7006 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. Kapital: RM. 2 346 000 in 1326 Vorz.-Aktien u. 1020 St.-Aktien à RM. 1000. Urspr. M. 2 300 000. Die G.-V. v. 5./12. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 2 300 000 in voller Höhe auf Reichsmark. Erhöh. des Reichsmark-Kap. um RM. 46 000. Anleihen: M. 256 475, aufgenommen bei den Geschwistern Bachstein in Berlin, 3 3 % verzinslich u. jährlich mit 2 % tilgbar. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Zunächst Dotierung des R.-F. u. Ern.-F., dann Tant., der hiernach verbleib. Reingewinn wird derart unter die Aktionäre verteilt, dass zunächst die Vorz.-Aktien bis zu 4 % u. dann die St.-Aktien ebenfalls bis zu 4 % Div. erhalten; der verbleib. Rest an beide Aktienarten gleichmässig. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Bahnanlagen 2 660 943, Eff. des Ern.- u. R.-F. 2, Oberbaumaterialien des Ern.-F. 16 735, Kassa 21 755. – Passiva: A.-K. 2 346 000, Schulden 250 874, getilgte do. 17 176, Umstell.-Res. 2609, Ern.-F. 17 926, R.-F. 9562, F. 54 283, Überschuss 1003. Sa. RM. 2 699 436. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 4586, Ausgaben 331 777, Ern.-F. 30 274, R.-F. 2661, Zs. 7694, Tilg. 5600, Überschuss 1003. Sa. RM. 383 598. – Kredit: Einnahmen RM. 383 598. Dividenden: Vorz.-Aktien 1914/15–1923/ 24: 0, 0, 0.5, 2, 3, 0, 0, 0, 0, 0 %, 1924–1926: 0, 0, 0 %. St.-Aktien: 0 %; 1924–1926: 0, 0, 0 %. Direktion: Obering. Herm. Klein, Berlih. Aufsichtsrat: Dr. Bernh. Bachstein, Berlin; Reg.-Baumeister Wolfgang Wolff, Weimar; Hütten-Dir. Gustav Lenk. Tanne: Dr. med. Rich. Riechert. Walkenried; Fabrikant Dr. Hugo Röhrig, Magdeburg-Sudenburg; Kammerpräs. a. D. Dr. Zimmermann, Braunschweig, Geh. Ober-Reg.-Rat Dr. jur. Emil Schrader, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Luftverkehr Thüringen Aktiengesellschaft, Weimar. Gegründet: 17./2. 1926; eingetr. 19./6. 1926. Gründer: Das Land Thüringen, der Stadt- kreis Gera, der Stadtkreis Jena, der Stadtkreis Weimar, der Landkreis Weimar, der Land- kreis Altenburg, der Kreis Stadtroda, der Landkreis Saalfeld, der Landkreis Arnstadt, der Landkreis Sondershausen, der Landkreis Rudolstadt, der Landkreis Hildburghausen, der Landkreis Greiz, die Kreisabteilung Camburg, die Stadt Meiningen, die Stadt Saalfeld, die Stadt Rudolstadt, die Stadt Pössneck, die Stadt Ilmenau, die Stadt Zeulenroda, die Stadt Schmölln, die Stadt Frankenhausen, die Stadt Ronneburg, die Stadt Neustadt a. O., die Stadt Hildburghausen, die Stadt Schleiz, die Mittelthüringische Industrie- u. Handelskammer Weimar, die Ostthüringische Industrie- u. Handelskammer Gera, der Verein für Luft- verkehr e. V. Weimar. Zweck: Die Akt.-Ges. dient dem öffentl. Verkehr u. soll als gemeinnütz. Unternehmen betrieben werden, Sie hat die Aufgabe, den Anschluss Thüringens an den deutschen u. internationalen Flugverkehr herzustellen u. eine verkehrsmässige Beförder. von Personen. u. Gütern mit eig. oder gemieteten Flugzeugen aller Art vorzunehmen. Die Ges. ist berechtigt, sich an ähnlichen Unternehm. zu beteiligen sowie überhaupt alle Geschäfte zu betreiben, die mit dem Luftverkehr im Zus. hang stehen u. die ihr zur Erreich. oder Förder. der Ges.-Zwecke dienlich erscheinen. Kapital: RM. 320 000 in 320 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Noch nicht eingezahltes A.-K. 240 000, Bankguth. 46 806, Aussenstände 15 025, Verlust 23 725. – Passiva: A.-K. 320 000, Verbindlichkeiten 5557. Sa. RM. 325 557. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 4306, hälftige Rückvergüt. aus den anteil. Flugeinnahmen an Weimar, Gera u. Saale-Schwarzatal 1291, Beihilfen 22 615. – Kredit: Zs. 1905, Anteil an den Flugeinnahmen 2582, Verlust 23 725. Sa. RM. 28 212. Dividende 1926: 0 Direktion: Oberreg.-Rat H. Lehmann, Stellv. Justizrat G. Mardersteig. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Dr. Heinrich Fillmann, Kahla; Ministerial-Dir. Dr. Karl Rauch, Oberreg.-Rat Hermann Forkel, Kreis- Dir. Dr. Otto Röhrig- Weimar; Kreis Dir. Kurt Pabst, Arnstadt; Oberbürgermeister Dr. Walter Mueller, Weimar; Oberbürgermeister Walter Arnold, Gera; Oberbürgermeister Hermann Kessler, Dr. Ehrhardt Settekorn, Gera. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Alsterthalbahn-Akt.-Ges., im Gutsbezirk Wellingsbuttel, Kreis Stormarn. (Hamburger Adresse: Plan Nr. 6.I.) Gegründet: 6./9. 1912; eingetr. 9./9. 1912 in Wandsbek. Zweck: Bau und Betrieb einer vollspurigen Hauptbahn von Ohlsdorf über Wellings- büttel nach Poppenbüttel und die Abtretung der fertiggestellten Bahn an den Preuss. Eisenbahnfiskus. Das zur plan- und anschlagsmässigen Vollendung und Ausrüstung der Bahn erforderl. Anlagekapital wurde auf den Betrag von M. 2 183 000 festgesetzt. Von