Versicherungs-Gesellschaften. 6937 Süddeutscher Lloyd, Transport-Versicherungs-Akt.-Ges. in Stuttgart, Thouretstr. 4, Minervabau. Gegründet: 10./1. 1920; eingetr. 22./1. 1920. Fa. bis 21./7. 1922: Alemannia-Transport- Versicherungs-Akt.-Ges. Sitz bis Mai 1924 in Frankf. a. M. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Transportversicherung, welche unmittelbar u. mittelbar (durch Rückversicherung) betrieben werden kann u. die Rückversicherung in allen Versicherungszweigen. Die Ges. steht in Interessengemeinschaft mit der Süd-West-Deutschen Transportversich.-Ges. A.-G. in Stuttgart und der Deutschen Assekuranz- & Frachten-Treuhand-A.-G. in Stuttgart. Kapital: RM. 60 000 in 1000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 400 Inh.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu 100 %. 1920 um M. 4 700 000 erhöht, begeben zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 21./12. 1922 um M. 15 Mill. in 15 000 Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 25./7. 1925 Umstellung von M. 20 Mill. auf KM. 20 000 (1000: 1) in 1000 Akt. zu RM. 20; gleichz. wurde Erhöh. beschlossen um bis RM. 80 000 in 4000 Akt. zu RM. 20, angeb. alten Aktion. 1: 4. Lt. G.-V. v. 25./7. 1925 Erhöh. um RM. 60 000. Lt. G.-V. v. 31./7. 1926 Erhöh. um bis zu RM. 80 000 beschlossen u. in Höhe von RM. 40 000 in 400 Inh.-Akt. zu RM. 100 durchgeführt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Inh.-Akt. = 5 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Debit. einschl. Bank, Postscheck u. Kassa 38 818, Bau-K. 8800, Eff. 2500, Verpflichtungs-K. der Aktionäre 9804. —– Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. I 11 250, do. II 2483, Schadens- u. Prämienres. 13 350, Kredit. 10 760, Gewinn 2078. Sa. RM. 59 922. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 26 507, Abschr. 2100, Provis. 14 007, Rück- versich.-Prämien 23 360, Schäden abzügl. des Anteils der Rückversicherer 14 187, Gewinn (an R.-F. II) 2078. Sa. RM. 82 239. – Kredit: Prämien RM. 82 239. Dividenden 1920–1925: 0, 0, 10, 0, 0, 0 %. Direktion: Friedr. Dietz. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Gustav Wolfrum, Helmbrechts i. Oberfr.; Fabrikant Robert Vogel, Selbitz i. Bayern; Dir. Karl Maier, Frankfurt a. M.; Gen.-Dir. Emil Becker, Stettin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Versicherungs-Akt.-Ges. „Schwaben“, Stuttgart, Charlottenstr. 21B. Gegründet. 24./3. 1923: eingetr. 3./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 1. Zweck. Betrieb der Rückversicher. in allen Zweigen. Kapital. RM. 23 860 in Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 30 Mill. in 100 Vorz.-Akt. u. 1400 St.-Akt. zu M. 20 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 14./9. 1923 beschloss Erhöh. um M. 70 Mill. in 250 Nam.-Vorz.-Akt. u. 3250 St.-Akt. zu M. 20 000, ausgegeben die Vorz.-Akt. u. 1400 St.-Akt. zu 200 %, der Rest zu 300 %. Die a. o. G.-V. v. 8./12. 1923 beschloss weitere Erhöh. um M. 900 Mill. in 90 000 Akt. zu M. 10 000, ausgeg. zu 600 Mill. %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 17./4. 1926 von M. 1 Milliarde nach Einziehung der Vorz.- Akt. auf RM. 23 860 in der Weise, dass auf nom. M. 90 000 eine Aktie zu RM. 20 entfällt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Kassa 1275, Bankguth. 1107, Postscheck 5, Schuldner 29 686, Büroeinricht. 365, Eff. 5068, Beteilig. 500. Vortrag 10 627. – Passiva: A.-K. 23 860, Gläubiger 4155, Prämienübertrag 3000, Schadenres. 13 100, R.-F. 1190, Gewinn 3328. Sa. RM. 48 635. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Provis. 6302, Schadenzahl. 2946, Unk. 2214, Gehälter 3200, Reisespesen 275, Steuern 983, Prämienres. 3000, Schadenres. 13 100, Gewinn 3328. – Kredit: Prämieneingang 28 467, Zs. 6884. Sa. RM. 35 351. Direktion. Michael Buck. Aufsichtsrat. Restaurateur Robert Sommer, Fabrikant Otto Henninger, Stuttgart; Oberamtsbaumeister Jakob Stribel, Neuenbürg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Württembergische Rückversicherungs- Aktiengesellschaft in Stuttgart, Neckarstr. 77. Gegründet: 10./3. 1923; eingetr. 7./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Anderen Versicherungsges. Rückversich. oder Retrozession in allen Zweigen zu gewähren. 1924 Ankauf des Grundstücks Neckarstr. 77. Kapital: RM. 2 Mill. in 4960 Nam.- Akt. zu RM. 400 mit 25 % Einzahl. u. 800 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 100 Mill. in Aktien zu M. 10 000 (davon 50 Vorz.-Aktien), übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. a. o. G.-V. v. 25./11. 1924 Umstell. des A.-K. auf RM. 16 000 (6250: 1) in 800 Akt. zu RM. 20 u. gleichz. Erhöh. um RM. 984 000 in 2460 Nam.-Akt. zu RM. 400 mit 25 % Einzahl. Lt. G.-V. v. 30./12. 1926 Erhöh. um RM. 1 Mill. in 2500 Nam.-Akt. zu RM. 400; ausgegeben zu 100 % plus Aufgeld von RM. 5 für jede Aktie.