6934 Versicherungs-Gesellschaften. Perleberg-Schlesische Versicherungs-Akt.-Ges. in Liqu., Perleberg. Die G.-V. v. 25./6. 1926 beschloss Übergabe des Geschäfts mit sämtl. Ilfn u. Passiven ab 1./1. 1926 an die Perleberger Versich.-A.-G. zu Perleberg. Die Aktien werden von dieser gegen entsprechende Vergütung zurückgenommen. Lt. gleicher G.-V. wurde der Sitz von Breslau nach Perleberg verlegt u. die Ges. aufgelöst. Liquidator: Gen.-Dir. Krause, Perleberg. –— Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. „Davag' Deutsche Allgem. Versicherungsbank Akt.-Ges. in Pössneck. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 4./11. 1924 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Otto Reifenberg, Pössneck. Das Verfahren ist Jan. 1925 mangels Masse eingestellt worden. Eine Löschung der Fa. ist noch nicht bekanntgegeben. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. S. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Allgemeine Saarländische Versicherungs-Akt.-Ges., Saarbrücken, Grossherzog-Friedrichstr. 8. Gegründet: 7./2. 1922; eingetr. 12./4. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis 17./12. 1925: „Möwe? Allg. Saarländische Versicherungs-Akt.-Ges. Zweck: Der Betrieb des gesamten Versicherungsgeschäfts u. der Rückversicherung in allen Zweigen im In- u. Auslande. Kapital: Frs. 1 500 000 in 10 000 Nam.-Akt. zu Frs. 100 mit 25 % Einzahl., diese Aktien (Nr. 1–10 000) sind mit Lit. A bezeichnet, wovon die Nrn. 1–4500 als St.-Akt. gelten, ferner 2500 vollgez. Inh.-Akt. zu Frs. 500 (Nr. 10 001– 12 500) mit Lit. B bezeichnet. Die Aktien Nr. 1–1000 sind Vorz.-Akt. Urspr. M. 3 Mill., in 3000 Akt. übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 15./12. 1923 beschloss die Umstell. des A.-K. von M. 3 Mill. auf Frs. 29 330.75 u. „„ Erhöh. auf Frs. 450 000. Die Mark-Akt. wurden derart getauscht, dass gegen 2 Aktien zu M. 1000 drei neue Aktien zu Frs. 100 gegeben werden. Gleichzeitig erfolgte Erhöh. bis auf Frs. 1 500 000. Lt. G.-V. v. 28./4. 1927 Erhöh. um Fr. 750 000 in Aktien zu Fr. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je Frs. 100 A.-K. = 1 St, Aktien Nr. 1–1000 = 20 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Verpflicht. der Aktion. 750 000, Kassa, Postscheck- u. Bankguth. 68 706, Agentur-Aussenstände 270 753, Provis.-K. 1924/25 (abzügl. Amortis. 1926) 199 937, Mobil. 34 200, Immobil. 430 860, Guth. bei Cedenten 276 823, Depotguth. bei Cedenten, 523 343, Unterbilanz 1924 (Restbetrag) 159 241, Rückversicherer Res.-Anteile 458 649. – Passiva: A.-K. 1 500 000, Prämien-Res. 681 5273 Schadens-Res. 221 166, Kredit. 174 689, Hyp. 220 000, Verpflicht. an Rückversicherer 146 773, Depot der do. 210 524, Reingewinn 1926 17 832. Sa. Frs. 3 172 511. Gewinn- u. Verlust-Konto: Ausgaben: Rückversicher.-Prämien 1 103 348, bezahlte Schäden 928 065, Provis. 731 437, Amortis. auf Erwerbsprovis. 1924/25 93 286, Prämien-Res. 681 527, Schadens-Res. 221 166, Steuern u. Zs. 152 650, Abschr. 203 746, Valuta- Ausgleich 21 335, Verwalt.- Unk. 620 266, Reingewinn 1926 17 831. – Einnahmen: Prämien- Einnahme 2 044 582. Portefeuille- Prämien-Einnahme 181 409, Gebühren- u. Stempelsteuer-Einnahme 143 262, Reserve-Ubernahme 1925: Prämien-Res. 385 378, Schadens-Res. 124 167, Rückzahl. u. sonst. Leistungen der Rückversich. 1 856 384, Mietseinnahme 39 475. Sa. Frs. 4 774 657. Dividenden 1922 – 1926: 43, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Albert Ries, Karl Blum. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Jakob Miedel, Saarbrücken; Stellv. Dir. B. Spuhl, Ham- burg; Dir. C. Beatus Lindholm, Oslo; Gen. Sekretär A. Roux, Paris; Tierarzt Hrch. Kneip, Saarbrücken; Vicomte J. de Follin, Strassburg; Bez.-Dir. K. Rothe, Koln. zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche pPave ersicherung Akt.-Ges., Saarbrücken, Ecke Sofien- u. St.-Johanner-Strasse. Durch G.-V.-Beschl. v. 27./1. 1927 ist das Vermögen der Ges. als Ganzes ohne Liqu. an die Erste Allgemeine Spar-Versicherungsbank Aktiengesellschaft in Saarbrücken übertragen worden. Die Ges. ist damit aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Letzte Aufnahme der Ges. vor der Fusion s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926.