Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 6963 ordentl. R.-F. 33 934, Kreisbau- u. Siedlungs-Verein 3600, Wertbericht.-K. 220 000, Konto- korrent-K. Lenz & Co. in Berlin 2607. Sa. RM. 566 323. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 7297, Sonderentschädig. für Betriebsoberleit. 28, Ern.-F. für Oberbau (Rückl.) 7900, do. für gemeinschaftl. Betriebsmittel (Rückl.) 1145, Abschr. 1000. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1925 5174, Grund u. Boden-Kap. 10 500, Eisenbahn- betriebs-K. (Einnahmen Dt. Krone–Virchow 125 523, Ausgaben Dt. Krone–Virchow 124 266, Betriebsgewinn 1256, davon entfallen auf Virchow= Dt. Kroner Kreisgrenze 45,8 %) 575, Zs. 36, Verlust 1085. Sa. RM. 17 371. Dividenden 1912–1926: 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Vorstand: Kreisausschuss Max Kriebel, Dramburg. Aufsichtsrat: (7) Vors. Landrat Dr. Ehlert, Dramburg; Reg.-Dir. Schneider, Köslin; Ober- förster Schlabitz, Neuhof; Landesrat Scheck, Landessyndikus Dr. Schulze-Plotzius, Stettin; Reichsbahnrat Steffler, Frankfurt a. O.; Forstmeister Giesebrecht, Gr. Linichen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Land- und See-Transporte in Liqu. in Dresden, Stollestr. 64. Gegründet: 23./2. 1923; eingetr. 27./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Sitz der Ges. bis 6./6. 1923: Leipzig, dann bis 14./12. 1923 in Dresden, seitdem in Berlin. Firma bis 14./7. 1926: „Union“ Internationale Transport-Akt.-Ges. mit dem Sitze bis 18./10. 1925 in Berlin. Lt. G.-V. v. 6./5. 1927 wurde die Ges. aufgelöst. Liduidator: Dir. Paul Posselt, Dresden, Stollestr. 64. Zweck: Ausführung von internationalen Transporten u. Schiffahrtstransportgeschäften, sowie Erwerb von Transportfirmen u. die unmittelbare oder mittelbare Beteil. an solchen Firmen, ferner die Vornahme von Geldwechselgeschäften u. Vermittel. von Versicher. Kapital: 50 Mill. in 10 000 Aktien à M. 5000. Urspr. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 6./6. 1923 um 40 Mill. in 8000 St.- Aktien à M. 5000. – Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Speditions- und Handels-Akt.-Ges., Dresden, Lagerhofstr. 2, Ladestr. IV. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 31./3. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Breit, Leipzig, Brühl 4. Nach Abhaltung des Schluss- termins am 20./4. 1926 erfolgte Aufhebung des Konkursverfahrens. Amtliche Firmen- löschung noch nicht bekanntgegeben. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Schiffahrts- und Speditions-Akt.-Ges. Damco in Duisburg-Ruhrort, Jordingstr. 5. Gegründet: 8./3. 1922; eingetr. 8./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweigniederl. in Köln, Mainz, Düsseldorf u. Mannheim. Zweck: Gewerbliche Ausübung der Schiffahrt auf dem Rhein, seinen Nebenflüssen u. auf den mit diesem Stromgebiet jetzt oder später in Verbind. gebrachten natürlichen u. künstlichen Wasserstrassen sowie auf den holländ., französ. u. belgischen Gewässern, Über- nahme aller damit direkt oder indirekt in Verbind. stehenden Geschäfte, namentlich auch von Versicherungen aller Art, u. die Beteiligung an solchen Geschäften, ferner die Über- nahme von Agenturen u. Vertretungen u. von Speditionen u. Lagerungen aller Art, die Aus- übung von Umschlagbetrieben, die Errichtung von Lagerhäusern u. Umschlaghäusern. Kapital: RM. 600 000 in 3000 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Akt., übern. von den Gründern zu 110 %. Lt. G.-V. v. 10./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 3 Mill. auf RM. 600 000 durch Umwert. des Akt.-Nennbetrags von M. 1000 auf RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Dampferpark u. Immobil. 1 487 135, Büro- u. Werk- statteinricht. 11 088, Magazin- u. Kohlenbestände 24 921, Kassa 1456, Debit. u. transit. Posten 63 498, (Avale 39 742), Verlust 56 100. – Passiva: A.-K. 600 000, Hyp. 454 750, Anleihe (Damco Rotterdam) 340 000, Kredit. u. transit. Posten 249 451, (Avale 39 742). Sa. RM. 1 644 201. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Betriebs-Unk., Versicher., Zs. RM. 306 776. –Kredit: Betriebsüberschuss 250 675, Verlust 56 100. Sa. RM. 306 776. Dividenden 1922–1924: 150, 0, 0 %. 3 Direktion: Dir. Leendert Antonie van Gunsteren, Rotterdam; Hermann Christeleit, uisburg. A Vors. Geh. Rat Oberbürgermeister A. Wächter, Bamberg; Stellv. Reeder C. W. H. van Dam, Scheveningen; Reeder Carl Presser, Frankf. a. M.; Dir. A. v. Engelberg, Amöneburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 436*