= 0 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 6975 Deutsche Bugsier-Akt.-Ges., Hamburg. Qn Kenkur-.) Die G.-V. v. 6./4. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. Liquidation. Liquidator war Max Barchewitz, Hamburg. –—– Über das Vermögen der Ges. musste dann am 21./6. 1926 Konkurs eröffnet werden. Konkursverwalter: Erwin Mühleck, Hamburg, Speersort 17. Lt. Bekanntmach. v. 20./10. 1926 ist der Konkurs gemäss §Z 204 K.-O. eingestellt. Die Firma sollte lt. Bekanntm. des Amtsger. Hamburg v. 1./7. 1927 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben würde. Eine Lösch. der Fa. ist noch nicht bekanntgegeben. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Deutscke Dampfschiffahrts-Gesellschaft Kosmos Aktien- gesellschaft (neue Ges.), Hamburg, Ferdinandstr. 58. Gegründet: 24./11. 1926; eingetr. 26./11. 1926. Gründer: Ernst Chelius, Syndikus Dr. Friedrich Kneisner, Heinrich Krämer, Syndikus Dr. Hans Schütte, Rechtsanw. Dr. Georg Friedrich Baur, Hamburg. Zweck: Betrieb der Reederei mit eigenen oder in Bewirtschaftung genommenen Schiffen sowie Betrieb von solchen Unternehm. u. Handelsgeschäften, die nach dem Ermessen des Aufsichtsrats den Zwecken der Ges. dienen oder damit in Verbindung stehen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Noch nicht eingeford. 75 % des A.-K. 37 500, Konto- korrent-K. 12 500. Sa. RM. 50 000. – Passiva: A.-K. RM. 50 000. Direktion: Oscar Overweg, Otto Läsch. Prokuristen: Dr. Friedrich Kneisner, Otto Jantzen, Alfred Marquart. Aufsichtsrat: Geheimrat Dr. wilhelm Cuno, Gen.-Dir. Marius Böger, Dr. Leisler Kiep, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Schiffseinrichtungs-Akt.-Ges. Hamburg. Wexstr. 18. Die Ges. soll lt. Bekanntmach. des Amtsgerichts Hamburg Y. 28./1. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Lösch. zu Protokoll gegeben wird. Amtl. Löschungsvermerk steht noch aus. Letzte ausführl. Auf- nahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. „Deutsche Veem' Akt.-Ges. in Liqu., Hamburg, Paulstr. 10. Die Firma sollte lt. Bekanntm. des Amtsger. Hamburg v. 17./12. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Der amtl. Löschungsvermerk ist noch nicht bekanntgegeben. Gegründet: 7./2. 1924; eingetr. 15./3. 1924. Gründer s. Hdb. d Dt. A.-G. Jahrg. 1925. – Lt. Mitteil. vom Dez. 1925 ist die Ges. aufgelöst worden u. in Liqu. getreten. Liqui- datoren: Dir. Willem Huybers, Hamburg, Rappstr. 15; Wilhelm Wagener, Hamburg. Zweck: Betrieb von Spedition u. Lagerung aller Art sowie der Erwerb von Grundstücken zu'dem vorerwähnten Zweck. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Direktion: Kurt Reinhold, Julius Struck. Aufsichtsrat: P. H. Fruyt, C. Pruyser, Amsterdam; C. Klepzig, Duisburg. Emder Reederei Akt.-Ges. in Hamburg, Alsterdamm 4 5. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 29./6. 1925 die Geschäftsaufsicht angeordnet, auf Antrag der Ges. aber Ende Juli 1925 aufgehoben, worauf dann am 13./8. 1925 das Konkurs- verfahren eröffnet wurde. Konkursverwalter: H. Hartung, Hamburg, Gr. Theaterstr. 37. Lt. Bekanntm. vom 11./6. 1926 wurde das Konkursverfahren mangels Masse eingestellt. Die Firma sollte lt. Bekanntm. des Amtsger. Hamburg v. 17./12. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Amtliche Firmenlöschung noch nicht bekanntgegeben. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. ―