6966 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Inv. 1, Alfred Altschüler & Co. G. m. b. H. 4202, Deutsche Rentenbank Berlin, Beteil. 250, Verlust 896. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 100, Deutsche Rentenbank Berlin, Schuldverschr. 250. Sa. RM. 5350. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 952, Handl.-Unk. 257, Steuern 51. – Kredit: Zs. 365, Verlust 896. Sa. RM. 1262. Kurs Ende 1913–1921: 116, 116*, –, 100, –, 100*, –, –, – %. Die konvert. M. 400 000 Juni 1904 zugel. Not. bis 1921 in Frankf. a. M. Dividenden 1914–1926: 0, 0, 2½, 3½, 3, 3, 3, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: H. Knöss. Aufsichtsrat: (3) Vors. Ludwig Kaufmann, Frankfurt a. O.; M. M. Holzer, Berlin; Bankier Ludwig Heidingsfelder, Frankfurt a. M. Zahlstelle: Frankfurt a. M.: Eigene Kasse. Neska- Niederländisches Schiffahrtskontor, Akt.-Ges. in Frankfurt a. M., Westhafen, Halle 13. Gegründet: 15./1. 1924; eingetr. 7./2. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Übernahme von Transporten, Speditionen auf dem Wasser- u. dem Landwege u. Betrieb von Schiffahrts- u. Agenturgeschäften im weitesten Sinne, insbes. in Verbindung mit der Firma Nederlandsche Rijnvaartvereeniging in Rotterdam. Schiffspark: 253 Kähne mit 420 000 t u. 95 Dampfer mit 45 000 PS. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu M. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 37 500, Kasse 1476, Bank- guth. 7097, Postscheckguth. 5232, Debit. 13 991, Mobil., Gerätschaften 9320, Verlust 23 684. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 60 108, R.-F. 192. Sa. KM. 110 301. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 2081, Aufwend. 61 498, R.-F. 192, Verlust- vortrag 1925 7099. – Kredit: Bruttogewinne 47 186, Verlust 23 684. Sa. RM. 70 871. Dividenden 1924–1926: Je 0 %. Direktion: Karl Frauenstein. Aufsichtsrat: Dir. der Nederlandsche Rijnvaartvereeniging Karl Oppenheimer, Rotterdam; Alfred Bohnstedt, Rechtsanw. Dr. Otto Eisner, Frankfurt a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Osthafen. Garagen- Akt. Ges. (Ostag) in Frankfurt a. M., Hanauer Landstrasse 200. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 6./7. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Nathan-Ricard, Frankfurt a. M., Kaiserstr. 31. Lt. dessen Mitteilung v. 17./12. 1927 kommt eine Div. für die nicht bevorrechtigten Gläubiger nicht zur Verteilung. Die Aktionäre gehen leer aus. Gegründet: 23./12. 1918; eingetr. 26./4. 1919. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Zweck: Errichtung und Vermietung von mit dazu gehörigen Reparaturwerk- stätten, Vermietung von Automobilen, Verkauf von Materialien und Bestandteilen von Automobilen. Kapital: M. 6 000 000. Direktion: Fritz Sternschulte. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Herm. Gundlach, Dr. A. Isbert, Carl Presser, Dir. W. Giesel- brecht, Frankf. a. M.; Dir. I. Eberbach, Gonzenheim b. Bad Homburg. Josef Stenz Akt.-Ges., Frankfurt a. M., Westhafen. Gegründet. 21./4. 1923; eingetr. 8./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Spedition, Schiffahrt, Lagerung, Versicherung. Zweigniederlassung in Hamburg. Kapital. RM. 30 000 in 300 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 20 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 1./12. 1924 Umstell. auf RM. 30 000 in 300 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Kontokorrent 60 963, Mobil. 2000, Eff. 6010, Kassa 47. – Passiva: A.-K. 30 000, Haftpflicht-Res. 6000, R.-F. 800, Gewinnvortrag 17, Gewinn 2204. Sa. RM. 69 021. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 52 554, Haftpflicht-Res. 30 000, Gewinn- vortrag 17, Reingewinn 2204. – Kredit: Spedit. 43 392, Lagergebühren 16 620, Assekuranz 22 365, Zs. 2380, Gewinnvortrag 17. Sa. RM. 84 776. Dividenden 1924–1926. 0 %. Direktion. Komm.-Rat Josef Stenz, Wiesbaden; Jean Laufer, Carl Schrapenborg, Mainz. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. u. Notar Adolf Berlizheimer, Frankfurt a. M.; Stellv. Alexander Kaloudi, Frau Komm.-Rat Joseph Stenz, Wiesbaden. Zahlstelle: Ges- Kasse.