7008 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. Reklameflüge u. Luftbildaufnahmen, Rundflüge usw. In Vorbereit. ist eine regelmässige Flugverbindung zwischen den Unterweserorten u. Hamburg bzw. den Nordseebädern sowie Bedarfsanschlüsse nach Bremen. Kapital: RM. 120 000 in 120 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 60 000, Flugzeug 25 000, Geräte u. Werkzeuge 2237, Inv. 1, Kassa 49, Debit. u. Bankguth. 32 949, Verlust 3191. – Passiva: A.-K. 120 000, R.-F. 3397, Kredit. 31. Sa. RM. 123 428. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. (davon Vers. 2369) 7272, Abschr. 852. – Kredit: Einnahmen aus Strecken- u. Rundflügen 3199, Zs. 1733, Verlust 3191. Sa. RM. 8124. Dividende 1925: 0 %. Direktion: E. Porwoll. Aufsichtsrat: Vors. Werft-Dir. F. Tecklenborg, Wesermünde-G.; Stellv. Bankier Fr. Probst, Bremerhaven; Dr. Addicks, Wesermünde-G.; Oberbürgerm. Becke, Bremerhaven; Senator H. Kohn, Oberbürgerm. Dr. Delius, Wesermünde-G.; Kapitän Zander, Bremerhaven. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Wesermünde-G.: Girozentrale; Bremerhaven: Fr. Probst & Co. „Rhenania“ Wormser Lagerhaus- u. Speditions-Akt.-Ges. in Worms, Nibelungenring 60. Gegründet: 15 /2. 1921; eingetr. 28./2. 1921. Grünger s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb aller Lagerhaus-, Transport- Speditions-, Schiffahrts-, Kommissions- u. sonstigen einschlägigen Geschäfte sowie die Be- teiligung an jedwedem Unternehmen, das dem Gesellschaftszweck dienen kann. Im beson- deren ist der Zweck des Unternehmens der Weiterbetrieb des seither städtischen Lager- hauses u. der städtischen Krananlagen. 28 Kapital: RM. 750 000 in 10 Aktien zu RM. 75 000. Urspr. M. 1 000 000 in 10 Namens-- Aktien (Nr. 1–10) à M. 100 000; übern. von den Gründern zu 120 %. Lt. G.-V. v. 16./12. 1924 Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 750 000 in 10 Aktien zu RM. 75 000. Bilanz am 31. März 1927: Aktiva: Grundst. 34 000, Lagerhausgeb. 230 000, Lagerhaus- einricht. 60 000, Krane 380 000, Beteil. 148 000, Wertp. 92 807, Kassa, Bank u. Postscheck- guth. 3949, Aussenstände 35 458, Pensions-Rückstell. bei Rhenania Revis.- u. Treuhand- Ges. m. b. H., Mannheim 29 000, Verlust 6719, (Avale 125 000). – Passiva: A.-K. 750 000, Rückl. für Pens. 29 000, Schulden 149 932, Akzepte 91 000, (Avale 125 000). Sa. RM. 1 019 932. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1682, Unk. 61 919, Abschr. 60 282. –— Kredit: Rohgewinn 117 165, Verlust 6719. Sa. RM. 123 884. Dividenden 1921/22–1926/27: 0, 2, 2, 6, 0, 0 %. Direktion: Hafendir. Alex. Lancelle, Worms; Ger.-Ass. Siegfr. Rosenthal, Mannheim. Aufsichtsrat: Oberbürgermstr. Wilhelm Rahn, Worms; Generaldirektor Hermann Hecht, Mannheim: Kaufm. Max Guggenheim, Mühlenbes. Otto Baruch, Kaufm. Max Guth- mann, Ob.-Ing. Otto Harms, Worms; Dir. Ferd. Merseburg, Mannheim; Dir. Friedrich Rauch, Osthofen. Zahlstelle: Ges.-Kasse.