6922 Versicherungs-Gesellschaften. Viehversicherung deutscher Landwirte Akt.-Ges. in Hannover, Ernst-August-Platz 5. (In Konkurs.) . Über das Vermögen der Ges. wurde am 10./3. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Artur Kaufmann II, Hannover, Theaterstr. 3. Lt. Bekanntm. v. 21./6. 1926 ist das Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. Seitdem befindet sich die Ges. in Liqu. Liquidator: Carl Schmitt, Hannover. Eine amtl. Löschung der Firma ist noch nicht erfolgt. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. „Niedersächsischer Lloyd' Rückversich.-Aktiengesellschaft in Hildesheim, Schützenallee 12. Gegründet: 6./5. 1914; eingetr. 18./6. 1914. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1918/19. Sitz der Ges. bis 30./8. 1919 in Berlin. Firma bis 29./3. 1923: Brandenburgische Rückver- sicherungs-Akt.-Ges. Zweck: Übernahme der Nachschusspflicht der bei dem Central-Viehversicherungsverein a. G. in Hildesheim versicherten Mitglieder sowie Rückversicher. solcher Risiken, die bei dem Central-Viehversicherungsverein a. G. in Deckung gegeben sind. Kapital: RM. 240 000 in 500 Akt. zu RM. 80 u. 500 zu RM. 400. Urspr. M. 100 000 in 100 Nam.-Akt., übernommen von den Gründern zu pari; eingez. 25 %. Erhöht lt. G.-V. v. 30./11. 1921 um M. 400 000 in 400 Nam.-Akt. u. lt. G.-V. v. 22./3. 1923 um M. 2 500 000 in 500 Nam.-Akt. zu M. 5000. Lt. G.-V. v. 27./1. 1925 Umstell. von M. 3 Mill. auf RM. 240 000 in 500 Akt. zu RM. 80 u. 500 zu RM. 400. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Forder. an die Aktion. 180 000, Guth. bei anderen Versich.-Unternehm. 36 878, Bankguth. 68, Eff. 4871, Grundbesitz 25 986, Inv. 1710, Auto 2923, Autogarage 2850, Kap.-Entwert. 7125. – Passiva: A.-K. 240 000, Prämienres. 4915, Schaden- res. 7373, Gewinn 10 125 (Abschr. v. Kap.-Entwert. 7125, 5 % Div. 3000). Sa. RM. 262 414. Gewinn- u. Verlust-Konto: Nicht bekanntgegeben. Dividenden 1914–19267 6, 6, 4, 10 % $ M. 100, 10, 10, 10, 10, 50, 0, 0, 0, 5 %, Direktion: Martin Schröder, Stellv. Franz Grosse. Aufsichtsrat: Vors. Major a. D. Paul Werner; Stellv. Reg.-Rat Dr. Schröder, Berlin; Gutsbes. B. Nordhoff, Emmerke; Architekt H. Doerry, Hildesheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Südwestdeutsche Versicherungsbank Akt.Ges. Karlsruhe. Lt. Bekanntm. v. 9./12. 1926 soll die Ges. gemäss § 142 F. G. G. von Amts wegen gelöscht werden. Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Casseler Allgemeine Versicherungs-Akt.Ges. in Kassel. Lt. Bek. v. 20./5. 1927 ist die Ges. gemäss $ 1 der Verordnung v. 21./5. 1926 für nichtig erklärt. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Akt.-Ges. für Versich.-Vermittlung in Liqu. in Köln, Röhrergasse 19. Gegründet: 24./1. 1922; eingetr. 10./2. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Lt. G.-V. v. 16./12. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidator: J. Chr. Blasius, Koln, Venloerstr. 48. Lt. Bek. v. 9./12. 1927 ist die Vertretungsbefugnis des Liquidators beendet. Die Firma ist erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. 8. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Mittelrheinischer Lloyd Akt.-Ges. für Versicherungs- u. Hypothekenvermittlung, Köln, Salierring 26. Gegründet: 3./4. 1924; eingetr. 17./4. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Die Vermittlung von Versicher. aller Art im Anschluss an den BDüsseldorfer Lloyd Versicher.-A.-G. u. die Agrippina See-, Fluss- u. Landtransport Versicher.-Ges. in Köln a. Rh. u. deren Gruppen-Ges. u. Vermittelung von Hypotheken u. Krediten. Kapital: RM. 50 000 in 30 Vorz.- u. 470 St.-Akt. zu RM. 100, übernommen von den Gründern zu pari.