. Versicherungs-Gesellschaften. 6929 Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Mobil. 8000, Kasse 136, Eff. 1, Postscheckguth. 245, Debit. 29 866. – Passiva: A.-K. 7500, Aktienemission 653, Kredit. 13 030, Schadens- und Prämienres. 17 000, Reingewinn 64. Sa. RM. 38 248. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Provis. 14 911, Unk. 24 236, Schadenszahl. 17 098, Rückversich. 47 568, Abschr. 800, Zinsen 387, Entwert. 6718, Schadens- u. Prämienres. 17 000, Gewinn 64. Sa. RM. 128 785. – Kredit: Prämieneinnahmen RM. 128 785. Dividenden: 1920–1924: 6, ?, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Fabrikdir. II. Strätling, Ennigerloh; Fabrikdir. Dr. E. Schott, Leimen b. H.; Fabrikdir. Fr. Brans, Heidelberg; Richard Stern, Mannheim. Bayern-Rück-Versicherungs-Akt.-Ges., München, Bavariaring 33. Die Firma soll lt. Bek. des Amts-Ger. München v. 24./10. 1925 von Amts wegen gelöscht werden. Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. der – ― Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Deutsche Fahrrad-Versicherung Akt.-Ges., München, Widenmeyerstr. 5. Die Firma soll lt. Bek. des Amts-Ger. München v. 24./10. 1925 von Amts wegen gelöscht werden. Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Deutsche Rückversicherungs-Bank Akt.-Ges. in München, Rindermarkt 20. Die Firma soll lt. Bek. des Amts-Ger. München v. 24./10. 1925 von Amts wegen gelöscht werden. Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Donau Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Liqu., München. Gegründet: 21./1. 1924; eingetr. 4./6. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 27./9. 1924 beschloss Liquidation der Ges. Liquidator: Bankbeamtin Anna Scherling, München. Zweck: Gewährung von Rückversich. in allen Zweigen. Kapital: RM. 150 000 in 1500 Aktien zu RM. 100, übern. von den Gründern zu 115 %. Liquidations-Eröffnungs-Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Guth. bei Banken 86 549, do. Versicherungsunternehm. 69 352. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 5902. Sa. RM. 155 902. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Zs. 4500, Org. Fonds 5590. – Ausgabe: Ver- walt.-Kosten 4188, R.-F. 5902. Sa. RM. 10 090. Aufsichtsrat: Wurde im Gründungsakt nicht bekanntgegeben. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Isaria“ Bayerische Rückversicherungs-Akt.-Ges. in München, Kaiserstr. 31. Aus der G.-V. v. 5./12. 1924: Die Aufstell. einer Goldmark-Eröffnungs-Bilanz erübrigte sich, da ein Vermögen nicht ausgewiesen werden konnte. Der Punkt Auflös. der Ges. wurde von der Tagesordnung abgesetzt. Die Ges. besteht also weiter bis zu dem Zeitpunkt, an dem von seiten des Registergerichts ihre Nichtigkeit erklärt wird, die dann lt. Bek. v. Okt. 1925 auch ausgesprochen wurde. Die Liqu. führt Gottfried Schmoe, Berlin, durch. Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. „Monachia Mit- und Rückversicherungs-Akt.-Ges. in München, Brienner Str. 8. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 31./10. 1924 Konkurs eréffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Kurt Erhardt, München, Odeonsplatz 5. Nach dessen Mitteilung v. 30./12. 1925 kommt als Masse lediglich die Resteinzahlungspflicht der Aktion. in Betracht. Haupt- gläubiger sind die übrigen Ges. des Ritzaukonzerns. Eine Ausschüttung an die Aktion. kommt unter keinen Umständen in Frage. Nachdem das Konkursverfahren am 15./10. 1927 mangels Masse eingestellt worden ist, wurde die Firma lt. Bek. v. 23./11. 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1927. 434