――=―― 7032 Brauereien, Mälzereien, Presshefefabriken, Brennereien, Spirituosen-Industrie. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne u. Gehälter 33 842, Handl. u. Betriebsunk. 94 119, Steuern 11 502, Abschreib. 10 850, Gewinn 1125. Sa. RM. 151 441. – Kredit: Bruttoüberschuss RM. 151 441. Dividenden 1923/24–1925/26: 0, 0, 0 %. Vorstand: Kaufm. Ferd. E. Mann, Ed. Mann jr. Aufsichtsrat: Min.-Rat Dr. Kurt Holfeld, Düsseldorf; Kaufm. Franz Apell, Frankf. a. M.; Fabrikant Otto Zumbrunn, Offenbach a. M.; Eberh. Seifert, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Alex Frank Akt.-Ges. in Köln, Rudolfplatz 9. (in Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 13./4. 1927 das Konkursverfahren eröffnet. — Konkursverwalter: Rechtsanwalt P. Lücker, Köln; Gereonshof 29. Gegründet: 30./7. 1921 mit Wirk. ab 1./7. 1921; eingetr. 24./8. 1921. Gründer u. Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Zweck: Herstell. von Trinkbranntwein jed. Art, von Weinbrand, Likören u. Punschen, namentlich Fortführung des unter der Firma Alex Frank zu Köln bestehenden Handels- geschäfts (Ltkör- und Punschfabrik, Grosshandel in ausländischen Weinen). Kapital: RM. 500 000 in 5000 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu 110 %. Lt. G.-V. v. 18./10. 1924 Umstell. v. M. 5 Mill. auf RM. 500 000 (10: 1) in 5000 Akt. zu RM. 100. Goldmark-Bilanz am 1. Juni 1924: Aktiva: Kassa u. Postscheck 10 135, Waren 515 637, Fass- u. Flaschenwaren 104 249, Mobil. 5387, Apparate 19 724, Automobile 5000, Güter- wagen 7200, Hyp. 15 000, Debit. 185 559. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 17 099, Akzepte 143 685, Kredit. 207 108. Sa. GM. 867 892. Dividenden 1921/22–1923/24: 10, 300 %. Direktion: Theodor Schonert. Aufsichtsrat: Vors. Heinrich Warth, Köln; Stellv. Dr. Karl-Müller, Bonn; Rechtsanw. Dr. W. Königs, Wirkl. Geh. Ob.-Reg.-Rat a. D. Dr. Traugott Müller, Köln; Oberbürgerm. a. D. Dr. Most, Duisburg. Rheingold Wein- u. Spirituosen-K.-G. a. A. Köln, Hohenzollernring 96. (In Liqu.) Gegründet: 23./2. 1924; eingetr. 25./3. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Lt. G.-V. v. 15./11. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liquid. getreten. Liquidatoren: Kaufmann Joseph Giessen, Köln; Rechtsanw. Dr. Hans Weiss, Breslau; beeid. Bücher- revisor Karl Kluge, Breslau, Tauentzienstr. 54. Zweck: Grosshandel mit Weinen, Spirituosen u. verwandten Artikeln sowie deren Herstellung. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Karlsberger Brauerei- u. Kartoffelverwertungs-Akt.-Ges. in Kolberg, Treptower Strasse 1. Gegründet: 1864, als A.-G. am 7./6. 1923; eingetr. 3./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Fa. bis März 1924: Kartoffelverwertungs-A.-G. Karlsberg. Zweck: Herstell. von Kartoffelflocken u. Verwert. anderer Landeserzeugnisse, ferner Fabrikation von untergärigem Bier u. Eis. Betriebsmittel: Kartoffelflockerei, Dampfkochung, 20 Ztr. Schüttung, 1 Eismaschine, Flaschenreinigung, 1 Lastkraftwagen, 4 Gespanne. – 4 Angest., 12 Arb. Grundbesitz: bebaut 7260 qm, unbebaut 47 290 dqm. Kapital: RM. 52 500. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Laut G.-V. v. 17. 6. 1925 auf M. 134 082 000 erhöht. Die G.-V. v. 4./9. 1925 beschloss Umstell. von M. 134 082 000 auf RM. 107 265.60. Zwecks Vornahme von Abschr. beschloss die G.-V. v. 28./3. 1927 Einzieh. von RM. 2265.60 Akt. u. Herabsetz. des Kap. von RM. 105 000 auf RM. 52 500 im Verh. 2:1. Geschäftsjahr: 1./10.– 30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1925: Aktiva: Grundst. 150 300, Grund, Boden 4410, Masch. 19 311, Kartoffelflockenanlage 26 713, Kühlanl. 3447, Transportfass 3438, Lagerfass 3483, Flaschen u. Kisten 2633, Pferd u. Wagen 2723, Utensil,. 200, Eff. 300, Kassa 540, Verbrauchswaren 448, Kohlen 960, Malz u. Hopfen 4443, Bier 5625, landwirtschaftl. Produkte 1430, Debit. 5142, Verlust 23 392. – Passiva: A.-K. 107 265, Bank 56 004, Wechsel 25 202, Kredit. 5867, R.-F. A 45 000, R.-F. 19 603. Sa. RM. 258 944. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verbrauchswaren 2337, Kohlen 12 347, Malz u. Hopfen 43 025, Landwirtschaft 151, Unk. 17 427, Gehälter u. Lohn 15 865, Zs. 11 440, Repar. 1074, Eis 49. – Kredit: Bier 68 585, Flocken 11 537, Grundst. 203, Verlust 23 392. Sa. RM. 103 718.