6932 Versicherungs-Gesellschaften. Kapital: RM. 20 000 in 200 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 150 Mill. in 15 000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 4./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 150 Mill. auf RM. 20 000 in 200 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Forder. an die Aktionäre 15 000, Bank- guth. 5000. Sa. GM. 20 000. – Passiva: A.-K. GM. 20 000. Direktion: Jakob Kallen, Carl Hch. Schreiber. Aufsichtsrat: Handelsgerichtsrat Josef van Endert, Herm. Werhahn, Herm. Thywissen, Neuss. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Loewe'-Versichernngs-Bank Akt.-Ges. in Nürnberg, Sandreuthstr. 40 a. Gegründet. 12./12. 1922; eingetr. 5./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Sitz der Fa. bis 29./7. 1925 in Fürth. Zweck. Transportversicherung und alle nicht aufsichtspflichtigen Zweige, Rückversich. in allen Zweigen, Vermittlung von Versicherungen. Kapital. RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 2 Mill., in 2000 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %. Lt. G.-V. v. 17./11. 1923 Erhöh. um M. 4998 Mill. Lt. G.-V. v. 29./7. 1925 Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 20 000 (250: 1). Die a. o. G.-V. vom 7./11. 1923 sollte Erhöh. um M. 4 998 000 000 beschliessen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1925. Aktiva: Prämien 26 231. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 2500, Rückl. 3000, Kredit. 731. Sa. RM. 26 231. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Vorstand: Gen.-Dir. Peter Ziermeier. Aufsichtsrat. J. Würzinger, Hans Ziermeier, Frau Rosa Ziermeier. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Noris Versicherungs-Akt.-Ges. in Nürnberg, Frauentorgraben 3. Gegründet: 19./2. 1918; eingetr. 27./3. 1918. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Zweck: 1. Die Versich. gegen Transport-, Feuer- u. Einbruchdiebstahl-Gefahr, 2. die Rückversich. in allen Versicherungszweigen. Kapital: RM. 1 000 000 in Nam.-Akt., u. zwar 2000 Akt. zu RM. 20, 6200 Akt. zu RM. 50, 1500, Akt. zu RM. 100, 1000 Akt. zu RM. 250 u. 500 Akt. zu RM. 500, sämtl. mit 25 % Einzahl. Urspr. M. 4 000 000. Dazu lt. G.-V. v. 11./12. 1922 M. 26 000 000, davon einen Teilbetrag für die Aktion. (1: 1) zu 120 %. Lt. G.-V. v. 29./5. 1923 Erhöh. um M. 170 000 000, zu 155 % ausgegeben. Die G.-V. v. 20./1. 1925 beschloss die Umstell. des A.-K. von M. 200 000 000 auf RM. 1 000 000 derart, dass gegen Einreich. von 4 Akt. zu bisher M. 1000 1 neue zu RM. 20 u. gegen 2 Akt. zu bisher M. 5000 1 neue zu RM. 50 ausgehändigt wird. Der Nennwert der Aktien zu bisher M. 10 000, M. 20 000, M. 50 000 u. M. 100 000 ist auf RM. 50 bzw. RM. 100 bzw. RM. 250 bzw. RM. 500 denominiert worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 10 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 750 000, Wertbestände 1318, Debit. 798 844, Inv. 17 000. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Überträge: a) für nicht verdiente Prämien 96 696, b) für schweb. Schäden 70 658, Kredit. 398 457, Gewinn 1351. Sa. RM. 1 567 163. Dividenden 1918 –1923: 4, 4, 6, 10, 100, 0 %. Direktion: Otto Walther, Ferdinand Kircher. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Stephan Hirschmann, Nürnberg; 1. Stellv. Geh. Leg.-Rat Dr. von Donle, Regensburg; Geh. Komm.-Rat Ernst Sachs, Schweinfurt; Komm.-Rat Hans Theuerkauf, Regensburg; Dir. Rud. Vigl, Dir. J. Löwensohn, Dir. Karl Wassermann, Nürnberg; Bank-Dir. Ernst Berliner, Frankf. a. M.; Dir. Werner Pfarr, Darmstadt: Komm.-Rat Christ. Diesel, Augsburg; Justizrat Dr. Alb. Wassermann, Bamberg. Zahlstellen: Nürnberg: Commerz- u. Privat-Bank, Bayer. Disconto- & Wechselbank. Suddeutsche Versicherungsbank, Akt.-Ges. in Nürnberg, Karolinenstr. 31/33. II. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 19./11. 1924 der Konkurs eröftnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanw. Dr. Berthold Uhlfelder in Nürnberg, Karolinenstr. 10. Gegründet: 17./11. 1920 bezw. 3./3. 1921, eingetr. 7./3. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Rückversicherung in allen Zweigen im In- u. Auslande, ferner das direkte Transportversich.-Geschäft. Kapital: RM. 25 000 in 1250 Akt. zu RM. 20, mit 25 % eingez. Urspr. M. 3 Mill., erhöht lt. G.-V. v. 22./11. 1922 um M. 4 Mill. zu pari ausgegeben. Nochmals erhöht lt. G.-V. v.