u. Kassa 668, (Avale 150000), Debit. u. Vorträge 25 173. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000 (Avale 150 000), Schaden-Res. 77 662, Prämien- do. 13 848, Kredit. u. Vorträge 2330. Sa. RM. 203 841. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 5316, Steuern 2172, Courtagen 1900, Schäden 484 211, Rückprämien 144 648, Schaden-Res. 7385. – Kredit: Prämien 178 591, Rückschäden 451 497, Zs. 15 545. Sa. RM. 645 634. Dividenden 1922–1926: 30, 0, 0, 5, 0 %. Direktion: Carl Puck, Hamburg. Aufsichtsrat: Dir. E. Glässel, Bremen; Dir. F. Lincke, Hamburg; Dir. R. Adler, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rhein-Elbe Versicherungs-Akt.-Ges, Hamburg. Die G.-V. v. 22./6. 1926 genehmigte den am 31./5. 1926 geschlossenen Fusionsvertrag zwecks Übertragung des Vermögens der Ges. als Ganzes unter Ausschluss der Liqu. an *