1. Versicherungs-Gesellschaften. 6923 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Aktie 20 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Forder. an die Aktion. 37 500, Debit. 21 255, Kassa, Bank- u. Postscheckguth. 2808, Inv. 725. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 11 870, Versich.- Steuer 64, Vortrag 354. Sa. RM. 62 289. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1926 561, Provis. 15 518. – Kredit: Unk. 15 725, Vortrag 354. Sa. RM. 16 080. Direktion: Richard Männel; Prokurist: Edgar Jungblut, W. Nuthmann, Köln. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Ernst Sollors, Köln; Stellv. Fabrikbes. Richard Müller, Köln- Ehrenfeld; Gen.-Dir. Ph. Farnsteiner, Louis Rinau, Köln; Beigeordneter H. Gentrup, Bonn; Dir. Hans Stiel, Köln; Fabrikbes. Wilh. Taschner, Krefeld; Heinr. Thelen, Köln-Deutz; Rechtsanw. W. Weinand, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Weltstern Deutsche Transport-Versicherungs-Akt.-Ges. in Köln, Malzbüchel 9. Gegründet: 17./9. 1923; eingetr. 28./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Mittelbarer u. unmittelbarer Betrieb der Transportversich. u. des Rückversich.- Geschäfts in der Transportversicherung des In- u. Auslandes. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 6 Milliarden in 23 000 Akt. zu M. 10 000 und 57 700 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 27./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 6 Milliarden auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. – Goldmark-Eröffnungsbilanz u. folg. Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Karl Scheidtmann. Aufsichtsrat: Kfm. E. Kiefer, Rentnerin Frau Heusch, Architekt Wilhelm Schultz, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Baltic- Versicherungs-Aktiengesellschaft in Liqu. in Königsberg i. Pr. – Verwaltung in Stettin, Königstor 8. Gegründet: 22./11. 1919; eingetr. 16./12. 1919. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G Jahrg. 1922/23. Die G.-V. v. 14./1. 1926 beschloss Auflös. der Ges. u. Liqu. Liquidatoren: Konrad Gott- schalk, Erwin Altenburg, Königsberg i, Pr. Zweck: Übernahme von Transportversicher. u. Rückversicher. aller Art. Erwerb anderer Versieher.-Unternehm. u. Beteilig. an solchen, soweit mit der Ges. in wirtschaftlichen Zu- sammenhang stehend. Der Betrieb wurde 1921 in das eigene Geschäftshaus, Schanzenhof, Vordere Vorstadt 35, verlegt. Kapital: RM. 1 Mill. in 10 000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 4 000 000, übern. von den Gründern zu pari, eingez. 25 %. Die a. o. G.-V. v. 15./1. 1921 beschloss Kap.-Erh. um M. 6 000 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1921, begeben zu 100 %; eingez. mit 25 % und M. 50 Auf- geld pro Aktie. Lt. G.-V. v. 15./11. 1924 Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 1 Mill. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbi. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Verpflicht. der Aktionäre 750 000, Guth. bei Versich., Agenturen u. Versich.-Ges. 711 987, do. bei Banken 78 890, Kassa 588, Grundst. 270 000, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kap.-R.-F. 39 169, Saldo verschied. Abrechn. 464 646, Überträge für schweb. Schäden, lauf. Versich. u. Rückversich.-Prämien 300 000, Überschuss 7652. Sa. RM. 1 811 468. 5 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Prämieneinnahme 2 751 808, Überträge für lauf. Versich. u. Rückversich.-Prämien 200 000, do. für schweb. Schäden 170 000, Policegebühren 889, Zs., Erlös aus Kapitalsanl. u. Kursdifferenzen 34 172. – Kredit: Rückvorsich.-Prämien 1372 235, bezahlte Schäden abzügl. Anteil auf Rückversich. 806 458, Provis. u. Agentur- Unk. 484 857, allg. Verwalt.-Kosten 185 665, Überträge für schweb. Schäden, lauf. Versich. u. Rückversich.-Prämien 300 000, Überschuss 7652. Sa. RM. 3 156 869. Dividenden 1920–1924: 10, 10, 200, 0, 0 %. Aufsichtsrat: (mind. 4) Vors. Emil R. Retzlaff; Stellv. Kaufm. Harald Piper, Stettin; Kaufm. Hans Litten, Kaufm. Leopold Less, Königsberg i. Pr.; Kaufm. Rudolf Retzlaff, Stettin. Zahlstelle: Königsberg i. Pr.: Stadtbank. Rheinische Rekord- Versicherungs-Akt.-Ges., Krefeld. Lt. Bek. v. 22./6. 1926 wurde die Ges. gemäss § 16 der Goldbilanzverordnung v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. „Helga“ Lebensversicherungs-Akt.-Ges., Bad Kreuznach, Poststr. 14. Die Ges. soll lIt. Bekanntm. v. 7./5. 1926 von Amts wegen gelöscht werlen, wenn nicht bis 15./8. 1926 Widerspruch geltend gemacht wird. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925.