I. 7012 Brauereien, Mälzereien, Presshefefabriken, Brennereien, Spirituosen-Industrie. Hansa Brauerei Akt.-Ges. in Berlin W. 9, Linkstr. 21. Juni 1923 Bekanntmach. des Amtsgerichts Berlin-Mitte (Abtlg. 89): Es wird beabsichtigt, nach $§ 31 Abs. 2 H.-G.-B. die im Handelsregister noch eingetr. Hansa Brauerei A.-G., Berlin, zu löschen. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs hiergegen wird eine Frist von drei Monaten bestimmt. Die Fa. ist im Handelsreg. noch nicht gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. *„Heros“ Akt.-Ges. für industrielle Unternehmungen in Berlin NW, Dorotheenstr. 80 (Michael-Konzern.) Gegründet: 7./11. 1927; eingetr. 19./12. 1927. Gründer: Albert Neumann, Dr. phil. Werner Fritze, Josef Jacobi, Berthold Hirschberger, Walter Schumacher, Berlin. Zweck: Erricht. u. Betrieb industrieller Unternehmungen, insbes. auf dem Gebiet des Brauereiwesens u. Beteil. an solchen Unternehmungen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: H. Rosenthal. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Meinhard Seelig, Heinrich Zittau, Dir. Alexander Elfer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hollandia Likeurfabrik Akt.-Ges. in Berlin NO. 55, Greifswalder Str. 140/141. Gemäss der Verordnung über Goldmarkbilanzen und Kapitalumstellung dürfte die Ges. für nichtig erklärt werden. Die Ges. soll lt. Bek. des Amts-Ger. Berlin-Mitte v. 15./9. 1927 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Amtl. Löschung lt. Bekanntm. v. 30./12. 1927. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. *C. A. F. Kahlbaum Akt.-Ges., Berlin C, Kaiser-Wilhelm-Str. 22. Gegründet: 12./10. 1927; eingetr. 19./10. 1927. Gründer: C. A. F. Kahlbaum A.-G., Albert Paetzold, Richard Schneider, Lothar Hockenjos, Paul Helbie, Berlin. Zweck: Erzeug. von Spirituosen, Likören u. Fruchtsäften, Vertrieb dieser Gegenstände sowie von Weinen u. Gegenständen verwandter Wirtschaftszweige. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Johannes Hirsch, Paul Bülow, Dr. Franz Kantorowicz, Hans Appelbaum; Stellv. Arthur Poznanski, Prokuristen: Otto Sauer, Bruno Fritz, Hermann Strohschön, Robert Schmidt, Wilhelm Schwenke, Dr. Rudolf te Peerdt. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Komm.-Rat Dr. Walter Sobernheim, Bankier Dr. Arthur Rosin, Dir. Ernst Kuhlmay, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hartwig Kantorowicz Akt.-Ges., Berlin (alte Ges.) W. 9, Potsdamerstr. 22. Durch Beschluss der G.-V. v. 3./10. 1927 ist das Vermögen der Ges. als Ganzes unter Ausschluss der Liqu. auf die C. A. F. Kahlbaum A.-G. in Berlin übertragen. Die Firma ist erloschen. Letzte Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. 1926. *Hartwig Kantorowicz Akt.-Ges., Berlin (neue Ges.) W, Potsdamer Str. 22. Gegründet: 12./10. 1927; eingetr. 19./10. 1927. Gründer: Hartwig Kantorowicz A.-G., Hans Falck, Friedrich Freter, Otto Reichert, Hans Weidner, Berlin. Zweck: Erzeug. von Spirituosen, Likören u. Fruchtsäften, Vertrieb dieser Gegenstände sowie von Weinen u. Gegenständen verwandter Wirtschaftszweige. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Johannes Hirsch, Paul Bülow, Dr. Franz Kantorowicz, Hans Appelbaum; Stellv. Arthur Poznanski. Prokuristen: F. Pauly, R. Paxmann, P. Gilda. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Komm.-Rat Dr. Walter Sobernheim, Bankier Dr. Arthur Rosin, Dir. Ernst Kuhlmay, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.