6980 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. Neptun Speditions-Akt.-Ges. in Hamburg, Dammtorstr. 7. Nach einer Bekanntm. des Amtsger. Hamburg v. 2./2. 1925 sollte die Firma gemäss der Verordn. über Göldbilanzen v. 28./12. 1923 als nichtig gelöscht werden. Der amtl. Löschungs- vermerk steht noch aus, Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. August & Emil Nieten Akt.-Ges., Hamburg, Hermannstr. 1/3. Gegründet: 2./11. 1923; eingetr. 4./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Fortführung des in Hamburg von der früh. Zweigniederlass. der Firma August & Emil Nieten mit dem Sitz in Karlsruhe s. 1856 betrieb. Speditionsgeschäfts, insbes. Ausfüh- rung von Schiffahrt, Wasser- u. . Spedition (spez. von Holz), Lagerung, Handel mit Kohlen u. sonst. Bergwerksprodukten. Kapital: RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 100 Mill. in 100 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 1 Milliarde %. Lt. G.-V. v. 26./8. 1924 Umstell. auf RM. 20 000 (5000: 1) in 1000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 1481, Debit. 46 581, Inv. 11 890, Verlust 3121. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 764, Kredit. 40 872, Bank 1438. Sa. RM. 63 073. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 16 514, Spesen 3507, Steuern 535, Devis.-Uml. 19. – Kredit: Spedition 2842, Frachten 5407, Provis. 9205, Verlust 3121. Sa RM. 20 575. Dividenden 1924–1926: 0, 0, 0 %. Direktion: Walter Kraft. Aufsichtsrat: Johannes Steinhardt, Karlsruhe; Kurt Hüllstrung, Aschaffenburg; A. Ludwig, Mannheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Nordland“ Handels- u. Schiffahrts-Akt.-Ges. in Hamburg, Bohnenstr. 9. Lt. amtl. Mitteilung vom Oktober 1925 ist die Ges. gemäss der Verordnung über Gold- bilanzen v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt worden. Am 28./1. 1926 wurde die Ges. auf- gefordert, gegen ihre amtliche Löschung Widerspruch zu erheben. Amtl. Löschungsvermerk steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Nord-Ostsee-Transport- u. Handels-Akt.-Ges., Hamburg, St. Pauli Landungsbrücken, Brücke 5. 7 Die Ges. soll lt. Bekanntmach. des Amtsgerichts Hamburg v. 22./6. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Lösch. zu Protokoll gegeben wird. Amtl. Löschung ist noch nicht bekanntgegeben. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Polaris Reederei Akt.Ges. in Hamburg. Die Ges. sollte It. Bek. des Amts.-Ger. Hamburg v. 22./9. 1925 gemäss Verordnung Über Goldbilanzen v. 28/12. 1923 als nichtig gelöscht werden. Amtl. Löschung ist noch nicht bekanntgegeben. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. 3 Reederei Kayser Akt.-Ges. in Liqu., Hamburg. Alsterdamm 26. Gegründet: 29./11. 1921 u. 5./1. 1922; eingetr. 5./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Nach dem Bericht des Vorstandes entstanden grosse Verluste durch Abliefer. der Schiffe an die Entente u. durch die schlechte Lage des Frachtenmarktes, Diese Verluste haben zur Be- schlagnahme u. Versteiger. der Schiffe in England geführt. Die dabei erlittenen Buch- verluste übersteigen das ganze A.-K. der Ges., so dass die Verwalt. sich gezwungen sah, die Auflös. der Ges. zu beantragen, die in der G.-V. v. 17./7. 1926 beschlossen wurde. Liquidator: Bücherrevisor Bernard Steingröver, Hamburg. Der Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens wurde wegen Mangel an Masse abgelehnt. Die Firma sollte lt. Bekanntm. des Amtsger. Hamburg v. 17./12. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Diese amtl. Löschung ist bisher noch nicht bekanntgegeben. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925.