― „ ― 6958 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. Colsman, Carl Freyberger, offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Colsman, Langenberg; Walter Deussen, Krefeld. Zweck: Betrieb der Hochseefischerei, Ankauf, Verkauf u. Beförderung von Fischen, Verrichtung von Schlepp- u. Hilfsdiensten, Vercharterung sowie Beteil. an anderen Unter- nehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Kapital: RM. 800 000 in 800 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 180 000 in 180 Nam.- Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 20./12. 1927 beschloss Erhöh. um RM. 620 000 auf RM. 800 000. Die neuen Aktien dienen zur Bezahl. der ein- zubringenden Sachwerte der als Parten-Reederei betriebenen Interessengemeinschaft mit der Fischdampfer-Reederei Otto Bröhan. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Korrespondentreeder Otto Bröhan, Cranz a. d. Elbe; Kapitän Jacob Hinrichs, Altona. Aufsichtsrat: Vors. Max Berghaus. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Cuxhaven-Brunsbüttel Dampfer-Akt.-Ges. in Cuxhaven. Gegründet: 1./10. bzw. 30./12. 1907; eingetr. 9./1. 1908. Gründer: 36 Lotsen u. 13 sonstige Interessenten, sämtlich in Cuxhaven. Zweck: Beförderung von Passagieren, Fracht und Post, Schleppschiffahrt u. Bergung. sowie der Betrieb solcher Handelsgeschäfte, welche dem Unternehmen oder dem Reiseverkehr dienlich erscheinen. Die Ges. besitzt 3 Dampfer. Kapital: RM. 60 000 in 1500 Aktien zu RM. 40. Urspr. M. 90 000. 1909 erhöht um M. 60 000 u. lt. G.-V. v. 29./3. 1920 um M. 450 000. Die a. o. G.-V. v. 9./7. 1921 beschloss Erhöh. um M. 600 000 in 600 Aktien. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 1922 um M. 300 000. Lt. G.-V. v. 9./12. 1924 Umstellung des A.-K. von M. 1 500 000 auf RM. 60 000 durch Umwert. des Akt.-Nennbetrags von M. 1000 auf RM. 40. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Schiffe 70 000, Wertpap. 10, Kassa 74, Sorten 3464, Debit. 792, Bankguth. 36 600, Hinterleg. 36 143. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 1982, Hyp. 36 600, Kredit. 45 161, Bankschuld 3339. Sa. GM. 147 082. Dividenden 1914–1923: 5, 10, 10, 10 – 5, 10 7 9, 6, 15 Y. 10, 0, 60, ? %. Direktion: Lotse Heinr. Kruse, Kaufm. Alex. Jakob Scharfstein- Aufsichtsrat: Vors. Reinhard Wille, Martin Clauder, Heinr. Engel, Bankier Arthur Gotthelf, G. Harbeck, W. Döscher, Carl Schulz, Franz Frankenberg, Cuxhaven; Aug. Inselmann, Brunsbüttel. Zahlstellen: Cuxhaven: Ges.-Kasse, E. Calmann. Nordische Küsten Reederei Akt.-Ges., Cuxhaven. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 3./3. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufm. Heinrich Döscher, Cuxhaven, Hermannstr. 30. Lt. Mitteilung des Konkursverwalters ist das A.-K. vollständig verwirtschaftet, in der Masse befand sicll bis ult. 1925 nichts. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Verkehrsgesellschaft Damme= Vörden –Engter – Wallen- horst–0snabrück, Akt.-Ges. in Liqu., Damme. Lt. Mitteilung der Ges. vom 20./2. 1925 ist der Betrieb von der Reichspost übern. worden. — Die G.-V. v. 30./4. 1925 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Gemeinde- vorsteher Clemens Mähler, Damme i. Oldbg. ―― Gegründet: 12./12. 1924; eingetr. 22./12. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Errichtung von Auto-Omnibuslinien mit Beförderung von Personen, Gepäck u. Stückgütern. Kapital: RM. 50 000 in 100 8 % Namen-Akt. A u. 400 Inh.-Akt. zu M. 100, übernommen von den Gründern zu pari. Vorstand: Gemeindevorsteher Cl. Mähler. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. im Gründungsakt nicht bekanntgegeben. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Artusé Danziger Reederei- u. Handels-Akt.-Ges. in Danzig. Damm 8. Gegründet: 17./10. 1919; eingetr. 21./10. 1919. Gründer s. Hdb. d. Dt. A. -G. Jahrg. 1921/22. Zweck: Schiffahrt sowie Erwerb u. Betrieb sonstiger Verkehrsunternehmungen aller Art, Schiffsmaklerei, Spedition, Kohlen-Versicherung.