Versicherungs-Gesellschaften. 6921 Lt. dessen Mitteil. v. 27./12. 1927 ist die Beendigung des Konkursverfahrens einstweilen noch nicht abzusehen, weil in einer am 23./11. 1927 stattgefundenen Gläubiger-Vers. be- schlossen ist, eine Regressklage gegen das Reichsaufsichtsamt für Privatversicher. anzustrengen. Zurzeit wird noch versucht, diesen Rechtsstreit durch den Abschluss eines zu vermeiden. Nach dem jetzigen Stande des Konkursverfahrens ist mit einer Befriedigung der nicht bevorrechtigten Konkursforder. in einer Höhe von etwa 10–15 % zu rechnen. Gegründet: 10./9. 1923; eingetr. 8./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Feuerversicherung u. Einbruch-Diebstahlsversicherung u. Rückversicherung in allen Zweigen ausser der Lebensrückversicherung. Kapital: RM. 2 Mill. in 1540 St.-Akt. u. 460 Vorz.-Akt. zu je RM. 1000. Urspr. M. 1 Md. in 160 Aktien zu M. 5 Mill. u. 400 Aktien zu M. 500 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 10./9. 1924 Umstell. auf RM. 40 000 (25 000: 1) in 40 St.-Akt. zu RM. 1000, gleich- zeitig erhöht um RM. 1 960 000 in 1500 St.-Akt. mit 25 % u. 460 Vorz.-Akt. (volleingez.) zu je RM. 1000. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Aussenst. bei Agenten 80 486, Guth. bei Versich.-Ges. 78 540, Kassa 27, Inv. 8436, Drucksachen 5443, Verlust 17 359. – Passiva: A.-K. 40 000, Prämienüberträge: Feuer 23 875, do. Einbruchdiebstahl 5701, Schaden-Res.: Feuer 24 869, do. Einbruchdiebstahl 2149, Guth. and. Versich.-Ges. 93 162, Versich.-Steuer 535. Sa. RM. 190 291. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Prämienüberträge 7027, Prämien: Feuer 232 441, do. Einbruchdiebstahl 32 391, Nebenleist. der Versicherten 2002, Verlust 17 359. – Ausgabe: Rückversich.-Prämien: Feuer 74 048, do. Einbruchdiebstahl 5364, Schäden: Feuer: gezahlt 16 605, zurückgestellt 24 869, do. Einbruchdiebstahl: gezahlt 4057, zurückgestellt 2149, Prämien- überträge: Feuer 23 875, do. Einbruchdiebstahl 5701, Provis.: Feuer 65 228, do. Einbruch- diebstahl 8429, Verwalt.-Kosten: Feuer 53 592, do. Einbruchdiebstahl 7303. Sa. RM. 291 220. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Direktion: Gen.-Agent Ludwig Carl Schmitt, Stellv. Karl Schmidt, Hermann Meder. Aufsichtsrat: Vors. Steuersyndikus Dr. Egon Koch. Hannover: Stellv. Dir. Aug. Münter, Otto Harden, Hannover; Wilh. Hirte, Braunschweig; Mühlenbes. Karl Lüttgerding, Vöhrum; Aug. Terwig, Celle; Fabrikant Karl Neuhaus, Löwensen b. Pyrmont. Hannoversche Lebensversicherungs-Bank Akt.-Ges. in Liqu. in Hannover, Sophienstr. la. Gegründet: 14./5. 1923; eingetr. 4./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Lt. G.-V. v. 2./3. 1926 wurde die Ges. infolge Verschmelzung mit der Hamburg-Mannheimer Versicherungs-Akt.-Ges. in Hamburg aufgelöst. Liduidator: Curt Germer, Hannover, Gr. Packhofstr. 26a. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Abhandlung S. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Rheinland und Westfalen, Versicherungs-Akt.-Ges. in Hannover, Marienstr. 38. Gegründet: 26./8. 1923; eingetr. 9./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 3 Zweck: Transportversicherung u. Rückversicherung. Kapital: M. 5 000 000 in 1000 Akt. zu M. 1000 u. 400 Akt. zu M. 10 000 mit 25 % Ein- zahlung u. 15 % für den Organis.-Fonds. M. 1 Mill. in 1000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 3./9. 1925 sollte Goldmarkumstell. beschliessen. Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanzen waren bis Redaktionssehluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je M. 1000 = 1 St. Letzte veröffentl. Bilanz am 31./12. 1922 s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Dividenden 1922–1923: 2, ? %. Direktion: Karl Schmidt. Aufsichtsrat: Steuersynd. Dr. Egon Koch, Dir. Aug. Münter, Spediteur Otto Harder, Hannover. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Versicherungs-Akt.--Ges. Hannover, Hannover, Marienstrasse. Über das Vermögen der Ges. wurde am 8./2. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Kaufmann II in Hannover, Theaterstr. 3. Das Ver- fahren wurde lt. Bek. v. 21./6./1926 mangels Masse eingestellt. Seitdem befindet sich die Ges. in Liquidation. Liquidator: Ludwig Carl Schmitt. Eine amtl. Löschung der Fa. ist noch nicht bekanntgegeben. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925.