6942 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. Aufsichtsrat: Landespräsident Drake, Detmold; Landtagsabgeordn. Kuhlemeier, Heidel- beck i. Lippe; Landrat Becker, Brake; Landrat Dr. Moewes, Rinteln; Landesoberbaurat Becker, Reg.-Rat Vogler, Kassel: Reichsbahnoberräte Schlüter u. Briegleb, Hannover; Dir. Bertelsmeier, Landrat Dr. Loeb, Hameln; Kreisdir. Hoffmeister, Holzminden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Binnenschiffahrt in Berlin- Halensee, Kurfürstendamm 123. Gegründet: 23./3. 1921; eingetr. 3./6. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Handel mit Schleppfahrzeugen für Binnenschiffahrt. Kapital: RM. 5000 in 5 Aktien à RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 5000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassabestand GM. 5205. – Passiva: A.-K. u. Schulden GM. 5205. Dividenden 1921–1924: 0, ?, 0, ? %. Direktion: Gen.-Konsul a. D. Robert M. Gerlach. Aufsichtsrat: Vors. Rittmeister d. R. Gustav Seumnich. Charlottenburg; Paul Friedr. Wagner-Beckers, B.-Schöneberg: Otto Engel, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Allgemeine Deutsche Eisenbahn-Aktien-Gesellschaft in Berlin W. 9, Linkstrasse 19. Die G.-V. der Allgemeinen Deutschen Eisenbahn-Akt.-Ges. u. der A.-G. für Verkehrs- wesen v. 28./4. 1927 haben die Verschmelz. beider Ges. beschlossen. Die Durchführ. der Verschmelz. erfolgte dergestalt, dass das Vermögen der Allgemeinen Deutschen Eisenbahn- Akt.-Ges. mit allen Rechten u. Pflichten als Ganzes unter Ausschluss der Liqu. mit Wirk. ab 1./1. 1926 auf die Akt.-Ges. für Verkehrswesen übertragen wurde u. die Aktion. der Allgemeinen Deutschen Eisenbahn-Akt.-Ges. gegen Einliefer. eines Nennbetrages von je RM. 2000 ihrer Akt. mit Div. 1926 u. ff., RM. 1000 Akt. der Akt.-Ges. für Verkehrswesen mit Gewinnber. ab 1./1. 1927, ausgegeben gemäss G.-V.-B. v. 28./4. 1927, erhielten. Ferner erhielten die Aktion. der Allgemeinen Deutschen Eisenbahn-Akt.-Ges. bei Einreich. von je nom. RM. 2000 ihrer Aktien für das Geschäftsjahr 1926 5 % des Nominalbetrags ihrer Aktien gegen Einreich. des Gewinnanteilscheins für 1926 mit RM. 100, abzüglich 10 % Kap.-Ertragssteuer. Lt. gleicher G.-V. wurde das Kap. der Ges. durch Einziehung von RM. 9 Mill. Akt. herabgesetzt; es betrug daher zuletzt RM. 21 Mill. – Die Ges. ist auf- gelöst u. die Firma ist erloschen. Letzte Aufnahme der Ges. vor der Fusion s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Allg. Speditions- u. Lagerhaus-Akt.-Ges. E. Keursgen in Berlin. Die Firma soll lt. Bek. v. 15./9. 1927 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Amtl. Firmenlösch. erfolgte lt. Bek. v. 30./12. 1927. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Autoverkehr-Aktien- Gesellschaft. Berlin. Gegründet: 6./4. 1925; eingetr. 29./4. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Der Mitgründer Dr. Julius Wolf erhält als Vergüt. für seine Tätigkeit bei Begründ. u. Einricht. des Unternehmens 5 % des jährl. Reingewinns der Ges. für die ersten 10 Geschäftsjahre. Zweck: Betrieb von motorischen Lohn- u. Mietfuhrwerken, Garagen, Reparaturwerk- stätten nebst Fabrikation u. Vertrieb von Zubehörteilen und Betriebsstoffen. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa, Postscheck u. Bankguth. 4986, Wechsel 9200, Debit. 13 311, Resteinzahl. 22 600, Inv., Ersatzteile, Masch. 3, Bereifung 16 813, Wagen 344 415, trans. Konten 30 946, Verlust 1126. – Passiva: A.-K. 100 000, Akzepte 143 464, Kredit. 44 333, Darlehen 155 605. Sa. RM. 443 403. 1 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 57 816, Betriebsunk. 69 772, Abschr. 9105. 1 Kredit: Betriebsüberschuss 135 568, Verlust 1126. Sa. RM. 136 695. Dividende 1925: 0 %. Direktion: Dipl.-Kaufm. Heinz Stark. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. bisher nicht zu erlangen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *