Versicherungs-Gesellschaften. 6933 9./6. 1923 um M. 18 Mill. in 1800 Nam.-Akt. zu M. 10 000, ausgeg. zu 100 %. Umgest. lt. G.-V. v. 15./9. 1924 im Verh. 1000: 1 von M. 25 Mill. auf RM. 25 000 in 1250 Akt. zu RM. 20, mit 25 % Einzahl., gleichz. wurde Erhöh. beschlossen um RM. 175 000 in 1750 Akt. zu RM. 100, die aber nicht durchgeführt werden konnte. – Goldmarkbilanz war bis Redaktions- schluss nicht zu erhalten. Letzte gezogene Bilanz am 31. Dez. 1922 s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Dividenden 1921–1923: 6, 20, 0 %. Direcktion: Alfred Wilh. Gaedertz. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Gottfried Hirschfelder, Berlin; Bank-Dir. a. D. Otto Kohn, Nürnberg. Versicherungs-Treuhand-Akt.-Ges. in Nürnberg, Frauentorgraben 3. Gegründet. 18./2. 1922; eingetr. 17./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Führung von Treuhand- u. Verwaltungsgeschäften auf dem Gebiete des Ver- sicherungswesens u. der Binnenschiffahrt, revisorische u. begutachtende Tätigkeit im Versich.- u. Binnenschiffahrtswesen in techn., buchhalter. u. rechtl. Bezieh., Vertret. von Versich.- Ansprüchen gegenüber Versich.-Ges. u. Vertret. von Beteil. bei kleiner u. grosser Havarie sowie die Tätigkeit im Dispache- u. Verklarungsverfahren, Beteil. an anderen Unternehm. aller Art. Die Versich. auf eig. Rechnung u. der Betrieb der Schiffahrt auf eig. Rechnung ist ausgeschlossen. Kapital. RM. 20 000 in 400 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 2 000 000 in 400 Nam.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 115 %. Die G.-V. v. 5./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 2 000 000 auf RM. 20 000 in 400 Akt. zu RM. 50, mit 50 % eingezahlt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Kap.-Einzahl.-Verpflicht. 10 000, Kassa 90, Post- scheck 34, Eff. u. Beteil. 10 369, Debit. 20 629, Bank 51, Avale 65 286, Mobil. 1552. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 528, Kredit. 21 532, Avale 65 286, Gewinn 668. Sa. RM. 108 015. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 14 834, Eff. 2000, Mobil. 172, Gewinn 668. – Kredit: Provis. 4614, Honorar 7595, Zs. 4085, Gewinn 1379. Sa. RM. 17 675. Dividenden 1922–1925. 0, 0, 4, 0 %. Direktion. Hans Wagner, Paul Kalbfell. Aufsichtsrat. Bank-Dir. Dr. Gabriel Kitzinger, Fürth; Friedrich Hanft, Dir. Rud. Vigl, Dr. Carl Dormitzer II, Isidor Löwensohn, Nürnberg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Perleberg-Bayerische Versicher.-Akt.-Ges. in Liqu., Perleberg. Die G.-V. v. 25./6. 1926 beschloss Übergabe des Geschäfts mit sämtlichen Aktiven u. Passiven ab 1./1. 1926 an die Perleberger Versicherungs-Aktien-Gesellschaft zu Perleberg-. Die Aktien werden von dieser gegen entsprechende Vergütung zurückgenommen. Ut. gleicher G.-V. Verlegung des Sitzes von München nach Perleberg u. Auflös. der Ges. — Liquidator: Gen.-Dir. Franz Krause, Perleberg. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Perleberg Nordwestdeutsche Versicherungs Akt.-Ges. in Liqu. in Perleberg. Die G.-V. v. 25./6. 1926 beschloss Übergabe des Geschäfts mit sämtlichen Aktiven u. Passiven ab 1. Januar 1926 an die Perleberger Versicherungs-A.-G. zu Perleberg. Die Aktien werden von dieser gegen entsprechende Vergütung zurückgenommen. Lt. gleicher G.-V. wurde der Sitz von Bremen nach Perleberg verlegt u. die Ges. aufgelöst. Liquidator: Gegn.-Dir. Franz Krause, Perleberg; Dir. Dr. Walter Voss, Bremen; Dir. Wilhelm Nentwich, Hannover. – Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. PDerleberg Ostpreussische Versicherungs-Akt.-Ges. in Liqu. in Perleberg. Die G.-V. v. 25./6. 1926 beschloss die Uebergabe des Geschäfts mit sämtlichen Aktiven u. Passiven ab 1./1. 1926 an die Perleberger Versich.-Akt.-Ges. zu Perleberg. Die Aktien werden von dieser gegen entsprechende Vergütung zurückgenommen. Lt. gleicher G.-V. Ver- legung des Sitzes von Königsberg nach Perleberg u. Auflösung der Ges. Liquidator: Gen.-Dir. Krause, Perleberg. – Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926.