= 6950 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet;: Verwalt.-Kosten u. Steuern 196 120, Abschr. auf veigene Anschlussgleise“ 5000, Zs. 1224, Überweis. zum Ern.-F. 65 300, do. z. Spez.-R.-F. 1479, do. z. Bilanz-R.-F. 7325, Gewinn 139 183. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1925/26 27 088, Betriebspacht 388 167, Mieten 378. Sa. RM. 415 634. Dividenden 1912/13–1926/27: St.-Akt. A: 5½, 4, 4½, 5, 6, 5, 5, 0, 0, 0, 0, 0, 3, 5, 4 %; St.-Akt. B: Bisher 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Rechtsanwalt Werner Nolte, Reg.-Baumeister Rudolf a. D. Luxem. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Dr. Fritz Jacke, Berlin; Oberst a. D. Walter Rogge, Gorken; Dir. Karl Thorner, B.-Dahlem. Zahlstelle: Ges-Kasse. Norddeutsche Lagerhaus-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin. Die G.-V. v. 8./2. 1906 beschloss Auflös. der Ges. u. Aufgabe des Lagergeschäfts. Laut Mitteilung des Liquidators vom 4./11. 1924 wurde die Beendigung der Liquid. dem Handels- register angemeldet. Nach einer amtl. Bekanntm. vom Mai 1925 ist die Firma gelöscht. Lt. amtl. Bekanntmach. v. 19./12. 1925 wurde die Liqu. wie der eröffnet. Liquidator: Kauf- mann Dr. Fritz Fenthol, Berlin, Blumeshof 111 Nach dem Bericht des Liquidators sind der Ges. durch das Aufwert.-Gesetz eine Reihe von Hyp.-Forderungen (insges. RM. 50 000) zugefallen, die die Wiedereröffnung der Liqu. notwendig machten. Lt. G.-V. v. 15./7. 1926 wurde ein Teil der Ansprüche der Ges. verkauft u. aus dem Erlös eine Quote von RM. 1.50 pro Aktie ausgeschüttet. Die G.-V. v. 7./11. 1927 erklärte sich damit einverstanden, dass die restl. Aukwert.-Ansprüche für RM. 8000 weiter veräussert werden. Es standen dadurch noch etwa RM. 10 000 zur Verfüg., aus denen eine letzte Liquidationsrate von RM. 2 je Aktie ausgeschüttet wurde. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Aufwert.-Ansprüche 6115, Guth. 1928. – Passiva: Rückst. für bisher nicht erhobene Liqu.-Raten 1926 1518, Liqu.-Kap. 6524. Sa. RM. 8043. Liquidations-Konto: Debet: Liqu.-Raten 1926 4500, Gerichtskosten u. Handl.-Unk. 4148, Saldo 6524. Sa. RM. 15 173. – Kredit: Aufwert.-Ansprüche u. Debit. RM. 15 173. Aufsichtsrat: Vors. Syndikus Dr. Franz Fürst, Dir. Hermann Reiners, Charlottenburg; Kaufm. Dr. Helmuth Roth, Potsdam. Nordische Transport-Compagnie Akt-Ges. in Berlin C. 2, An der Spandauer Brücke 3. (In Liqu.) Die G.-V. v. 21./10. 1924 beschloss Liqu. Liquidator: Erich Müller, Berlin. Am 19./1. 1926 teilte die Ges. mit, dass Mittel irgend welcher Art nicht mehr zur Verfügung stehen, so dass selbst die Konkursanmeld. aus diesem Grunde unterbleiben musste. Die Löschung der Firma wurde am 5./1. 1928 bekanntgegeben. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Ost-Verkehr Akt.Ges. in Liqu., Berlin W9, Bellevuestr. 5a. Gegründet: 22./8. 1923; eingetr. 23./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925- Lt. G.-V. v. 19./9. 1927 wurde die Ges. aufgelöst. Liquidator: Bücherrevisor Oscar Jaenicke- Berlin, Calvinstr. 3. Zweck: Herstell. u. Absatz von Verkehrsmitteln in den östl. Ländern Kuropas, Einricht. von Verkehrslinien nach u. in Osteuropa u. sonst. Förderung des Handelsverkehrs mit Osteuropa sowie Betrieb aller Geschäfte, die mit dem Gesellschaftszweck unmittelbar oder mittelbar im Zus. hang stehen. Kapital: RM. 5600 in 56 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 200 Mill. in 4000 Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 30./6. 1924 beschloss Umstell. von M. 200 Mill. auf RM. 5600 in 56 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Aussenstände 4007, Verlust 1592. Sa. RM. 5600. – Passiva: A.-K. RM. 5600. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Abschr. RM. 42 695. – Kredit: Gewinn- vortrag 41 102, Verlust 1926 1592. Sa. RM. 42 695. Direktion: Oberbürgermstr. a. D. Dr. Alfred Glücksmann, Berlin. Aufsichtsrat: Charles Cornelius-Wheeler, Karl Stege, Bremen; Erhard Zacharias, B.-Zehlendorf-West; Dr. Oscar Cuepper, Hauptm. a. D. Willy Meyer. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rheinisch-baltische Transport-Akt.-Ges. in Liqu., Berlin N. 37, Choriner Str. 84. Gegründet: 22./3. 1922; eingetr. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Sitz bis 9./5. 1923 Königsberg i. Pr. Die G.-V. v. 25./10. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. Liqu. Liquidator: Albert Heber, Berlin W. 15, Uhländstr. 31. =