Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 6981 Seefahrt Aktiengesellschaft, Hamburg, Neuerwall 10. Die Firma sollte lt. Bek. des Amtsgerichts Hamburg v. 1./7. 1927 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Amtl. Löschung steht noch aus. Nachstehend letzte Aufnahme der Ges. Gegründet: 31./1. 1924; eingetr. 26./2. 1924. Firma bis 14./8. 1925: Rob. E. Loesener & Co. Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Betrieb einer Reederei u. aller mit diesem Gegenstande im Zus.hang stehenden Rechts- u. Handelsgeschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Jens Ingwer Paulsen. Aufsichtsrat: Dr. R. Schröder, H. Hinrichsen, Stadtrat Fischer, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 0 0 0 *7 * Speditions- u. Schiffahrts-Akt.-Ges. in Hamburg, 36, Esplanade 6. Lt. amtl. Bek. vom Okt. 1925 ist die Ges. gemäss der Verordnung über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt worden. Am 28./1. 1926 wurde die Ges. aufgefordert. gegen ihre amtliche Löschung Widerspruch zu erheben, worüber nichts näheres bekannt wurde. Amtl. Löschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. v7 7 Stellal, Akt.-Ges. für Reederei und Handel in Hamburg, Bergstr. 7. (In Liqu.) Die G.-V. v. 22./2. 1927 sollte über den Verschmelzungsvertrag mit der Hamburger Marzipanfabrik Gebr. Schacht & Clement G. m. b. H. beschliessen, durch den die G. m. b. H. das Vermögen der Akt.-Ges. übernimmt. Gegründet: 8./7. 1921; eingetr. 1./7. 1921. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23 I. Die G.-V. v. 29./12. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Max Detloff. Zweck: Betrieb von Reederei-Geschäften aller Art sowie von Handelsgeschäften, soweit der Betrieb derselben zulässig oder soweit die Erlaubnis dazu erteilt ist, jedoch mit Aus- nahme von Bankgeschäften. Kapital: RM. 320 000 in 8000 Akt. zu RM. 40. Urspr. M. 8 Mill. in 8000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %. Die G.-V. v. 28./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 8 Mill. auf RM. 320 000 in 8000 Akt. zu RM. 40. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 29. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 50, Inv. 1, Grundstücks- Ges., Beteil. 185 000, Zwangsanleihe 1, D. Hammerhurg 475, Deutsche Bank 12, Kontokorrent 161 704, Postscheck 4, Verlustvortrag 187 948. – Passiva: A.-K. 320 000, R.-F. 4445, Konto- korrent 210 753. Sa. RM. 535 198. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Assekuranz 1, Reederei 671, Stella Capella-Betriebs-K. 9177, Salär 4358, Kursdifferenz 34, Unk. 14 873, Miete 625, Zs. u. Provis. 1410. – Kredit: Steuer 953, Verlust 30 199. Sa. RM. 31 152. Dividenden 1921/23–1924/25: 10, 0, ?, 0 %. Direktion: Peter Heinr. Schacht, Walter Lass. Aufsichtsrat: Vors.: Kfm. Walter Joh. Rud. Clement, Heinr. Schacht sen., Hamburg; Kfm. Johann Schacht, Lokstedt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. * Transport-Gemeinschaft Aktiengesellschaft, Hamburg. Gegründet: 5./4. 1924; eingetr. 6./9. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Firma bis 20./12 1926 Transport-Garantie-Co. Akt.-Ges. Zweck: Zusammenschluss von bodenständigen, unabhängigen Spediteuren zwecks Wahrung gemeinsamer wirtschaftlicher Interessen, der Betrieb von Speditions-, Lagerungs-, Reederei- u. Versicherungsgeschäften jeder Art und aller mit diesen Geschäftszweigen zusammenhängenden Transport- u. sonstigen Geschäfte zu Land, zu Wasser und in der Luft. Kapital: RM. 20 000. Urspr. KM. 100 000 in 100 Namen-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 19./5. 1927 beschloss Herabsetz. des A.-K. auf RM. 20 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Reichsbank 142, Postscheck 86, Kassa 189, Wechsel 500, Debit. 157 026, Devisendebit. 46 674, Inv. 2163, Devisen 1712, Beteil. 7467. – Passiva: A.-K. 100 000, Bankhaus Otto Schmidt & Co. 7472, Kreditoren 68 196, do. (Refaktie) 2534, do. (Gründ. kosten) 2722, Devisenkredit. 34 753, Reingewinn 284. Sa. RM. 215 963. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 440, Unk. 40 110, Reisespesen 1128, Gehälter 50 794, Gewinn- u. Verlust-K. 1568, Saldo (Gewinn) 284. – Kredit: Spedition 28 719, = ―