6946 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. Deutsche Sparreise-Akt.-Ges., Berlin. Gegründet: 30./10. 1924; eingetr. 26./11. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Betrieb eines Reisebureaus, hauptsächlich zum Zwecke der Beschaffung billiger Reisegelegenheit durch ein Teilzahlungssystem u. die Beteiligung an verwandten Unter- = 3 nehmungen. Kapital: RM. 70 000 in 70 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Erich Littmann, Oberregierungsrat Dr. Emil Weber. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. im Gründungsakt nicht bekanntgegeben. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Eisenbahnbau- u. Tiefbau-Akt.-Ges. vorm. Brenner in Liqu. in Berlin-Wilmersdorf, Uhlandstr. 159. Gegründet: 27./10. 1920; eingetr. 22./11. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma bis 24./7. 1924: Brenner, Eisenbahnbau- u. Tiefbau-A.-G. Die G.-V. v. 12/5. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Siegmund Lichtenstein, B.-Charlbg., Mommsenstr. 50. Zweck: Herstell. von Eisenbahnen, Strassen u. Tiefbauten aller Art u. Ausführ. aller damit im Zus.hang steh. Geschäfte, sowie Beteil. an Unternehm. ähnl. Art. Zweigstelle in Schlochau. Kapital: RM. 50 000 in 2500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 300 000 in 300 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. a. o. G.-V. v. 2./7. 1923 um M. 49 700 000 in 4700 Akt. zu M. 1000, 3000 Akt. zu M. 5000 u. 3000 Akt. zu M. 10 000. Umgest. lt. G.-V. v. 2./7. 1924 durch Zus. legung im Verh. 1000: 1 von M. 50 Mill. auf RM. 50 000 in 2500 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je GM. 20 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 481, Postscheck 171, Debit. 22 764, Bestände 24 150, Inv. 1200, Betriebsgeräte 50 600, unabgerechn. u. angefang. Bauten 2113. – Passiva: A.-K. 50 000, Bankkredite 33 487, R.-F. 4173, Übergangsposten 1000, Kredit. 11 976, Gewinn 844. Sa. RM. 101 482. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 61 487, Steuern u. Abgaben 12 601, Abschr. 4222, Gewinn 844. Sa. RM. 79 156. – Kredit: Bruttogewinn 79 156. Dividenden 1920–1924: 0, 5, 15, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Moritz Brenner, Berlin; Frau Therese Brenner, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Europa-Union Kommanditges. auf Aktien, Berlin W. 8, Charlottenstr. 56. Gegründet: 7./5. 1925; eingetr. 11./7. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Förder. des internationalen Luftverkehrs, die Einricht. u. Betrieb von Luft- verkehrslinien sowie die Vornahme aller damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Persönl. haft. Ges.: Junkers Luftverkehrs-A.-G., Berlin. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Sally Koblenzer, München; Rechtsanwalt Gustav Wirth, Zürich; Gerichtsass. Walter Issel, Berlin. Frachtenag Internationale Frachtenprüfungs-Kontroll- u. Reklamations-Akt.-Ges. in Berlin, Hafenpl. 6. Die G.-V. v. 23./4. 1927 sollte unter anderem über Fortführung der Ges. beschliessen. Gegründet. 28./6. 1923; eingetr. 4./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. 3 Zweck. Vertretung u. Beratung in allen Speditions-, Fracht-, Güter- u. Zollangelegen- heiten sowie Transportversicherungsangelegenheiten, insbes. die Überprüfung von Fracht- sätzen, Durchführung des Reklamationsverfahrens. Kapital. RM. 9000 in 450 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 20 Mill. in 200 Vorz.-Akt. u. 1800 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 140 %. Die G.-V. v. 16./10. 1923 beschl. Erhöh. um M. 80 Mill. in 7200 St.-Akt. u. 800 Vorz.-Akt. zu je M. 10 000. M. 10 Mill. U St.-Akt. angeb. im Verh. 2: 1. Dieser Beschl. sollte abgeänd. werden lt. G.-V. v. 6./10. 1924 in Erhöh. um nur M. 50 Mill. – Kapitalumstell. erfolgte lt. G.-V.-B. v. 10./10. 1925 auf RM. 9000. Die G.-V. v. 15./4. 1926 sollte Erhöh. beschliessen. Goldmark- u. darauffolgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. 9 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. E. Schuetz, Josef Songrac. Aufsichtsrat. Fritz Heimann, Eugen Taenzer, A. M. Sin-Meyer, Berlin. * Zahlstelle: Ges.-Kasse.