―――§― ―――― 6992 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. vizepräsident Zoche, Breslau; Rittergutsbes. Gräfin von Ballestrem, Ober-Gläsersdorf; Rittergutsbes. Marie Louise Seidel, Nieder-Gläsersdorf; Gemeindevorst. Hanuschke, Braunau. Anmerkung: Seit Gründung der Ges. wurden Bilanzen, entgegen den gesetzlichen Bestimmungen, nicht veröffentlicht. Kraftverkehr Sachsen-Anhalt, Akt.-Ges., Magdeburg. Gegründet: 19./12. 1923; eingetr. 2./1. 1924. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 1. Zweck: Übernahme, Fortführung u Ausbau des Betriebs der Kraftverkehrs-Ges. m. b. H. Sachsen-Anhalt in Merseburg; Beförderung von Personen u. Gütern aller Art mit Kraft- fahrzeugen in volkswirtschaftl. Interesse u. unter bes. Berücksichtigung der Ansprüche der derzeitigen Gesellschafter der genannten Ges.; Abschluss aller sonst. mit dem Kraftfahr- betriebe zus.hängenden Geschäfte, Erwerb von Unternehm. ähnl. Art u. Beteil. an solchen. Kapital: RM. 300 000 in 3000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 60 Mill. in 60 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 2 Mill. %. Lt. G.-V. v. 20./10. 1924 wurde das A.-K. von M. 60 Mill. auf RM. 400 000 in 4000 Akt. 20 RM. 100 umgestellt. Lt. Bilanz v. 31./12. 1925 beträgt das A.-K. RM 600 000. Lt. G.-V. v. 8./6. 1927 Herabsetzung um RM. 300 000 auf RM. 300 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. u Geb. 140 000, Fahrzeuge 200 000, Tank- anlagen 2000, Masch., Werkzeug, Einricht. 20 000, Beteil. 500, Kassa 5014, Wechsel 949. Bank 9526, Debit. 96 769, Vorräte 50 000, Vorauszahl. 5471, Verlust 312 449. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 40 000, Bankschulden 89 584, Kredit. 91 093, Rückstell. 22 000. Sa. RM. 842 678. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 1 036 640, Abschr. 204 192, Rückstell. 22 000. – Kredit: Gewinnvortrag 471, Betriebseinnahmen 949 913, Verlust 312 449. Sa. RM. 1 262 832. Dividenden 1923–1926: 0 %. Direktion: Dir. Stadtrat a. D. Arras, Dir. Strobel, Dresden. Aufsichtsrat: Geh Baurat Otto Köpcke, Oberbürgermeister Karl Hertzog, Landesbaurat Sell, Merseburg; Gen.-Dir. Richard Hille, Geh. Reg.-Rat Dr. Paul Grahl, Dresden; Landrat Oskar Boer, Gardelegen; Ministerialrat Pflug, Berlin; Dir. Dr. Herbert Müller, Dresden-N.; Reichsbahnoberrat Dr. Alfred Gau, Magdeburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Carl Stenz, Akt.-Ges., in Liqu., Mainz, Kaiserstr. 41. Gegründet. 21/3. 1923; eingetr. 28./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Lt. G.-V. vom 18./6. 1926 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator: Kaufmann Carl Stenz, Mainz. Zweck. Finanzierung von Unternehm. aller Art, insbes. von Verkehrsinstituten, wie Speditions-, Schiffahrts- u. Versicherungsunternehm. i Zeitungsunternehm., Druckereien u. Geschäftsunternehm. mit dem Gegenstand der Papier- herstellung, Papierverarbeitung u. des Papierhandels andererseits. Kapital. RM. 30 000 in 30 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 10 000 000 in 90 Akt. zu M. 100 000, 18 zu M. 50 000, 10 zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 3./4. 1925 Umstell. auf RM. 30 000 (1000; 3). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kasse 27, Inv. 1, Debit. 5609, Verlust 45 863. –— Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 20 000, Kredit. 1500. Sa. RM. 51 500. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Provis., Zs. u. Verwaltungskosten, Aufwert.-K. 45 863. – Kredit: Verlust RM. 45 863. Dividenden 1924–1925: 0 %. Aufsichtsrat: Frau Karl Stenz, Buchdruckereibes. August Falk, Rechtsanw. Dr. Paul Simon, Mainz. * Reibel Akt.-Ges. für internationale T ransporte u. Schiffahrt in Mannheim. (In Konkurs.) Gegründet. 30./1. 1923; eingetr. 14./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Die G.-V. v. 16./1. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. Liqu. Liquidator war Armand Krabbe, Mannheim. Über das Vermögen der Ges. musste dann Konkurs eröffnet werden. Konkurs- verwalter: Rechtsanw. Dr. F. Moekel, Mannheim, N 2, 3. Zweck. Betrieb von Schiffahrts. u. Speditionsgeschäften jeder Art im In- u. Auslande. Kapital. M. 10 000 000 in 400 Aktien zu M. 10 000 u. 60 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 110 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanwalt Prof. Dr. Karl Geiler, Mannheim; Spediteur Albert Reibel, Frau Anna Marie Reibel, Karlsruhe.